Startverhalten wenn kalt

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich besitze einen A6 3.0tdi 245ps. Wenn das Fahrzeug zwei Tage oder länger nicht bewegt wurde und ich möchte ihn starten ruckelt er sehr stark als wenn nicht alle Zylinder gleichzeitig angehen nach ein paar Sekunden läuft er sofort wieder ruhig ohne Vibrationen. Injektoren werte alle in Ordnung glühkerzen auch in Ordnung der Fehlerspeicher ist leer. Kontrolleuchten gehen ebenfalls keine an. Jemand ne Idee ?

63 Antworten

Hast du das Rasseln nicht reklamiert?
Wenn ich Ihn gleich starte ohne die Zündung vorher an zu machen, dann glüht es vor und Startet gleich danach.
Ich habe die Vermutung , dass es wegen dem Rasseln ist!! Durch die Schlafe Kette stimmen die Steuerzeiten nicht bis der Öldruck da ist!!!

Moin!

Zitat:

@Floo1993 schrieb am 22. November 2015 um 21:46:48 Uhr:


Was hat das mit dem Bordbuch lesen zutun wenn der TE es richtig ausführt?
Ich hab das selbe bei meinem... Einsteigen, Zündung an, warten bis Kontrollleuchten aus sind und Bremse treten + Startknopf betätigen. A. habe ich ca. 10 sec. ein Steuerkettenrasseln + er läuft gefühlt ne halbe min. auf nur 3 o. 4 Zylindern. Einen Unterschied zwischen *Einsteigen und sofort Bremse+Startknopf* oder *Einsteigen, Zündung an, warten bis Kontrollleuchten aus sind und dann Bremse+Startknopf* konnte ich nicht feststellen -> Läuft aufs gleiche hinnaus.

Auch wenn du dort keinen Unterschied merkst, mag er beim TE gegeben sein. Und es ist zumindest erst mal ratsam

a) ins Handbuch zu schauen, wenn man ein Problem hat und

b) sich dann an die Instruktion des Herstellers zu halten.

Wenn dann weiterhin ein Problem auftritt, kann man schon mal insofern eingrenzen, dass es vom "individuellen Verhalten" her rührt.

Und gerade wenn der Hersteller schreibt, dass man einfach einsteigen, Bremse treten und den Startknopf drücken soll und sich die Elektronik um den Rest kümmert, ist fraglich, warum man sich daran hält und stattdessen der Meinung ist, erst mal selbst 10, 30 oder wie viele Sekunden auch immer auf Zündung zu gehen, bevor man startet.

Ich selbst hatte da mal ein ähnliches Problem mit meinen Zündkerzen in einem anderen Wagen: Dort zündeten, bis der Motor warm war, die Zündkerzen nicht richtig, wenn ich am Anfang nicht direkt gestartet, sondern eine bestimmte Zeit lang die Zündung eingeschaltet habe. Am Ende hat es, aufgrund der Ansteuerung der Zündkerzen, diese mit der Zeit "verbrannt".

In Foren scheinen es die Leute aber grundsätzlich besser zu wissen, als Hersteller und Konstrukteure...

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 22. November 2015 um 22:23:16 Uhr:


Hast du das Rasseln nicht reklamiert?
Wenn ich Ihn gleich starte ohne die Zündung vorher an zu machen, dann glüht es vor und Startet gleich danach.
Ich habe die Vermutung , dass es wegen dem Rasseln ist!! Durch die Schlafe Kette stimmen die Steuerzeiten nicht bis der Öldruck da ist!!!

Habe es erst seit ca. 2 Wochen und auch nur Sporadisch. Meistens wenn er am WE stand und es so ab 5 Grad oder Kälter war. Diese Vermutung habe ich auch und werde es ansprechen sobald es nicht nur Sporadisch mehr Auftritt.

Nabend🙂

Zitat:

@SoulBS schrieb am 22. November 2015 um 22:34:04 Uhr:


Moin!

Auch wenn du dort keinen Unterschied merkst, mag er beim TE gegeben sein. Und es ist zumindest erst mal ratsam
a) ins Handbuch zu schauen, wenn man ein Problem hat und
b) sich dann an die Instruktion des Herstellers zu halten.
Wenn dann weiterhin ein Problem auftritt, kann man schon mal insofern eingrenzen, dass es vom "individuellen Verhalten" her rührt.

Sicherlich, es gibt hier fragen wo man sich nur an den Kopf fassen kann aber das Bordbuch hilft nicht bei allem.

Zitat:

Und gerade wenn der Hersteller schreibt, dass man einfach einsteigen, Bremse treten und den Startknopf drücken soll und sich die Elektronik um den Rest kümmert, ist fraglich, warum man sich daran hält und stattdessen der Meinung ist, erst mal selbst 10, 30 oder wie viele Sekunden auch immer auf Zündung zu gehen, bevor man startet.

Ich selbst hatte da mal ein ähnliches Problem mit meinen Zündkerzen in einem anderen Wagen: Dort zündeten, bis der Motor warm war, die Zündkerzen nicht richtig, wenn ich am Anfang nicht direkt gestartet, sondern eine bestimmte Zeit lang die Zündung eingeschaltet habe. Am Ende hat es, aufgrund der Ansteuerung der Zündkerzen, diese mit der Zeit "verbrannt".

D.h.Bei Zündung an *zündeten* die Zündkerzen obwohl du kein Signal zum Starten gegeben hast?

Zitat:

In Foren scheinen es die Leute aber grundsätzlich besser zu wissen, als Hersteller und Konstrukteure...

Grundsätzlich nicht nein, allerdings macht die Elektronik nix anderes wie den Glühvorgang abwarten.

Ähnliche Themen

Das ist richtig Rasseln hatte ich reklamiert. Hab daraufhin neue Kettenspanner bekommen. Da hast du recht er startet sofort ganz anders wie ich mich nach der Reparatur ins Auto setzte und startete war ich verwundert da lagen Welten zwischen zu vorher und nachher. Er startet immer noch sehr weich und gut allerdings macht er das nicht wenn er länger wie zwei Tage nicht bewegt wurde egal warm oder kalt wenn ich ihn jeden Tag fahre have ich keine Probleme wie gesagt nur wenn er länger wie zwei Tage steht fühlt es sich an als wenn nicht alle Zylinder zünden.

bitte bitte kauf mal ein paar als, das ließt sich dann besser.
Sorry für OFF TOPIC

Mein 3.0 aus 2012 macht das neuerdings ebenso. Schütteln nach dem Anlassen. Fing nach längerem Autobahnfahren an. Jetzt macht er das regelmäßig. Fehlerspeicher leer. Tanke Aral Ultimate, ab und zu normalen Diesel oder im Ausland. Werkstatt sollte das testen. Wäre
Nichts...

Hallo davidshoes,
Das Leerlauf Ruckeln habe ich nicht mehr seitdem ich das komplette Agr-Ventil, Stellklappen gereinigt habe ( man hat mir abgeraten weil bei so einem geringen Km-stand sei es nicht nötig, meins war sehr verdreckt). Ich war auch mit diesem Problem oft bei Audi die fanden auch nie etwas, vielleicht solltest du es mal machen. Wenn du es machen möchtest kann ich dir gerne erklären wie es funzt, falls du es eventuell nicht weißt.

@justinvierte
Ich wäre sehr an einer Anleitung interessiert. Meiner ist von 11.2011 und ruckelt auch im Leerlauf
bei eingelegter Fahrtstufe. Die Injektor Korrekturwerte sind sehr hoch. War mehrfach bei
Audi, ohne Erfolg. Sei halt ein Diesel. Für die Injektor Korrekturwerte gibt es offenbar von Audi
keine Grenzwerte mehr.
Gruss
Roger

Also bei meinem wird nun die Steuerkette + Spanner erneuert....

Zitat:

@Floo1993 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:44:39 Uhr:


Also bei meinem wird nun die Steuerkette + Spanner erneuert....

Welches BJ ist denn deiner?

Zitat:

@manni580 schrieb am 14. Januar 2016 um 19:33:09 Uhr:



Welches BJ ist denn deiner?

EZ:06/14 KM: ca. 47300

ok, also noch VFL

Jep, der FL ist aber auch betroffen 🙂

272 Ps TDi

Ja, den hab ich ja 🙂

Frage mich nur, ob jetzt beim FL auch die Kette getauscht wird, oder wieder nur der Spanner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen