Startprobleme
Hallo,
ich hatte heute folgendes erlebnis mit meinem TDCi 96KW Bj 05/02..
Ich fuhr nach Hause, stellte mein Mondi in die Garage... machte das Auto aus und machte nach kurzer Zeit die Zündung an um zu gucken, wieviel Diesel im Tank ist... stellt dabei fest, dass die Außentemperaturanzeige 3 Querstriche anzeigte, ich schaltete mal um auf °F und wieder zurück auf °C... dachte, nah gut vieleicht ist der Fühler kaput... anschließend überlegte ich mir, könnte ja das Auto noch waschen... wollte dann aus der Garage wieder rausfahren... und was war? der Wagen sprang nicht an... hab mehrere Startversuche gemacht, aber er wollte nicht anspringen... ich zog den Schlüssel ab und dachte dann, probier es nochmal... die Außentemperaturanzeige ging plötzlich wieder und ich versuchte den Wagen zu starten... und er startete ohne Probleme..
HAtte schon einmaljemand dieses Problem... woran könnte es liegen?
Beste Antwort im Thema
Billige Baumarktbatterie seit ewiger Zeit verbaut, ohne Probleme! Es ist eine stink normale Ag/Ca-Batterie mit 72Ah für ca. 80€. Mehr ist nicht gefordert. FORD hat keine NASA-HyperTech-Blöcke mit Selbstlader und Turbobooster im Programm!
Smart-Charge setzt min. Ag/Ca vorraus. Die Ladespannung wird dabei erhöht um die bessere Stromaufnahme, die die Ca-Blöcke haben, zu nutzen. Hier wird vom SG, die Ladespannung am Block und der LiMa überwacht. (Indirekte Leistungsmessung)
Keine Ahnung, was ihr daran so tolles findet, massiv Geld für Werbesprüche aus dem Fenster zu werfen. Mein Wagen, springt problemlos an. Bei den Benzinern ist allerdings durch alle Marken hinweg, ein Lauwarm-Startproblem bekannt. Dies kommt aber i.d.R. nicht von der Batterie, sondern von der Thermodynamischen Gestaltung des Brennraumes/Motors!
Die neue Batterie, sollte also mindestens eine Silber-Kalzium sein. Entweder es steht als Klartext, oder als "CA"-Kennzeichnung drauf.
MfG
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
update...nachdem meine 6 jahre alte batterie wegen altersschwäche nun doch gewechselt wurde, kann ich definitiv sagen:es lag NICHT an der "schwachen" autobatterie!!
diesen defekt kann ich nun mit gewissheit ausschliessen. auch der massepunkt des kombiinstruments ist noch in einwandfreiem zustand.
nächste woche kommt mein gebrauchtes austauschkombiinstrument. endlich hab ich eins gefunden, das laut händler auch in meinen mondeo eingebaut werden kann und funktionieren soll.
wie gut, dass es diese auktionshäuser hier im netz gibt...mal sehen, ob wenigstens ICH hier dieses thema vernünftig zuende bringen kann, nachdem hier alle nur ihr leid klagen, sich in spekulationen ergehen aber niemand seine ergebnisse zu diesem thema mitteilt.
das ist jetzt e bissel unfair find ich...erstens wurde wiederholt gesagt das es sich um die wegfahrsperre handeln könnte,die massekontakte seien zu prüfen u die batterie hast selbst schon ausgeschlossen...alle die dir hier versucht haben zu helfen tun das aufgrund deiner aussagen u aus weiter ferne...ich persönlich war froh über jeden tipp!!!u das man nich alle probleme über nen forum lösen kann ist auch normal..zumal du ja selbst vorort keine richtige lösung findest!!!mfg.
Hallo Ass,
kann Dir nur zustimmen... natürlich kann man hier nur vermutungen anstellen... wenn man das ja vorher weiß, dann braucht man so ein Forum hier nicht....
Vielleicht hätte er ja auch Kaffeesatz oder in die Glaskugel schauen können, dann hätte er sich die Anmeldung hier sparen können...
Ich perösnlich bin immer für einen Tip hier dankbar...
schönen Sonntag noch
epex
hi ihr beiden...ihr habt das etwas falsch verstanden, denke ich. ich hatte nur bemängelt, dass derjenige, der diesen thread eröffnet hat und diejenigen, die ein ähnliches problem hier geschildert haben, nichts über ihre ergebnisse oder vielleicht sogar ihre individuelle lösung (falls gefunden) schreiben. die vorschläge fand ich ja nicht verkehrt und bin auch dankbar darüber. aber über diese vorschläge hinaus finden sich leider viel zu oft (nicht nur in diesem thread) keine weiteren angaben, die einen informieren, ob es eine lösung gab und wie das problem dann beseitigt wurde...
ich halte euch auf dem laufenden 🙂
okay... ich war der Treadersteller und bei mir ist das problem nicht mehr aufgetreten... Ich bin aber überzeugt, dass es bei mir am zu niedrigen Tankinhalt war... nur sicher bin ich mir nicht...
Ähnliche Themen
hallo zusammen...und wieder ein neues update. heute kam das gebrauchte austausch-kombiinstrument. ich hab das alte ausgebaut und das "neue" eingebaut.
auffällig: wusstet ihr, dass sich der motor auch ohne kombiinstrument starten lässt???
ergo: mir kamen plötzlich berechtigte zweifel an den aussagen des FFH!
denn auch mit dem getauschten kombiinstrument trat der selbe fehler wieder auf...*seufz
übrigens: eine neue programmierung beim tausch eines kombiinstrumentes ist anscheinend nur insofern nötig, dass man den kilometerstand aktualisieren muss. denn DER ist in meinem austausch-tacho ein ganz anderer wie in meinem originaltacho!
ansonsten gilt: plug&play
wenigstens hat der neue tacho einen bordcomputer...allerdings geht dort die ESP-warnanzeige nicht mehr aus, da ICH natürlich KEIN ESP habe...*grummel 😉
ich war wieder in der freien werkstatt meines vertrauens und dort meinte man, dass der nächste logische schritt eine neuprogrammierung der wegfahrsperre sein müsste. die kann ich aber wiederum nur beim FFH machen lassen, der mir ja schon durch die fehlerdiagnose ein neues kombiinstrument allerwärmstens ans herz gelegt hatte.
gut, dass es nicht nur EINE fordwerkstatt gibt und ich KEINE 800,-€ für ein NEUES ki inkl. einbau und mehrwertsteuer berappt habe! die wären nämlich jetzt weg und der fehler noch immer da...
hast du mal den anderen fahrzeugschlüssel ausprobiert? vielleicht hat der schlüssel ne macke .. oder die batterie im schlüssel (die dürfte aber nur fürs fernbedienen sein).
hallo ermüdungsbruch...ja, den zweiten fahrzeugschlüssel (kein funkschlüssel) hab ich auch schon ausprobiert. leider mit demselben ergebnis.
alles funktionert (radio, belüftung, kontrolleuchten, usw.) nur gibt der anlasser keinen mucks von sich und die LED in der uhr blinkt lansamer. erst als der schlüssel einige minuten auf stellung II im zündschloss steckte, leuchtete die LED in der uhr plötzlich ca. 2 sekunden lang und verlosch dann. zeitgleich kann ich ein leises "summen" feststellen, das immer ertönt, wenn die wegfahrsperre? den schlüssel erkannt hat und die LED diese 2 sekunden aufleuchtet.
erst da kann ich den wagen wieder starten.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
erst als der schlüssel einige minuten auf stellung II im zündschloss steckte, leuchtete die LED in der uhr plötzlich ca. 2 sekunden lang und verlosch dann. zeitgleich kann ich ein leises "summen" feststellen, das immer ertönt, wenn die wegfahrsperre? den schlüssel erkannt hat und die LED diese 2 sekunden aufleuchtet.
erst da kann ich den wagen wieder starten.
Das Summen ist die Kraftstoffpumpe, die nach erkanntem Schlüssel den Druck für das Einspritzsystem erhöht.
Wenn der Transponder erst nach längerer Zeit erkannt wird und dies mit beiden Schlüssel dasselbe ist, dann ist es der Sender/Empfänger für den Transponder. Ob der eine extra Antenne hat, weiß ich nicht.
Falls ja, mal die Kontakte prüfen. Falls nein, müsste die ganze Sende-/Empfangseinheit getauscht werden. Entweder der Sender sendet zu schwach oder der Empfänger empfängt zu schwach. Die Energie für die Impulsantwort des Transponders im Schlüssel wird ja vom Sender im Auto mit gesendet.
Und wenn die zu schwach ist, fällt die Antwort des Transponders auch zu schwach aus oder bleibt ganz aus.
hallo zusammen...gestern hatte ich eine unterredung mit einer anderen fordwerkstatt, der ich mein problem ebenfalls schilderte.
u.a. hat er erwähnt, es könne auch an einem relais liegen.
gestern abend konnte ich den wagen wieder nicht anlassen. also hab ich diemotorhaube geöffnet, die zündung eingeschaltet und den deckel des sicherungskasten abgemacht.
danach hab ich die relais nacheinander mit einem schraubenzieherkopf abgeklopft. und siehe da: beim letzten (das relais für das PCM) hat es plötzlich geklackt, das surren der kraftstoffpumpe war zu hören und der motor lies sich problemlos starten.
ähnliches prozedere durfte ich heute morgen wiederholen...und auch heute mittag.
es liegt nahe, dass es tatsächlich diese relais ist. ich teste es noch eine weile, bzw. schaue ich mir die kontakte mal an. vielleicht sind sie korrodiert und das problem ist behoben. wenn ich mir sicher sein kann, dass es DIESES relais ist, gebe ich nocheinmal bescheid.
trotzdem gehe ich dem transponderhinweis von dir, gobang, nach. denn der empfang scheint mir auch etwas zu leiden. danke für den tip 🙂
achso, ein toller nebeneffekt hat sich ergeben:
mein neues gebrauchtes kombiinstrument von "ihbäh"🙂 hat einen bordcomputer programmiert.
aus neugierde hab ich mir einen blinkerhebel mit einer "info"-taste ersteigert und das ding gegen den originalen ohne "info"-taste getauscht.
siehe da: ich hab nun einen voll funktionierenden bordcomputer. die kabel und die notwendigen sensoren sind wohl alles dafür vorhanden und müssen lediglich angesteuert werden.
ob das mit sitzheizung, freisprecheinrichtung, asr, usw. genauso funktioniert? brauch ich lediglich nur die schalter nachzukaufen? das wär ja lustig...*schmunzel
Nein!
FSE ist nur da, wenn du hinter der Blende, die im Himmel bei der Lampe ist, ein Micro hast!
beheizte Sitze sind nur da, wenn du auch den Schalter hast! Ohne Schalter, fehlt auch die Matte im Sitz.
Der BC, bedient sich i.d.R. an Sensoren, die zum Fahren sowieso benötigt werden, bzw. grundsätlich vorhanden sind.
MfG
hallo johnes...schade...aber es war mir das gedankenspiel wert *grins
@epex...ich hab für das kombiinstrument 99,-€ inkl. versand bei einem gewerblichen händler über ebay bezahlt.
es hatte die teilenummer:
3S7T10849DE
wobei ich irgendwo gelesen hatte, dass "3S7T" für mondeo nFl steht, die "10849" wohl für ford deutschland? und das kürzel mit den 2 buchstaben (in meinem falle DE) für die darauf programmierte ausstattungsvariante steht. der FFH in speyer meinte zu mir wörtlich: "die ausstattungsvarianten der gebrauchten KIs stimmen nur selten mit dem original überein. die muss man dann eben neu programmieren..."
wenn ich ihn da dann richtig verstanden habe, dann scheint es möglich zu sein, den bordcomputer beim MK3 freischalten zu lassen...
du brauchst dann nur noch den blinkerhebel tauschen (1min. bastelspass) und schon kannst du ihn nutzen.
aber ich glaube, für dieses thema mache ich dann einen anderen thread auf...der übersicht wegen 😉
den blinkerhebel hab ich inkl. einem scheibenwischerhebel mit regelbarem intervall und dazugehörigem mittelteil (schleifring) an dem beide hebel befestigt waren, für 30,-€ ersteigert. die kosten halten sich also in grenzen :-)
hier mal den link zum thread "bordcomputer nachrüsten":
http://www.motor-talk.de/.../...computer-nachruesten-t2576032.html?...
🙂
update:
meine permanenten startprobleme waren tatsächlich ursache eines defekten relais dass das steuergerät ansteuert. kostenpunkt: ca. 10,-€!
ihr findet das pcm-relais im sicherungskasten eures motorraums, zusammen mit einigen anderen relais für benzinpumpe usw. :-)