Startprobleme nach dem abstellen
Bin heute nach der Arbeit zum tanken gefahren.
Komm nach dem zahlen raus und der Golf springt nicht mehr an.
Batterie ist top. Wenn ich ihn anschiebe springt er sofort an.
Mach ich ihn aus geht nichts mehr. Anlasser knackt nicht mal.
Was könnte das sein
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
stefan310382, wie viele Themen willst du eigentlich noch auf machen? Also echt mal? Hast du zu deinen anderen Problemen schon mal ein Ansatz? Eine Antwort? Was dir ans Herz gelegt wurde Propiert und oder weiter verfolgt?
Ich Glaube das hast du eher nicht.
36 Antworten
Wenn vor dem Heizungswärmetauscher Bypassventile sind, dann sind die von der Rückrufaktion und dann dürfte das höchstwahrscheinlich die Ursache sein, wenn die Heizung mal geht und mal nicht, wenn der Motor warm ist.
Wärmetauscher erneuern und Ventile ausbauen.
Das geht aber erst im Frühjahr. Bin zur Zeit auf den Golf täglich angewiesen. Da kann ich jetzt nicht alles rausreißen.
stefan310382, wie viele Themen willst du eigentlich noch auf machen? Also echt mal? Hast du zu deinen anderen Problemen schon mal ein Ansatz? Eine Antwort? Was dir ans Herz gelegt wurde Propiert und oder weiter verfolgt?
Ich Glaube das hast du eher nicht.
Man muss ja neue Themen aufmachen wenn man was wissen will was mit dem alten Thema nichts zu tun hat. Lies doch mal die alten Themen durch. Wollte da noch was wissen und keiner antwortet mehr.
Und ja. Ich habe schon Maßnahmen eingeleitet und auch ausgeführt. Das Problem mit den Rückleuchten ist erledigt. Kabel waren etwas korrodiert. Fachgerecht ersetzt. Sämtliche Sachen wurden erneuert am
Motor. Dehnstoffelement wurde nicht erneuert da die Drehzahl wieder in standgas über geht wenn er warm wird. Temperatur auch wieder normal. Das mit der Heizung kann ich jetzt nicht machen da ich das Auto täglich brauche.
Hab ich was vergessen. Falls ja kannst mich ja korrigieren.
Also du siehst ich nehme Tipps an und versuche sie auch umzusetzen. Nur was jetzt nicht machbar ist kann ich nicht machen. Ich kann nicht früh um 8 Uhr die Heizung zerlegen um dem Wärmetauscher zu tauschen wenn ich das Fahrzeug um 12 Uhr brauch um auf Arbeit zu kommen. Leuchtet ein oder.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ja gut aber trotzdem werden die Fehler ja nicht weniger wenn man einfach nichts macht nur weil die Drehzahl zb grade mal wieder stimmt.
Ich meine Fehler lösen sich ja nicht einfach so in Luft auf, schon allein deswegen weil der Vorbesitzer ja die selben Fehler auch schon hatte. Wenn man alles einfach so lässt geht eher nur noch mehr kaputt.
Ich denke das bei deinen Themen oft keine Antwort mehr kommt weil du zwar immer weiter fragst, aber selten davon berichtest ob du irgendeinen Tipp umgesetzt oder irgendwas geprüft hast. Viel öfter liest man: “im Moment keine Zeit“ oder “mach ich im Frühjahr“ dann ist es ja nicht so wichtig das sich hier irgendwer jetzt schon Gedanken dazu machen müsste.
Was ist denn zb mit dem ZAS oder dem Lichtmaschinen Regler??? Hast Du da schon was ausschließen können? Wenn der Fehler nämlich bei einem der beiden Teile liegt und eins davon stellt auf dem Weg zur Arbeit komplett den Dienst ein dann bleibt das Auto auf halbem Weg stehen.
Allgemein lässt sich sagen das ein altes Auto eben Arbeit macht, man wird eigentlich nie fertig. Der 2er Golf wird langsam zum Oldtimer und wer denkt er könnte Oldtimer fahren und da läuft's dann so rund wie bei einem Neuwagen wird schnell merken das das nur in ganz seltenen Fällen möglich ist.
Ja es gibt Besitzer hier im Forum wo der 2er weniger Sorgen bereitet (meiner im Moment zb) aber das liegt erstens an dem Zustand in dem man das Auto gekauft hat (guter Zustand / weniger Arbeit) und zweitens an der Zeit und dem Geld was man gewillt ist Pflege und Teile zu investieren. (Alte Autos brauchen von beidem mehr) Eine ausgedehnte Probe Fahrt ist natürlich Pflicht !!!
Ich persönlich würde kein altes Auto kaufen wenn so viele Fehler vorhanden wären und ich selbst keine Ahnung von dem Auto hätte, schon garnicht wenn ich dann jeden Tag auf die Karre angewiesen wäre... aber das war wie bereits geschrieben nur meine bescheidene Meinung.
Jigsaw2.0, hat das ja gut erläutert.
Ich kam da mal, drauf, weil das Problem hier, plötzlich Thema war😁😁: nämlich "Die Heizung" War auch nur eine Frage von mir🙂🙂
Also ich kann schon von mir behaupten das ich Ahnung habe von dem was ich tue. Warum die Drehzahl wieder normal läuft hat nen ganz einfach Grund. Thermostat!
Das Thermostat war defekt und deswegen lief immer der große Kreislauf. Deswegen konnte das dehnstoffelement nicht richtig arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen