Startprobleme Z4 35 iS

BMW Z4 E89

Servus, Gemeinde,

ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Z4 35 iS:

Also, das Auto ist seit dem 25.05. aus der Garantie raus. Vor Ablaufen der Garantie stellte ich das Baby nochmal zum 🙂 damit der alles durchcheckt. Bis dahin gab es eigentlich nichts besonderes, nur ein knarzendes Dach und ein Stopsel in der Türverkleidung fehlte. Aber gut, Check wurde mir kostenlos angeboten und alles erledigt. Also, Auto vom 🙂 zurück, alles gut. Einen Tag später (die Garantie lief noch!) fällt mir auf, dass das Bremspedal ein horizontales Spiel von ca. 15-20 mm hat. Kann nicht normal sein, denke ich mir, und fahre wieder zum 🙂 . Nein, ist nicht normal, müssen irgendwelche Buchsen erneuert werden, Garantie, kein Ding...
Also, neuer Termin, ein paar Tage später. Zwei Tage vor dem Termin dann das: Das Auto springt, nach dem es 60 Minuten gestanden ist, nicht mehr an. Zweiter Startversuch, der Anlasser jammert den Motor dann innerhalb von 10 sec auf Leerlaufdrehzahl, aus dem Auspuff stinkt es nach unverbranntem Benzin. Aber das Auto läuft. Nach Hause gefahren, wieder eine kleine Stunde gewartet, gleiches Szenario. Da Pfingsmontag war, den Dienstag gleich für einen Besuch beim 🙂 freigehalten. Also, beim 🙂 springt das Auto zwar einigermassen an, aber lange nicht so, wie gewohnt. Also soll diese Sache auch beim Bremspedaltermin erledigt werden.
Es kommt was kommen muss: KEIN Fehler zu finden, alle Sensoren und Steuergeräte in Ordnung. Keine Fehler abgespeichert. Aber der Meister hat selber gemerkt, dass der Kleine nicht so richtig Anspringen will. Anruf bei den Halbgöttern in München: erster Tip: vernünftiges Benzin tanken! Also bitte Super Plus, dann wird sich das Problem schon legen. Nur dumm, dass ich seit einigen Monaten immer SuperPlus getankt habe. Also scheidet die Benzingeschichte aus. zweiter Tip: Hochruckpumpe! Ok, Pumpe bestellt und eingebaut, da war dann die Garantie auf den Wagen schon vorbei...

Letzte Woche bekam ich das Auto von der HDP-Reparatur zurück und stelle am nächsten Tag fest: keine Veränderung! Auto springt immer noch total schlecht an.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange man bei BMW braucht, den Fehler zu finden, und vor allem, wie lange die das noch auf Garantie/Kulanz machen. Ich lasse mich überraschen.

Hatte irgendwer von Euch auch schon mal Probleme beim Starten? Mein Z4 ist zwei Jahre alt und hat genau 40000 km gelaufen...

Gruss,

Tom

Beste Antwort im Thema

Gegenseitige Angiftungen sind in einem Forum fehl am Platz!

In unserer Hightech Welt kann ich erwarten das binnen 48h Ersatzteile da sind. Ansonsten ist reibungslose Kommunikation das Ah und Oh, dann versteht der Kunde auch eine Umstellung und damit meistens auch eine Verbesserung der Situation d.h. besser Reparatur.

64 weitere Antworten
64 Antworten

So, nachdem mein Vertragshändler nichts finden konnte, Fehlerspeicher ist auch leer, wurde bei BMW in München angefragt was zu tun sei.
Das Problem konnte inzwischen ja immerhin nachvollzogen werden und ich habe das Video.

Antwort von BMW ist: Alle 6 Injektoren werden auf Kulanz getauscht! Und die Zündkerzen sollten getauscht werden (auf meine Kosten). Irgendwie konnte man es ja ahnen ;-)

Finde ich allerdings gut, das BMW sich kulant zeigt und mich nicht mit dem Problem im Stich lässt.
Bin gespannt ob der Fehler danach verschwunden ist. Möchte endlich wieder offen cruisen :-)

Hallo Trashcan76,

genau die gleichen Probleme habe ich auch.
HDP wurde vollständig (vergangenen Freitag) auf Kulanz getauscht. Nach dem Wochenende leider immer noch Startprobleme :/

Ist schon festzustellen, ob der Tausch der Injektoren zum erfolgreichen Ergebnis geführt hat?
Wäre ein Anhaltspunkt den ich meinem Händler so mitgeben möchte.

Vielen Dank für ein kurzes Feedback!

Hallo,

ob der Tausch der Injektoren erfolgreich ist, kann ich frühestens am Freitag erstmalig beurteilen.
Die Injektoren kommen wohl erst am Mittwoch und werden dann eingebaut.

Wie alt ist denn Dein Z4? Wie viele KM?

Gruß,
Trash67

So, der Austausch der Injektoren und Zündkerzen war gestern erfolgreich. Vom BMW Autohaus wurde das Auto gestern und auch heute mehrmals gestartet mit verschiedenen Abständen und scheint wieder gut zu sein.

Ich werde das abschließend nach 1-2 Wochen Testing dann nochmals beurteilen aber zunächst scheint die Aktion erfolgreich gewesen zu sein :-)

Kann jemand von Euch sagen, ob diese Injektoren jetzt vom Bauteil her besser (neuer) sind als die seit 2011 verbauten von vorher? Das würde mich noch brennend interessieren.

Ähnliche Themen

Ja, die Injektoren wurden seitdem mehrfach geändert.

Zitat:

@computertomsch schrieb am 13. Juni 2013 um 20:12:12 Uhr:


Servus, Gemeinde,

ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Z4 35 iS:

Also, das Auto ist seit dem 25.05. aus der Garantie raus. Vor Ablaufen der Garantie stellte ich das Baby nochmal zum 🙂 damit der alles durchcheckt. Bis dahin gab es eigentlich nichts besonderes, nur ein knarzendes Dach und ein Stopsel in der Türverkleidung fehlte. Aber gut, Check wurde mir kostenlos angeboten und alles erledigt. Also, Auto vom 🙂 zurück, alles gut. Einen Tag später (die Garantie lief noch!) fällt mir auf, dass das Bremspedal ein horizontales Spiel von ca. 15-20 mm hat. Kann nicht normal sein, denke ich mir, und fahre wieder zum 🙂 . Nein, ist nicht normal, müssen irgendwelche Buchsen erneuert werden, Garantie, kein Ding...
Also, neuer Termin, ein paar Tage später. Zwei Tage vor dem Termin dann das: Das Auto springt, nach dem es 60 Minuten gestanden ist, nicht mehr an. Zweiter Startversuch, der Anlasser jammert den Motor dann innerhalb von 10 sec auf Leerlaufdrehzahl, aus dem Auspuff stinkt es nach unverbranntem Benzin. Aber das Auto läuft. Nach Hause gefahren, wieder eine kleine Stunde gewartet, gleiches Szenario. Da Pfingsmontag war, den Dienstag gleich für einen Besuch beim 🙂 freigehalten. Also, beim 🙂 springt das Auto zwar einigermassen an, aber lange nicht so, wie gewohnt. Also soll diese Sache auch beim Bremspedaltermin erledigt werden.
Es kommt was kommen muss: KEIN Fehler zu finden, alle Sensoren und Steuergeräte in Ordnung. Keine Fehler abgespeichert. Aber der Meister hat selber gemerkt, dass der Kleine nicht so richtig Anspringen will. Anruf bei den Halbgöttern in München: erster Tip: vernünftiges Benzin tanken! Also bitte Super Plus, dann wird sich das Problem schon legen. Nur dumm, dass ich seit einigen Monaten immer SuperPlus getankt habe. Also scheidet die Benzingeschichte aus. zweiter Tip: Hochruckpumpe! Ok, Pumpe bestellt und eingebaut, da war dann die Garantie auf den Wagen schon vorbei...

Letzte Woche bekam ich das Auto von der HDP-Reparatur zurück und stelle am nächsten Tag fest: keine Veränderung! Auto springt immer noch total schlecht an.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange man bei BMW braucht, den Fehler zu finden, und vor allem, wie lange die das noch auf Garantie/Kulanz machen. Ich lasse mich überraschen.

Hatte irgendwer von Euch auch schon mal Probleme beim Starten? Mein Z4 ist zwei Jahre alt und hat genau 40000 km gelaufen...

Gruss,

Tom

Hi Tom,
bei mir waren es die sog. Injektoren, die BMW dann kostenlos ausgetauscht hat.
VG

Habe meinen heute abgeholt nach Injektoren Tausch. Scheint bis jetzt wieder gut zu funktionieren.

Ich warte aber noch ne Weile ab und melde dann nochmal Erfolg oder auch nicht. Bin aber guter Dinge.

bisher alles Top, war ne gute Aktion und bezahlt hab ich nur 144 Euro für die neuen Zündkerzen :-)

Dann ist das ja nochmal gut ausgegangen 🙂

Ja, absolut. Ich frage mich nur, warum BMW nicht einfach beim Neuwagen 4 Jahre Garantie gibt, wenn solche Dinge (korrekterweise) eh übernommen werden.

Kulanz greift zwar nicht für alles und setzt auch lückenloses Serviceheft voraus aber das kann ja auch in den Versicherungsbedingungen so geregelt werden.

Der Kunde hätte dann ein besseres Gefühl beim Kauf und man kann dann offiziell von solchen Leistungen profitieren anstatt im stillen Kämmerlein dem Einzelkunden dann eben doch die Leistung zahlen.

Gleichzeitig könnte man dann nach Ablauf der 4 Jahre (oder 100.000km) dann ganz klar jegliche Leistung verweigern und dann kann der Kunde auch nicht jammern eigentlich.

Hallo Zusammen,

ich habe vor einen 35is zu bestellen. Besteht das Problem immer noch, oder ist es ab Baujahr xx.xxx beseitigt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beseitigt ist nie etwas...ich persönlich würde mir aufgrund der verschärften co2 werte und der beim z4 veralten motortechnik keinen z4 kaufen (neu) wenn ich mir den 340i ansehe der mit 6,5 litern bei 326 ps angegeben ist würde ich jetzt lieber auf ein comeback des z4 /z5 ab 2017 warten!

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 15. September 2015 um 06:45:18 Uhr:


Beseitigt ist nie etwas...ich persönlich würde mir aufgrund der verschärften co2 werte und der beim z4 veralten motortechnik keinen z4 kaufen (neu) wenn ich mir den 340i ansehe der mit 6,5 litern bei 326 ps angegeben ist würde ich jetzt lieber auf ein comeback des z4 /z5 ab 2017 warten!

Der 340i ist sicher interessant, ABER:

- Im Moment ist völlig offen, WANN ein Z4 Nachfolger kommt.
- Möglicherweise werden nur noch 4 (oder 3) Zylinder angeboten.
- Falls überhaupt ein 6 Zylinder kommt, ob dieser dann noch bezahlbar ist?

Mit dem jetzigen Modell weiß man was man hat!

Zudem sind die 6,5 Liter ein Wert auf dem Papier, der mit der Realität wenig zu tun hat.
Wie hoch schätzt du denn die "reale" Sprit-Ersparnis gegenüber einem Z4 35is mit 340 PS ein?

ich fahre zur Zeit 85 km täglich mit dem Z zur Arbeit. (gesamt Strecke hin und zurück )Verkehrsbedingt Schwimme ich da nur mit dem Verkehr mit und liege um die 8,5 liter Super Plus. (Werksangabe 9,0) Daher meine Annahme die 6,5 Liter wären bei gleicher Fahrweise locker drin, tendiere sogar zu 6,0 beim 340i. Was mich schon beim Kauf vor 2 Jahren gestört hat das auch das Navi Pro bis heute noch ein veraltetes System ist im Vergleich zu den F Modellen. Vor 2 Jahren war das gerade noch tragbar für mich, jetzt würde ich mir den Z nicht mehr kaufen. Auch der Unterhalt ist dank der Bundesregierung weiter gestiegen (bewerte ich aber mal nicht zu hoch) Allerdings bei meinen 25000 km pro Jahr kommt dann doch einiges zusammen ob ich mit 6,5 l Super im 340i (evtl. Z5) oder 9,0 im gegenwertigen Z4 fahre.

Wer eh blos 5000 km im Jahr fährt und sich den Z4 35iS als zweit Auto kauft dürfte Geld eh keine Rolle spielen.

Nicht falsch verstehen, kann den Z4 sehr empfehlen und es soll kein Vergleich zur Limousine sein, aber der Stand der Technik wären mir heute und jetzt keine 67000 Euro wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen