Startprobleme Z4 35 iS
Servus, Gemeinde,
ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Z4 35 iS:
Also, das Auto ist seit dem 25.05. aus der Garantie raus. Vor Ablaufen der Garantie stellte ich das Baby nochmal zum 🙂 damit der alles durchcheckt. Bis dahin gab es eigentlich nichts besonderes, nur ein knarzendes Dach und ein Stopsel in der Türverkleidung fehlte. Aber gut, Check wurde mir kostenlos angeboten und alles erledigt. Also, Auto vom 🙂 zurück, alles gut. Einen Tag später (die Garantie lief noch!) fällt mir auf, dass das Bremspedal ein horizontales Spiel von ca. 15-20 mm hat. Kann nicht normal sein, denke ich mir, und fahre wieder zum 🙂 . Nein, ist nicht normal, müssen irgendwelche Buchsen erneuert werden, Garantie, kein Ding...
Also, neuer Termin, ein paar Tage später. Zwei Tage vor dem Termin dann das: Das Auto springt, nach dem es 60 Minuten gestanden ist, nicht mehr an. Zweiter Startversuch, der Anlasser jammert den Motor dann innerhalb von 10 sec auf Leerlaufdrehzahl, aus dem Auspuff stinkt es nach unverbranntem Benzin. Aber das Auto läuft. Nach Hause gefahren, wieder eine kleine Stunde gewartet, gleiches Szenario. Da Pfingsmontag war, den Dienstag gleich für einen Besuch beim 🙂 freigehalten. Also, beim 🙂 springt das Auto zwar einigermassen an, aber lange nicht so, wie gewohnt. Also soll diese Sache auch beim Bremspedaltermin erledigt werden.
Es kommt was kommen muss: KEIN Fehler zu finden, alle Sensoren und Steuergeräte in Ordnung. Keine Fehler abgespeichert. Aber der Meister hat selber gemerkt, dass der Kleine nicht so richtig Anspringen will. Anruf bei den Halbgöttern in München: erster Tip: vernünftiges Benzin tanken! Also bitte Super Plus, dann wird sich das Problem schon legen. Nur dumm, dass ich seit einigen Monaten immer SuperPlus getankt habe. Also scheidet die Benzingeschichte aus. zweiter Tip: Hochruckpumpe! Ok, Pumpe bestellt und eingebaut, da war dann die Garantie auf den Wagen schon vorbei...
Letzte Woche bekam ich das Auto von der HDP-Reparatur zurück und stelle am nächsten Tag fest: keine Veränderung! Auto springt immer noch total schlecht an.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange man bei BMW braucht, den Fehler zu finden, und vor allem, wie lange die das noch auf Garantie/Kulanz machen. Ich lasse mich überraschen.
Hatte irgendwer von Euch auch schon mal Probleme beim Starten? Mein Z4 ist zwei Jahre alt und hat genau 40000 km gelaufen...
Gruss,
Tom
Beste Antwort im Thema
Gegenseitige Angiftungen sind in einem Forum fehl am Platz!
In unserer Hightech Welt kann ich erwarten das binnen 48h Ersatzteile da sind. Ansonsten ist reibungslose Kommunikation das Ah und Oh, dann versteht der Kunde auch eine Umstellung und damit meistens auch eine Verbesserung der Situation d.h. besser Reparatur.
64 Antworten
Zitat:
@computertomsch schrieb am 9. Juli 2013 um 20:47:21 Uhr:
Hallo Zusammen,Zitat:
Original geschrieben von firehead80
Mein 35is klingt nach dem Tausch der Injektoren und dem Software-Update sensationell. Der Sound war ja vorher schon gut aber jetzt blubbert und sprotzt er nur so beim Gas wegnehmen und runterschalten, daß es eine Freude ist.Ich fühle mich fast an den Sound eines Rally-Wagens erinnert!
ich habe heute meinen Zetti 35i auch vom :-) abgeholt.
Die Hochdruckpumpe wurde auf Kulanz erneuert, weil er manchmal
etwas seltsam anspringt.Ich bat den Freundlichen dabei gleich noch um das DME Software Update.
Für 50 Tacken wurden fast alle Steuergeräte aktualisiert.Der Sound im Normal Modus ist minimal besser geworden. Im Sportmodus
ist es aber jetzt auch bei mir brachial geil, sprotzt er nur so dahin.
Klare Empfehlung für jeden der mit einer neuen Abgasanlage liebäugelt, erstmal das zu versuchen!
So, inzwischen habe ich leider wieder Probleme beim Anlassen. Nur ca. jedes 8. Mal orgelt er 3-5 Sekunden rum bis er anspringt und dann riecht es nach Benzin. Werden wohl doch die Injektoren sein oder was meint ihr?
Ich tippe auf die HD-Pumpe oder die Injektoren!
HD-Pumpe wurde ja bereits getauscht, siehe weiter oben ;-)
Ähnliche Themen
Hier noch ein Video dazu damit ihr sehen könnt was ich meine:
Defekte Injektoren machen sich normalerweise durch einen unrunden Leerlauf bemerkbar, aber das schlechte Startverhalten KANN auch damit zusammenhängen...
Leerlauf ist eigentlich nicht unrund, sobald er mal an ist läuft er gut und wenn der Motor warm ist springt er auch immer sauber an.
Auto ist am Montag beim Freundlichen. Euer Input ist sehr erwünscht.
Okay.
Aus dem Video ja geht hervor, dass der Bursche beim Starten keinen / nicht genug Sprit bekommt.
Vielleicht ist es nicht die Pumpe selbst, sondern irgendwas mit der Benzindruckregelung.
Startet er besser, wenn du vor einem Kaltstart die Zündung für eine gewisse Zeit anlässt (teste mal so 30 sek - 1 min) ?
Ich würde das bejahen aber müsste es etwas länger beobachten weil das Problem ja eh nur manchmal auftritt und selten wenn er warm ist. Könnte es auch der Anlasser sein? Oder Nockenwellensensor?
Danke,
Trash67
Sollte dem so sein, so scheint tatsächlich die Spritpumpe Probleme zu machen bzw. der Benzindruck wird nur mit etwas Verzögerung aufgebaut. Beobachte das mal weiter.
Anlasser eher nicht, der dreht doch fleißig vor sich hin 🙂
Nockenwellen- / Kurbelwellensensor sind auch gerne mal ein Kandidat, bei der Laufleistung / Alter halte ich das allerdings für etwas unwahrscheinlich.
Mich würde mal interessieren, was genau im FS steht. Vielleicht findest du ja hier im Forum einen in der Nähe, der dir den Wagen mal auslesen kann. Wo bist du denn her?
Hmm ok aber da die Benzinpumpe ja schon getauscht wurde?!? Ich hatte da allerdings auch einen Marderbiss am Kühlmittel Schlauch der repariert wurde. Kann es denn sein dass evtl. ein weiteres Kabel angenagt wurde welches das Problem mit sich bringt?
Wie sieht es mit Zündkerzen aus?
FS habe ich mit BMWhat ausgelesen, steht nix drin :-(
Sollte ein Kabel durch sein, wäre das Problem ja permanent da bzw. dann spränge er vermutlich gar nicht mehr an.
Dann hättest du aber auch einen Fehler im Speicher.
Ähnliches gilt für die Kerzen, wenn du damit ein Problem hast merkst du das auch wann anders (schlechter Leerlauf / Leistungseinfaltung / Laufruhe).
Ein neuer Satz Kerzen hat natürlich noch keinem geschadet - wie lange sind die alten denn schon drin?
Ich gehe davon aus das sind noch die Original Kerzen. Habe das Auto im Februar mit 3,5 Jahren und 60.000 km gekauft.
Seltsamerweise ist das Problem nach Tausch der HD-Pumpe ca. 2 Wochen lang weg gewesen und kommt jetzt immer stärker zurück.
Vielleicht ein Problem welches die Funktion auch der neuen Pumpe graduell verschlechtert?
Dann werden die spätestens wohl beim nächsten Service fällig sein.
Du wärst nicht der Erste, bei dem die Pumpe mehrfach getauscht wird.
Es gab in den USA daher mehrere Rückrufe seitens BMW, die Hochdruckpumpe wurde überarbeitet.
Schau z.B. mal hier oder hier rein.
Danke für die Links. Die haben aber alle Probleme mit Leistungsverlust. Bei mir springt er nur unschön an. Ich würde auch hoffen es wurde mir bereits die verbesserte Pumpe eingebaut und nicht wieder der gleiche Schrott.
Naja ich werde berichten was der Freundliche am Montag herausfindet.
VG,
Trash67