Ansauglufttemperatur 126°C obwohl Motor kalt, 3.0 TDI 150kw

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei mir wird im VCDS im Motorsteuergerät eine Ansauglufttemperatur von 126 °C angezeigt obwohl das Auto über Nacht draußen stand und der Motor kalt ist. Wo sitzt dieser Temperaturfühler?

Adresse 01: Motorelektronik (4G0 907 311 E)

IDE00025 Kühlmitteltemperatur 4 °C
IDE00196 Motoröltemperatur 3.9 °C
IDE00348 Ansauglufttemperatur 126 °C
IDE00556 Außentemperatur 3 °C
IDE00594 Absoluter Ansaugdruck 97 kPa abs
IDE01834 Batteriespannung 11840 mV
IDE03267 Ansauglufttemperatur: Rohspannung 219.8 mV
ENG105141 Ansauglufttemperatur 126.1 °C

3.0 TDI 150kW quattro, CLAA

Danke schonmal.

15 Antworten

Unplausible Werte deuten auf einen defekten Sensor hin.

... hat dieser Motor evtl. eine Abgasrückführung ?

Zitat:

@brausebruno schrieb am 27. Februar 2022 um 19:54:27 Uhr:


... hat dieser Motor evtl. eine Abgasrückführung ?

Ja, hat er, zu diesem Zeitpunkt war der Motor aber kalt, also auch die Abgastemperatur...

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Februar 2022 um 19:52:47 Uhr:


Unplausible Werte deuten auf einen defekten Sensor hin.

Ja, denke ich auch. Die Frage ist nur wo sitzt dieser Sensor? Kommt dieser Messwert vom Luftmassenmesser?

Ähnliche Themen

Der Ladedruckgeber -G31-/Ansauglufttemperaturgeber -G42- sitzt laut Reparaturleitfaden für diesen Motor vorne links hinter der Radhausschale.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Februar 2022 um 21:11:56 Uhr:


Der Ladedruckgeber -G31-/Ansauglufttemperaturgeber -G42- sitzt laut Reparaturleitfaden für diesen Motor vorne links hinter der Radhausschale.

Kann mich Atomickeins anschließen... Teilenummer ist 03G906051E, das ist bei den CLAA Motoren ein kombinierter Sensor für Druck und Temperatur. Zwischen Ladeluftkühler und Saugrohr hinter dem linken Scheinwerfergehäuse. Erreichbar, wenn Du die Radhausschale vorne links und den Radspoiler wegschraubst.

Grüße
vom Jan

G42
G42

Super, danke für die Antworten, dann werde ich den Geber mal prüfen bzw. tauschen 🙂

Hallo zusammen,

Ich habe eine Problem seit einer Woche beim Karstadt bei einem Auto in den zwei bis drei Minuten tut das Auto 10 Sekunden Motor ruckeln danach geht das weg bei warmen Motor macht der Rest nicht habe heute über VCDS Diagnose gemacht da stand Fehlercode P102E.

Meine Frage wäre wie muss ich jetzt vorangehen was könnten die Ursachen sein, würde diesen Fehler auch mein Partikelfilter Einflüssen oder Störung geben

Bild #211605911

Also ich verstehe nur Bahnhof, richtig formulierte Sätze wären da bestimmt hilfreich.

Seit etwa einer Woche habe ich ein Problem mit meinem Auto. Direkt nach dem Start, in den ersten zwei bis drei Minuten, ruckelt der Motor für ungefähr 10 Sekunden, danach läuft er wieder normal. Wenn der Motor warm ist, tritt das Problem nicht mehr auf.

Ich habe heute mit VCDS eine Diagnose durchgeführt, dabei wurde der Fehlercode P102E angezeigt.

Kann mir jemand sagen, wodurch dieser Fehler verursacht werden könnte? Besteht die Gefahr, dass dadurch mein Partikelfilter zeigt ?

Bis auf den letzten Satz ist nun alles verständlich, aber widersprüchlich.

Du schreibst, das Ruckeln wäre nur in den ersten 1–3 Minuten bei kaltem Motor und schickst einen Auszug aus dem Fehlerspeicher (als Bild), mit 210 km/h, jagst du den kalten Motor direkt auf 210 km/h hoch?

Ich habe in diverseren Fehlercodelisten nachgesehen und konnte nichts über P102E finden, auch Google gibt da kaum was her. Wie ist denn der Fehlertext oder entspricht der dem Text im Bild?

Eventuell war der Motor gerade dabei den DPF zu reinigen.

Zumindest würden sich dann die 825°C begründen lassen. Und dann kann es auch sein, dass die Steuerung eingreift und das Drehmoment begrenzt, solange die Einspritzmenge erhöht ist.

Zitat:@Atomickeins schrieb am 22. Juli 2025 um 15:11:09 Uhr:
Bis auf den letzten Satz ist nun alles verständlich, aber widersprüchlich.Du schreibst, das Ruckeln wäre nur in den ersten 1–3 Minuten bei kaltem Motor und schickst einen Auszug aus dem Fehlerspeicher (als Bild), mit 210 km/h, jagst du den kalten Motor direkt auf 210 km/h hoch?Ich habe in diverseren Fehlercodelisten nachgesehen und konnte nichts über P102E finden, auch Google gibt da kaum was her. Wie ist denn der Fehlertext oder entspricht der dem Text im Bild?

Nach dem Starten ruckelt das Fahrzeug manchmal für ca. 5–10 Sekunden, ausschließlich in den ersten 1–3 Minuten des Kaltstarts. Sobald der Motor etwas Temperatur hat, verschwindet das Problem vollständig und tritt im weiteren Fahrbetrieb nicht mehr auf. Im Fehlerspeicher sind 210 km/h im VCDS hinterlegt – dieser Wert wurde im Stand ausgelesen.

Du hast hier zwei Probleme:

  1. Das ruckeln im Kaltstart. Schau mal ob die Ansaugung frei ist und prüfe die Injektoren.
  2. Der Fehlerspeichereintrag. Dein Motorsteuergrät begrenzt die Leistung weil die Abgastemperatur zu hoch ist. Der Eintrag wurde bei 3353 U/min und 210 km/h abgelegt. Plausibel finde ich. Entweder wird er wirklich zu heiß oder der Abgastemperatursensor 1 funktioniert nicht richtig.
Deine Antwort
Ähnliche Themen