Startprobleme

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Ins Forum und schönes neues Jahr!

Ich habe nun einiges hier zum Thema Startprobleme gelesen, aber es war nie so wie bei uns. Angefangen hat es am Mittwoch. Meine Frau kam vom Gassi gehen und wollte rückwärts in die Einfahrt fahren. Dabei ging der Wagen einfach aus. Da es ein Automatik Fahrzeug ist, kann man den auch nicht abwürgen. Beim Versuch zu starten, passierte nichts. Da habe ich auf eine defekte Batterie getippt und erstmal geladen.

Am nächsten Tag das gleiche Spiel. Schlüssel rein, nichts passiert. Dann Schlüssel raus und neu rein, Fahrzeug springt an. Meine Frau konnte den Wagen nutzen. Heute Morgen wollte ich den Wagen nutzen, wieder nichts. Dann habe ich mal versucht, was nach zu vollziehen:

Normalerweise steckt man den Schlüssel rein und auf Stufe eins kommt das Radio. Auf Stufe 2 kommen die Zeiger hoch und die Kontrollleuchten leuchten. Dann kann ich Starten. Wenn das Problem kommt, schaltet sich auf Stufe 1 nur das Radio und die SRS Leuchte an, auf Stufe 2 bleibt alles so und weder die Zeiger kommen hoch noch die Leuchten gehen an. Erst nach mehrmaligen rein raus kommt alles. Nun leuchtet die gelbe Motorleuchte.

Ich tippe auf ein defektes Zündschloß, so das die Stufe 2 erst gar nicht "schaltet". Das würde auch das Ausgehen erklären, da es einem "Schlüsseldrehen" gleich kommt. Sicherlich kann es auch was anderes sein, werde Montag mal die Werkstatt aufsuchen. Aber vielleicht hat von euch schon einer ein solches Problem gehabt und kann berichten.

Gruß und danke
Sascha

17 Antworten

Ach so, ist ja ein Automatik.
Aus der Erinnerung, ohne Gewähr: Der Seilzug führt vom Zündschloss zum Bremspedal und von dort zum Getriebe. Also wird mit dem einen Seilzug die gesamte Aufgabe gelöst ... die Freigabe kommt dann wahrscheinlich über den CAN-Bus, das Zündschloss wird mechanisch verriegelt.
Wenn die Freigabe vom Getriebe fehlt, startet er auch nicht, das würde dann im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät hinterlegt.

Hi an alle,

habe den Fehler gefunden. Wie von Speedy geschrieben, ist ein Zug am Bremspedal. An der Stelle war die Hülle vom Zug zum Schloss irgendwie falsch verlegt.
Er sollte eigendlich sauber gerade durch eine Öffnung weggehen. Bei mir lag er unter dem Kabel vom Bremsschalter durch quer hoch.
Ich denke mal, der verschleißt auch irgendwann mal und wenn er dann doof liegt, geht er nicht mehr sauber zurück. Hab jetzt alles richtig gelegt und was Interflon reingesprüht und jetzt läuft er wieder.

Danke ans Forum

Gruss Sascha

Danke für das Feedback! Und hoffentlich war es der Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen