Startschwierigkeiten E 55 AMG
Hallo liebe Gemeinde,
wieder melde ich mich an euch mit neuem Problem.
Problem 1:
Seit einiger Zeit hat mein Auto Startprobleme, d.h. im kalten Zustand bsp. früh am Morgen springt das Auto immer sofort an. Sobald der Motor warm wird und ich zum bsp. kurz aus dem Auto raus bin lässt sich das Auto nicht mehr beim ersten mal starten (er dreht 5-6 mal und ist fast am Kommen doch es passiert nichts), beim zweiten Versuch springt er problemlos an. Mit der Zeit mache ich so, dass ich beim ersten mal nur einmal leiern lasse und den Schlüssel gleich wieder auf 0 Stellung bringe und zügig wieder starte, dann geht es ohne Probleme.
Was ich noch festgestellt habe Auto springt auch gleich bei ersten mal an wenn ich mit dem Schlüsseldrehen gleich vollgas gebe. Es gibt jedoch Tage wo das Auto ganz normal anspringt.
Hatte jemand schon das Problem oder eine Idee was es sein kann???
P.S.: im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.
Problem 2:
Beim Fahren ist ein Schlagen in regelmäßigen kurzen Abständen was in ganzen Fahrzeug spürbar ist. So ein Schlagen als ob eine Felge einen heftigen Höhenschlag hätte. Dieses Schalgen kommt bereits bei geringeren Geschwinfigkeiten auch bei N Berg runter. Die Räder sind gewuchtet und gleichmäßig abgefahren ( fast neue Reifen) ich hatte schon die Hinterräder vorne gehabt doch dieses komische Schlagen war trotzdem da. Dieses Schlagen spürt man am Pedalen und Fahrzeugboden, doch sobald ich das Fahtzeug abbremse habe ich so ein Gefühl als ob sich das Schlagen verschwindet (während ich bremse).
Vielleicht weiß jemand was das sein kann. Bin für jeder Antwort dankbar!!!
35 Antworten
Fzg hat 2 Benzinpumpen Innen Tank.
Aber welche ist für was zuständig?
Zum Starten brauch ich doch keine 2 oder?
Vielleicht hat ne Pumpe ne Macke. EPC Ausdruck.
Ich glaube dass es wenig hilft wenn ich dir sage dass auch die Schläuche die von einer Pumpe zur anderen gehen vielleicht undicht sind oder her lose. Ich hatte ein ähnliches Problem bis vor einigen Monaten wo das Auto anfing zu stottern und ruckeln wenn man richtig getreten ist und der Tank auf Reserve ging. Es stellte sich nach langem hin und her raus dass 2 Schläuche komplett von den Anschlüssen getrennt waren und so nicht mehr genug Sprit vorne ankam. Passierte nur bei Reserve. Da ich durch eine Rückrufaktion eh 2 neue Punpen/Fördereinheiten von Mercedes gesponsert bekam war es dann auch schlussendlich egal und es war anschließend alles repariert. Seither zieht er auch noch mit fast leeren Tank wie es sich gehört. Es ist ein Versuch wert. Falls du dich entschließt mal nachzusehen stelle sicher dass du NICHT mehr als 1/4 bis 1/2 Tank voll ist. Sonst kann es sein dass dir der Sprit rausläuft wenn du die Deckel aufschraubst. Und die Benzinleitung (Schwarz) steht unter Druck. Bevor du diese löst unbedingt abklemmen sonst Spritz dir der Sprit durch das Auto.
Zitat:
@City-Cobra schrieb am 29. August 2015 um 06:51:34 Uhr:
Gab's ne Rückrufaktion zwecks Benzinpumpen??
Wann war das?
Nur USA!
Wegen undichten Tank!
USA hat einen anderen Tank als Europa wegen Emissionsverordnung.
Deshalb hat USA auch einen größeren Aktivkohlefilter im Kraftstoffsystem.
Ähnliche Themen
Ok Danke Spaetbremser:-))...Dann weiß ich Bescheid. ..Muss ich mich weiter auf die Fehlersuche machen
Up! @City-Cobra
Hast du evtl. damals eine Lösung gefunden gehabt ?
Mit freundlichen Grüßen