Startprobleme

Opel Corsa C

Moin, folgende Situation, Auto startet. Nach ca. 10min mache ich den Wagen aus, starte den Motor erneut. Anlasser dreht, springt aber nicht an. Batterie, Zündkerzen und Relais von der Benzinpumpe habe ich vor 2 Tagen erneuert.
Ich schalte die Zündung ein, merke aber dass die Benzinpumpe nicht "brummt" und in der Tachoeinheit auf der linken Seite keine Kontrollleuchte an ist. (Rechts leuchtet alles)
Jetzt warte ich mit eingeschalteter Zündung ungefähr 10 sek, die Benzinpumpe "brummt" und es leuchten auf der linken Seite die Kontrolllampen. Den Corsa kann ich nun ganz normal starten.
Kann mir jemand den, hoffentlich, entscheidenden Tipp geben?

Corsa C 1.0 60 PS 3 Zylinder von 2006

47 Antworten

Ich war vorhin beim Bosch Service, den Speicher auslesen lassen (siehe Foto).
Die Fehler wurden gelöscht, ich bin eine größere Runde gefahren, alles ohne Probleme.
Zu Hause vor der Garage, Motor ausgemacht. Kurz darauf wollte ich den Motor wieder starten und nichts ging mehr. Es kann doch nicht am (defekten) Kühlmitteltemperatursensor liegen oder etwa doch?
Oder etwa doch das MSG??

IMG_20210310_154718.jpg
IMG_20210310_182931.jpg

Ja und ?

Hat der vom BOSCH-DIENST keine Meinung zu dem Fehlerbild ?

Oder redest Du mit dem nicht ?
Der Fehlercode is doch eindeutig.

CANBUS macht Riesentheater.
Tacho im Arsch .

Was willste noch ?

Ne eidesstattliche Erklärung der Fa. OPEL, dass es nur der Tacho sein kein, der defekt ist ?

Denkste Du kommst ohne Risiko aus der Nummer raus?

Natürlich nicht .
Risiko ist immer.

Dann mach noch monatelang rum und brüte aus.

Ich hock mich morgen in meine Karre und dreh Zündschlüssel rum.
Und denk an Dich .

Ok, ok ich lasse die Tachoeinheit reparieren. Danke für deine Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen