Startprobleme

Opel Corsa C

Moin, folgende Situation, Auto startet. Nach ca. 10min mache ich den Wagen aus, starte den Motor erneut. Anlasser dreht, springt aber nicht an. Batterie, Zündkerzen und Relais von der Benzinpumpe habe ich vor 2 Tagen erneuert.
Ich schalte die Zündung ein, merke aber dass die Benzinpumpe nicht "brummt" und in der Tachoeinheit auf der linken Seite keine Kontrollleuchte an ist. (Rechts leuchtet alles)
Jetzt warte ich mit eingeschalteter Zündung ungefähr 10 sek, die Benzinpumpe "brummt" und es leuchten auf der linken Seite die Kontrolllampen. Den Corsa kann ich nun ganz normal starten.
Kann mir jemand den, hoffentlich, entscheidenden Tipp geben?

Corsa C 1.0 60 PS 3 Zylinder von 2006

47 Antworten

Update: Ich habe heute den Deckel vom BCM Kasten gewechselt. Wasser stand nicht drin, es sah alles neu aus. Trotzdem habe ich alle Teile mit Kontaktspray eingesprüht.
Zündung an, Kontrolllampen rechts und links leuchten, Wagen startet ganz normal.
Zum Tanken gefahren, ca. 4km. Nach dem Tanken Zündung an und rechts gingen die Kontrolllampen an, LINKS war alle dunkel. Keine einzige Kontrolllampe an, nichts und die Benzinpumpe surrt auch nicht. Corsa lässt sich nicht starten ...

Nach ca. 10 min Wartezeit, Zündung an, alle Leuchten an, Benzinpumpe surrt und der Corsa startet ganz normal.....Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Tacho defekt.

Schick zur Reparatur.

Da ist der CANBUS gestört und die Kiste springt nicht an.
Vermutlich ein Wärmeproblem auf der Platine.

Moin, was ist "günstiger"? Beim Schrotti meines Vertrauens ein Kombiinstrument kaufen und neu anlernenen oder eine Reparatur?

Zitat:

@rwe07 schrieb am 6. März 2021 um 09:30:33 Uhr:


Moin, was ist "günstiger"? Beim Schrotti meines Vertrauens ein Kombiinstrument kaufen und neu anlernenen oder eine Reparatur?

Beim Schrotti bekommst du eher kein enheiratetes Kombiinstrument.

Wenn es nicht entheiratet ist bekommst du es bei dir nicht angelernt.

Gruß Acki

Ähnliche Themen

Ich hab gerade mal telefonisch nachgefragt, eine Reparatur ist natürlich der einfacherer Weg.

Hat jemand eine gute Adresse für eine Tachoreparatur?

https://www.endera.de/...ment-totalausfall-reparatur-opel-corsa-c.html

Danke für den Tipp@BlackyST170 .
Ich war gerade mit dem Kombiinstrument bei einer Firma (inter-performance) in Essen und der Techniker meinte, dass es nicht am Tacho liegt sondern nur am MSG liegen kann.
Der Corsa stand 2 Tage in der kalten Garage und sprang nicht an, weil die Kontrolllampen auf der linken Seite aus waren. Ich hab die Zündung aber angelassen und nach ca. 20 Sekunden leuchteten auch die Lampen auf der linken Seite und ich konnte den Motor starten. Ich werde jetzt den Tacho wieder einbauen und mal das Relais von MSG wechseln. Ob's hilft...

@rwe07

Wenn die Sicherungen schon so korrodiert aussahen, möchte ich nicht wissen, wie manches Relais von innen ausschaut.

Wieso willst Du das Relais wechseln , wenn der Techniker gesagt hat , dass es nur am MSG liegt ?

Ich versteh Deine Logik nicht.

Letzter Versuch bevor MSG repariert wird ?

Bau lieber das BCM aus und überprüf die Kontakte auf beiden Seiten.

Wenn die genauso aussehen wie Deine ausgebauten Sicherungen.....

Wieso sagt der Typ , dass es nur am MSG liegt ?

Ich finde solche Aussagen immer Weltklasse.

Nur Tacho angeschaut: " Der is okay...."

????

Ihr habt ja recht aber auf eine Aussage von einem Fachmann sollte man sich doch stützen können. Hier ein Foto vom Innenleben des BCM.

BCM

BCM.jpeg

Von oben sieht man nichts, aber wenn da was korrodiert ist dann auch eher unten.
Zieh mal die Relais und guck die Kontakte an. Und die Stecker auch ansehen.

Zitat:

@rwe07 schrieb am 8. März 2021 um 19:19:50 Uhr:


BCM

@rwe07

Entferne mal das Laub um das BCM.
Laub zieht Feuchtigkeit an, sowas gibt bei mir nicht.

Das Foto ist vom 5.3 und das Laub ist schon entfernt. Ein neuer Deckel kam auch drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen