Staßenlage verbessern?

Opel Astra F

Hallo

Die Suchfunktion habe ich genutzt bin aber noch nicht viel weiter.
Ich möchte bei meinem Astra die Straßenlage verbessern.
Er soll nich viel tiefer werden.
Was bietet sich da besser an ein komplettes Fahrwerk oder nur Federn?
Mein budget ist nämlich nicht so groß.
Welche Firma würdet ihr empfehlen?
Wie teuer wird das dann ungefähr?

Meine 2te Frage ist:

Ich möcht mir noch ein paar Alufelgen kaufen.
Nur komm ich mit den ganzen größen nicht klar.
Ich würde gern 16zoll mit 195ger Reifen drauf machen.
Wie würde die genaue Bezeichnung sein für passende Felgen?

Muss man da schon die Kanten umlegen oder geht das einfach so. Will nämlich nicht so viel machen.

Danke schon mal im vorraus.

MfG
RoHa

39 Antworten

Was kostet sowas?

Ich hab für den Caravan reichlich 550 bezahlt. Ist aber leider inzwischen (und gerade für den CC) wieder etwas teurer. Liegt etwa bei 650€ zur Zeit, ist aber meiner Meinung nach jeden Euro wert.
Besseres Fahrverhalten ist beim Astra mit verglichen geringem Aufwand eigentlich kaum machbar.

Doch, rote Koni und Eibach, H&R oder sowas. Kommt locker beim gleichen Preis raus...

Ja, Eibach und H&R sind auch super Adressen, an den Koni Dämpfern scheiden sich die Geister, ich bin der Meinung das die Bilsteindämpfer deutlich besser und auch "gefühlvoller" ansprechen.
Auch wenn beide Dämpfer auf hohem Niveau liegen, sehe ich den Bilstein recht deutlich vorne.

Ähnliche Themen

Ich hab das beste und bestabgestimmteste Fahrwerk in einem Vectra 2000 gefahren. 40er H&R mit roten Konis.

Aber da "Komfort" geschmackssache ist, lässt sich da viel drüber diskutieren...

Sicher ist Komfort Geschmackssache und zu messen ist er auch nicht, dem einen ists zu weich, dem nächsten ists zu hart und wieder ein anderer findet es perfekt, da kann man nicht gescheit diskutieren, weil jeder nen anderen Geschmack hat.

Die Frage ist halt, ob die Kombination Koni rot mit H&R im Astra genausogut funktioniert wie im Vectra 2000 der ja hinten Einzelradaufhängung hat. Der Vectra ist auch nicht ganz so kopflastig wie ein Astra, von daher kann man das nicht direkt vergleichen, auch wenn sich Tendenzen erkennen lassen.

einstellbare, gelbe konis und KW federn sind für den alltag auch nicht zu verachten!
richtig eingestellt haste noch fahrkomfort und die straßenlage is top.
kann mich nicht beschweren. billiger biste damit aber leider auch nicht.

Koni in rot gibts auch einstellbar...

Der Astra und Kopflastig...? Solange da Serienmotoren drin sind, ist das alles gut zu händeln... Mich düngt, nicht jeder Vectra hat Einzelradaufhängung... Nur die Allradler...

Der Vectra "lag" jedenfalls bei Tacho anschlag wirklich gut auf der Bahn. Landstrasse ebenso... Besser ging nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der Astra und Kopflastig...? Solange da Serienmotoren drin sind, ist das alles gut zu händeln... Mich düngt, nicht jeder Vectra hat Einzelradaufhängung... Nur die Allradler...

Ja, die Allradler und der 2000er...

Aber Vergleich mal nen Vectra 2000 mit dem GSi 16V Astra, da ist der Astra deutlich kopflastiger, schon allein wegen des kürzeren Radstandes und dem fehlenden Arsch...

Ich bin neulich mal nen D Corsa GSI gefahren. Fahrwerkstechnisch find ich das Auto den absoluten Hammer! Liegt wie ein Brett und ist dazu bequem wie die Sau! Hat Opel so ein Fahrwerk von Haus auf? Oder haben die auf andere Hersteller zurückgegriffen? Weiß das jemand? Was wäre vergleichbar für nen Astra F??

Deine Antwort
Ähnliche Themen