Startschwierigkeiten E 500 T MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Community,

habe mir vor kurzem ein S211 500 Mopf gekauft.
Baujahr 2008, 120.000 km, Scheckheftgepflegt.
Der Erstbesitzer hat beim Kauf wohl fast jedes Kreuzchen gesetzt was man setzen kann.

Jetzt habe ich festgestellt, dass der Motor, wenn er warm ist, deutlich länger kurbelt bis er anspringt.
Die Suche hat ergeben, dass es der Kurbel oder Nockenwellwnsensor sein könnte.

Zusätzlich habe ich aber das Phänomen, dass er beim Anlauf des Starters sich schwertut, egal ob warm oder kalt.
Das heisst er dreht etwa eine halbe Umdrehung, macht dann ganz kurz Pause bzw. dreht ganz langsam und dreht dann erst weiter.
Kann man damit mehr zur Fehlerursache sagen?
Oder ist es evtl. was anderes?

Danke für eure Hilfe

Gruß
Sönke

Beste Antwort im Thema

Bei MB??? 8er oder 10er Nuss.

Motorhaube auf, dann ganz auf machen indem du auf beiden Seiten die Verriegelung eindrückst. Jetzt kann die Motorhaube senkrecht gestellt werden. Dein Rücken wird es dir danken.

Der KWS ist auf der Fahrerseite direkt da wo der Motor und das Getriebe sich treffen auf ca. 1 Uhr.

Mit der Taschenlampe reinleuchten um die Schraube zu finden. Mit der Hand die Schraube erfühlen und die Nuss drauf stecken.

Schraube raus, Sensor raus und entweder vorher oder jetzt den Stecker abziehen.

Neuen Sensor rein, einstecken, Schraube rein.

Fertig.

Und weil Bilder mehr als 1000 Worte sagen, Bilder angehängt.

Img-0340
Img-0341
48 weitere Antworten
48 Antworten

Na dann Danke für Hilfe...

Hab den Wagen jetzt zu Mercedes schleppen lassen.
Neuen Anlasser verbaut.
Alles funktioniert wieder prächtig und der Startvorgang hat wieder ordentlich Power.
Die neue Batterie hätte ich mir also sparen können.

Insgesamt 680€...
Dafür schnelle und sehr unkomplizierte Hilfe in der Not.
Ich hoffe ich kann damit jemandem helfen, im Gegensatz zu diesen Sinnlosen Diskussionen.

Gruß und allzeit gute Fahrt!
Sönke

Schön das dein Auto wieder läuft! 🙂

Allzeit gute Fahrt

Gruß

Hallo zusammen,

ich musste hier mal ein paar Beiträge rausnehmen. Leider hat sich ein Mitglied mal wieder nicht wirklich an die NUB/Beitragsregeln halten können.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Bedanke mich auch für die Threadsäuberung. Siehe PM Peter.

Ähnliche Themen

hallo,

sorry ich hole deinen thread wieder hoch.
fahre einen W212 E500 genau mit dem selben problem beim startvorgang.
habe das auto vor 2 jahren gekauft, damals hatte ich nur sehr selten das er kurz pausierte beim startvorgang.
mittlerweile bei schönem wetter und warmen motor macht er desöfteren dieses kurze pausieren und dann orgelt er bis er anspringt.

also war es bei dir definitiv der anlasser ja?
hast du seit erneuern des starters wieder probleme oder seitdem endgültig ruhe?

fahre jetzt im juli in urlaub und habe momentan echt bedenken das er irgendwann irgendwo in einem fremden land den geist ganz aufgibt.

wenn du inzwischen ruhe hast hole ich mir sofort einen neuen anlasser.

vielen dank schonmal im vorraus.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen