Startverhalten wenn kalt

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich besitze einen A6 3.0tdi 245ps. Wenn das Fahrzeug zwei Tage oder länger nicht bewegt wurde und ich möchte ihn starten ruckelt er sehr stark als wenn nicht alle Zylinder gleichzeitig angehen nach ein paar Sekunden läuft er sofort wieder ruhig ohne Vibrationen. Injektoren werte alle in Ordnung glühkerzen auch in Ordnung der Fehlerspeicher ist leer. Kontrolleuchten gehen ebenfalls keine an. Jemand ne Idee ?

63 Antworten

Ich warte wahrscheinlich noch bisschen, da Audi in 1,5 Jahren zwei verschiedene Kettenspanner bei mir verbaut hat . Diese Rasseln trotzdem

Welche 3,0 sind alles betroffen?
Auch der VFL BiTu?

Das kann man Pauschal nicht sagen... gibt 204er wo mir bekannt ist das die Kette klappert gibt welche die laufen einwandfrei, gleiche beim 245er beim bitu sind eher defekte Turbos bekannt.
Eventuell mal hier durch lesen....
http://www.motor-talk.de/.../...der-bitu-313ps-motor-t5078907.html?...

Ja, den kenn ich...Schade, dachte man könnte das Ausschlissverfahren anwenden..

Ähnliche Themen

Wenn man wüsste ob der Kettentrieb der gleich wie beim 204er/245er ist, wovon ich stark ausgehe, wird es wohl auch den 313er betreffen. Aber wir gesagt es hat nicht jeder Motor bzw. nicht jeder hört es. Die TPI ist eigentlich auch ein witz die kann man eigentlich nur durchführen wenn die Kette dauerhaft klappert. Beim Kaltstart tritt es anfangs ja nur wenige sek. auf. D.h. man müsste, um die TPI richtig durchzuführen, das Auto drei tage beim 🙂 lassen. Mein 🙂 sagte es liegt in meinem ermessen ob ich es nun gemacht haben möchte oder nicht da er und der Mechaniker es deutlich gehört haben.

Mein 204 3,0TDI quattro hat auch das rasseln. Nicht immer und es verschwindet gleich wieder. Soweit ich gelesen habe muss dafür das Getriebe raus, und bei einigen rasselte es danach gleich wieder...

Was ich nicht verstehe, das Rasseln beim Starten am Morgen ist ja (Öldruck) schlüssig. Dieses Phänomen müssten dann doch alle identischen Modelle haben, da die Konstruktion des Spanners doch auch identisch ist. Sonst könnte es doch nur noch an der Ölsorte liegen. Ich hatte mit meinem 4F über 200 Tkm das Rasseln beim Start, nichts passiert. Es gab auch eine TPI und geänderte Spanner. Das Problem trat aber wieder auf. Bei meinem jetztigen 204er mit 30 Tkm ist bisher noch nichts zu hören...noch
Ich kann es nicht glauben das die Jungs in Ingolstadt es nicht auf die Reihe kriegen.

Es wird auch bei (allen) vielen auftreten aber es werden nicht alle wahrnehmen bzw. es auch hören da man es nur mit offener Tür hört und nicht im Innenraum wenn die Tür zu ist.

Die Laufleistung ist auch ein Kriterium, hatte ich schon angedeutet. Der Spanner baut vielleicht bei fortschreitender LL nicht mehr den nötigen Druck auf. Anders ist es auch nicht zu erklären das trotz Wechsel und vermeintlicher Änderung des Spanners (4F) das Geräusch wieder auftritt.

Meiner hat 47T runter... der 272er aus dem verlinkten Thread hatte 18T runter.... denke das ist sehr unterschiedlich.

Habe 150.000 runter und kein Rasseln, Kettenspanner ist noch der erste drin (150kW)
*aufholzklopf*

Bei mir ist ein Glühstift im Fehlerspeicher als defekt hinterlegt, aber merke davon nichts

Ganz andere frage .... was ist mit "TE" gemeint ???

ThreadErsteller/in

Zitat:

@Floo1993 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:36:16 Uhr:


ThreadErsteller/in

Kleine Verwunderung meinerseits am Rande: "TE" habe ich hier auch zum ersten mal gelesen und -halbwegs richtig- für "Themen-Eröffner" gehalten. In meinen anderen Foren heißt das "TO" für "Thread Opener".

Hab meinen anfang der Woche Abend´s in die Werkstatt gebracht für die Reperatur der Steuerkette und vorhin wieder abgeholt. Also man kann so rund 3-4 Tage für die Reperatur rechnen. Er läuft jetzt merklich ruhiger und gleichmäßiger, ist zumindest mein subjektiver eindruck. Die Reperatur hätte, wäre es nicht auf Garantie gewesen, ca. 3400€ gekostet. Als Ersatzwagen hatte ich für die Tage einen A5, gezahlt hat Audi bis auf den Sprit aber das ist ja vertretbar 🙂
Ich bin zufrieden, gab keine Probleme, Audi hat sich nicht quer gestellt, die Werkstatt hat (bisher) sehr Sauber gearbeitet d.h. keine Kratzer bzw. dreckspuren im Innenraum und der Wagen wurde auch gewaschen 🙂

Nun bin ich erstmal Glücklich und kann inruhe wieder fahren ohne dabei an die Kette denken zu müssen 🙂

Schönes WE

MfG Flo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen