Startprobleme nach dem abstellen

VW Golf 2 (19E)

Bin heute nach der Arbeit zum tanken gefahren.
Komm nach dem zahlen raus und der Golf springt nicht mehr an.
Batterie ist top. Wenn ich ihn anschiebe springt er sofort an.
Mach ich ihn aus geht nichts mehr. Anlasser knackt nicht mal.
Was könnte das sein
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

stefan310382, wie viele Themen willst du eigentlich noch auf machen? Also echt mal? Hast du zu deinen anderen Problemen schon mal ein Ansatz? Eine Antwort? Was dir ans Herz gelegt wurde Propiert und oder weiter verfolgt?
Ich Glaube das hast du eher nicht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kauf ihn beim stahlgruber.
Kostet 23+Steuer
Beim VW Händler nicht mehr zu bekommen bei uns. Hab alle angerufen.
Das Auto ist ne einzigste Baustelle. Gut ist nur das wenn ich fertig bin alles neu ist. Dann hält er wieder 20 Jahre
Mit freundlichen Grüßen

Ist der Wagen eigentlich ein Schalter oder Automatik? Neue oder alte ZE?

4 Gang Schalter
Ich denke mal bei dem Bj 86 ist es ne alte ZE oder
Mit freundlichen Grüßen

Sagt mal. Kann ein defekter ZAS die Batterie entleeren oder hat er irgendwie Einfluss auf die Heizung.
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Batterie weiss ich nicht, Heizung ja indirekt, zbs dass das Gebläse kein Strom mehr bekommt,dann hat aber Licht, Scheibenwischer ebenfalls keinen Strom.

Ist aber nicht allzuhäufig.

Heute früh war meine Batterie leer. Auto angeschoben und lief sofort. Nach ner längeren Fahrt,Batterie gemessen. Top werte. 12,8V
Komisch ist nur das die Heizung jetzt wieder top läuft was vorher nicht der Fall war. Ich Blick langsam selber nicht mehr durch. Das Auto repariert sich von selbst.
Mit freundlichen Grüßen

Kann auch die Lima sein, die nicht immer lädt.

Da du ja mit nem Multimeter umgehen kannst, mess doch mal die Spannung der Batt bei laufendem Motor, sollte dann zwischen 13,8-14,4V liegen. Umso mehr umso besser.

MFG Sebastian

Habe ich gemacht
14,4 Volt bei laufenden Motor
Dann müsste aber ständig die Batterie leer sein. Vorallem fahre ich pro Tag min 45 km. Wenn sie nicht laden würde wäre die Batterie nach 10-12 km leer. Hatte ich mal an nem anderen Fahrzeug. Wie gesagt war halt nur seltsam der Zufall. Erst springt er nicht mehr an. Die Heizung geht auch nicht. Heute früh Batterie leer. Jetzt geht alles wieder. Es muss ja irgendwo ein Fehler sein.
Mit freundlichen Grüßen

Nicht unbedingt. Ich hatte bei meinem Audi 80 mal das Problem das die Kohlen vom Lima Regler irgendwie merkwürdig abgenutzt waren deswegen wurde die Batterie manchmal geladen und manchmal nicht. Hast du den Regler schonmal kontrolliert? Es könnte natürlich auch an korrodierten Steckern an der Lima oder aufgescheuerten Kabeln liegen. Es kann auch immer noch der ZAS sein. Wenn der kaputt ist kann der die komischsten Fehler produzieren. Gibt hier im Forum einige Storys dazu zu lesen.

Also die Lima schaut gut aus sowie auch die Kabel und Stecker.
Wie prüfe ich den Lima Regler bitte.
Mit freundlichen Grüßen

Ich dachte du hättest schon so viele Autos repariert? Da war nie der Lima Regler zu tauschen?

Schau mal auf dem ersten Bild. Wenn die Schrauben raus sind kannst du das Teil VORSICHTIG rausnehmen. Vorher natürlich Batterie abklemmen. Wenn das Teil neu ist stehen die Kohlen so ca. 2cm aus dem Halter raus. Siehe 2. Bild. (Weiß das genaue Maß grade nicht kann auch ein paar mm mehr oder weniger sein)

Steht aber übrigens auch schon ein paar mal hier im Forum wie man das Teil überprüft und tauscht.

LimaRegler.jpg
880_B399.jpg

Nein habe noch nie einen Lima Regler getauscht
Immer nur die ganze Lima. Bekomme die immer billiger.
Deswegen nimm ich immer gleich ne ganze Lima.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@stefan310382 schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:19:26 Uhr:


Komisch ist nur das die Heizung jetzt wieder top läuft was vorher nicht der Fall war.

Hat der noch die Bypassventile von der Rückrufaktion verbaut?

2 Kreuz oder Schlitzschrauben rausdrehen, dann hast du den Regler durch leichtes kippen in der Hand. Kohlen sollten keine kleinen Stummelchen sein, sondern min 1 cm. Einbau in umgekerhrter reihenfolge, aufpassen, das die neuen (langen) Kohlen nicht abbrechen. Und ein Blick auf den Kollektor werfen, wenn die Schleifringe eingelaufen sind , bringt ein neuer Regler auch nicht viel...
Kann auch sein, daß die Lima/Regler selber die Batterie entlädt, obwohl normal arbeitet,bzw die Ladekontrolle nicht leuchtet.

Er hat die Ventile noch drin. Ob das die sind von der Rückrufaktion weiß ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen