Startprobleme

Opel Corsa C

Moin, folgende Situation, Auto startet. Nach ca. 10min mache ich den Wagen aus, starte den Motor erneut. Anlasser dreht, springt aber nicht an. Batterie, Zündkerzen und Relais von der Benzinpumpe habe ich vor 2 Tagen erneuert.
Ich schalte die Zündung ein, merke aber dass die Benzinpumpe nicht "brummt" und in der Tachoeinheit auf der linken Seite keine Kontrollleuchte an ist. (Rechts leuchtet alles)
Jetzt warte ich mit eingeschalteter Zündung ungefähr 10 sek, die Benzinpumpe "brummt" und es leuchten auf der linken Seite die Kontrolllampen. Den Corsa kann ich nun ganz normal starten.
Kann mir jemand den, hoffentlich, entscheidenden Tipp geben?

Corsa C 1.0 60 PS 3 Zylinder von 2006

47 Antworten

Wenn Motor wieder nicht starten will, aber Anlasser dreht :

- Benzinpumpen-Relais rausziehen

- mit Selbstbau-Überbrückungskabel PIN 30 und PIN 87 verbinden
Auf der Relais Unterseite sind die Klemmenbezeichnungen aufgedruckt.
Bild zeigt Z12XEP Mj.06 mit TYCO-Relais.

Kann auch BOSCH sein .

- Benzinpumpe muss sofort ohne Zündung an laufen.

- dann Startversuch

Wenn Motor nicht anspringt, dann beide Stecker vom MSG abziehen und Kontaktspray einsprühen.

Kontakte auf Korrosion checken.

Sicherungen

F 2
F 9
F 30
F 33
F 46

entfernen und Neuteile einsetzen.

Gebrauchte Sicherungen nicht optisch prüfen , sondern wegwerfen.

Z10xep motorsteuerung
K 35 Benzinpumpenrelais Sockel
Überbrückungskabel Relais

Aktuelles Update: Besagte Sicherungen geprüft. Alle ok. Motor ist normal gestartet, ca. 5km gefahren und Motor ausgemacht. Danach sprang er nicht an ( Kontrollleuchten links waren alles aus!!!!) 10 Sekunden gewartet, Zündung an und alles war wieder normal.

Tacho tauschen oder reparieren lassen.

Guggst Du hier :

https://www.kfzpix.de/.../kombiinstrument-totalausfall.php

Ich hatte geschrieben :
-Sicherungen erneuern und nicht prüfen.

Das hat schon seinen Grund, warum ich das schreibe und ist keine sinnlose Beschäftigungstherapie für den TE.

Hat auch mal einer gedacht , dass er schlauer ist und hat MSG getauscht für 300 € anstelle neuer Sicherungen einzusetzen.

Und dann war's doch die Sicherung.

".....ich hab halt gedacht, die sieht gut aus...."

war die Antwort.

Leider hatte ich keine passenden Sicherungen.
Ich werde aber morgen zum Kfz Zubehör fahren und natürlich neue kaufen und ersetzen.

Ähnliche Themen

Die Ausrede kenn ich schon...

Wie willste Auto reparieren im 21.Jahrhundert ?

Mit I-phone ?

Ohne Blut kann der Metzger keine Worscht machen.

Kauf Elektrikwerkzeug und Kleinteile .

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:45:01 Uhr:


Die Ausrede kenn ich schon...

Wie willste Auto reparieren im 21.Jahrhundert ?

Mit I-phone ?

Ohne Blut kann der Metzger keine Worscht machen.

Kauf Elektrikwerkzeug und Kleinteile .

Das war keine Ausrede, es war leider so, dass ich keine passende Sicherung hatte.
Ich kann z.B eine Batterie oder Zündkerzen wechseln oder ein Relais bzw. eine Sicherung ersetzen aber dann hört mein Wissen bezüglich der Elektrik eines Kfz auf.
Den Tacho habe ich Samstag auch aus und wieder eingebaut und die Steckverbindung gesäubert. Bin aber jetzt ratlos, weil es daran nicht gelegen hat.
Es hätte ja sein können, dass ich den Fehler eventuell selber beheben kann, werde aber heute eine Werkstatt aufsuchen.

Und dir gratuliere ich zur (Kfz) Allwissenheit.

Dann musste einen Fachmann weitermachen lassen .

Stecker abziehen und auf Korrosion checken kann man auch als Laie einigermaßen einschätzen .

Im Zweifel Bilder reinstellen und bewerten lassen .

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 1. März 2021 um 07:50:10 Uhr:


Dann musste einen Fachmann weitermachen lassen .

Stecker abziehen und auf Korrosion checken kann man auch als Laie einigermaßen einschätzen .

Im Zweifel Bilder reinstellen und bewerten lassen .

Das werde ich auch machen lassen.
Es wundert mich nur, dass gestern der Corsa immer angesprungen ist.

Das ist halt ein typischer " Blinker-Fehler " .

Geht - geht nicht - geht - geht nicht - usw.

Da muss man planmäßig vorgehen und systematisch Fehlerquelle einkreisen.

Das waren die alten Sicherungen.

IMG_2021-03-01_17-20-58.jpeg

Genau.

Total vergammelt und oxidiert.

Austausch war dringend notwendig.

Danke fürs Bild.

Danke für deine Tipps. Könnte es wirklich daran gelegen haben?

Das kann ich Die erst sagen , wenn der Fehler weg ist.

Die Siegesparade muss noch warten

Weiter beobachten und zwischenzeitlich Relais besorgen zum Testen , falls Fehler wieder auftaucht.

Tacho ausbauen und Stecker mit Kontaktspray bearbeiten.

Auf festen Sitz des Steckers achten.

Wenn er wackelt , dann unterfüttern und festklemmen.
Da hängt die Wegfahrsperre mitdran.

Genauso BCM im Sicherungskasten ausbauen und Kontakte/Stecker/Buchsen mit Kontaktspray bearbeiten.

Tachoausbau im Anhang als pdf

BCM Einbauort
BCM eingebaut

Tacho hatte ich am Samstag ausgebaut, Stecker (mit Kabel) sitzt fest, wurde vorher aber mit Kontaktspray "behandelt", ein Relais habe ich auch noch.

Zitat:

@rwe07 schrieb am 1. März 2021 um 17:21:36 Uhr:


Das waren die alten Sicherungen.

@rwe07

Das fragst du noch??
Und ob die Sicherungen daran Schuld waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen