Startprobleme K100RT/86
Hallo,
ich habe folgendes Problem an meinem Moped: sie springt sehr schlecht an.
Sie steht jetzt sehr lange, praktisch nur.....bis auf die TÜV-Fahrten. Wollte sie jetzt mal wieder starten und sie startet nicht. Benzinpumpe läuft, Benzin ausgetauscht. Wenn sie mal läuft, nimmt sie kein Gas an. Sehr langsam kann man die Drehzahl erhöhen, aber sie läuft nicht rund. Es klingt wie sehr starkes klopfen.
Heute habe ich mal die Kerzen rausgeschraubt; alle sind nass. Als nächstes muss ich mal die Kompression.
Hat jemand noch andere Tipps?
Gruß
Michael
30 Antworten
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. August 2021 um 08:56:47 Uhr:
2021-1986=35
35-8=27
140.000/27=5.185 p/a also von Vielfahrer ist man da noch weeeeeeit weg, erst recht wenn es eine RT ist. 😁
War wohl etwas zu früh heute morgen. Da wurden aus 35 eben 25 Jahre.
Nur weil man ein Tourenmotorrad hat, muss man aber nicht zwangsläufig über der durchschnittlichen Jahresfahrleistung liegen- wie man auch mit der GS nicht ins Gelände muss, mit der RR auf die Renne oder mit der R18 auf die Route 66
Mein K 1100 LT hat nach 27 Jahren mal grad 70.000 km gelaufen.
Die wird regelmäßig gefahren, aber eben keine großen Touren.
Vor einigen Wochen traf ich jemanden mit einer vergleichbaren RT, der hatte, meine ich, 270.000 km drauf, fährt damit aber fast täglich, meistens auch zur Arbeit.
Hallo,
Ich würde mal die Massepunkt reinigen. Die Batterie ist auch nicht zu Unterschätzen. Ich hatte Funken aber die K sprang nicht an. Batterie gebrückt und es ging. Also nicht ein Problem für das Startrelais. Evtl. sind auch diecZündspulen müde geworden. Ich hatte dadurch ein ähnlichrs Bild vor ein paar Jahren.
Mach´s wie der Scotty gesagt hat. Wahrscheinlich war noch alter Sprit in der Leitung.
Die Einspritzdüsen kann man mal testen. Würde ich auch machen.
Falls das Motoröl 8 Jahre alt ist, würde ich auf jeden Fall vorher einen Ölwechsel machen.
Ähnliche Themen
Doch, das waren die einzigen Fahrten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 23. August 2021 um 11:19:24 Uhr:
Wurde die in den letzten Jahren noch nicht mal zur HU gefahren?
Öl ist neu drin
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 23. August 2021 um 13:41:08 Uhr:
Mach´s wie der Scotty gesagt hat. Wahrscheinlich war noch alter Sprit in der Leitung.
Die Einspritzdüsen kann man mal testen. Würde ich auch machen.
Falls das Motoröl 8 Jahre alt ist, würde ich auf jeden Fall vorher einen Ölwechsel machen.
wie sie sieht es denn im Tank aus? Irgendeine schwarze Pampe vom aufgelösten Schwingungsdämpfer der Spritpumpe sichtbar?
Zitat:
@Heli1 schrieb am 23. August 2021 um 10:18:02 Uhr:
8 - 10 k pro Jahr ist wenig? Und das jahrzehntelang...
Wie viel RT/LT kennst Du, die über 100k weg haben? Ich finde 140k mit einem Moped ist schon viel.
Aber in meiner Rechnung muss noch ein Fehler sein. Ich befürchte, die steht schon länger. Gefühlt habe ich 8 Jahre gesagt, realistisch/ rechnerisch muss es aber mehr sein.
Vielfahrer sehe ich irgendwo bei +20TKM/anno
Deine 140TKM habe ich fast in 12 Jahren mit meiner K12RS geschafft und dass mit 3 Jahren berufs- und gesundheitsbedingter Pause. Und ich zähle mich nicht zu den Vielfahrern, gut etwas über den Durchschnitt mit 8-10TKM/Jahr vielleicht.
Eine K100 von einem Vielfahrer hat irgendetwas von +200-300TKM auf der Uhr, Spitzenmodelle liegen bei +400TKM
Wen interessiert denn immer dieses Vielfahrer-, Wenigfahrer-, Standuhren- geschreibe und Schulterklopfen. Völlig egal wer wie viel oder wenig im Jahr fährt.
Das ist was für den Stammtisch.
Hilft dem TE hier nicht weiter. Laufleistung wurde im Eingangsthread beschrieben.
Ein paar gute Tips sind schon gekommen, nur der TE muss es am Motorrad umsetzen.
Kraftstoffversorgung und Zündung gilt es tiefgründig zu prüfen.
genauso ist es.
Werde wohl erst am Wochenende dazu kommen. Folgendes habe ich geplant:
Kompression prüfen, Luftfilter raus, Zündkerzen reinigen oder neu. Dann Versuch zu starten, zur Not mal mit Hilfe von Bremsenreiniger. Wenn sie erst mit dem Bremsenreigigre anspringt, geht die Suche im Bereich Einspritzung weiter.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 23. August 2021 um 16:16:02 Uhr:
Wen interessiert denn immer dieses Vielfahrer-, Wenigfahrer-, Standuhren- geschreibe und Schulterklopfen. Völlig egal wer wie viel oder wenig im Jahr fährt.Das ist was für den Stammtisch.
Hilft dem TE hier nicht weiter. Laufleistung wurde im Eingangsthread beschrieben.
Ein paar gute Tips sind schon gekommen, nur der TE muss es am Motorrad umsetzen.
Kraftstoffversorgung und Zündung gilt es tiefgründig zu prüfen.
Dann bist Du einer der vielleicht 5 %, die über 100k mit einem Moped fahren. Die meisten liegen ja so zwischen 50 und 75
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. August 2021 um 16:08:50 Uhr:
Zitat:
@Heli1 schrieb am 23. August 2021 um 10:18:02 Uhr:
8 - 10 k pro Jahr ist wenig? Und das jahrzehntelang...
Wie viel RT/LT kennst Du, die über 100k weg haben? Ich finde 140k mit einem Moped ist schon viel.
Aber in meiner Rechnung muss noch ein Fehler sein. Ich befürchte, die steht schon länger. Gefühlt habe ich 8 Jahre gesagt, realistisch/ rechnerisch muss es aber mehr sein.Vielfahrer sehe ich irgendwo bei +20TKM/anno
Deine 140TKM habe ich fast in 12 Jahren mit meiner K12RS geschafft und dass mit 3 Jahren berufs- und gesundheitsbedingter Pause. Und ich zähle mich nicht zu den Vielfahrern, gut etwas über den Durchschnitt mit 8-10TKM/Jahr vielleicht.
Eine K100 von einem Vielfahrer hat irgendetwas von +200-300TKM auf der Uhr, Spitzenmodelle liegen bei +400TKM
Wenn die Zündkerzen NASS sind - kannst du dir das mit dem Bremsenreiniger sparen!
Kraftstoff ist genug da-
Bitte Einspritzdüsen ausbauen und Startversuch machen - sollte
dann sollte eine pulsierende einspritzung erfolgen - wenn ein Ventil hängt - Tills fragen
Nein, soweit alles sauber. Nur der Sprit war gelblicher und roch anders.
Zitat:
@gekvas schrieb am 23. August 2021 um 15:50:09 Uhr:
wie sie sieht es denn im Tank aus? Irgendeine schwarze Pampe vom aufgelösten Schwingungsdämpfer der Spritpumpe sichtbar?
werde ich am Wochenende machen
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 24. August 2021 um 09:20:18 Uhr:
Wenn die Zündkerzen NASS sind - kannst du dir das mit dem Bremsenreiniger sparen!
Kraftstoff ist genug da-
Bitte Einspritzdüsen ausbauen und Startversuch machen - sollte
dann sollte eine pulsierende einspritzung erfolgen - wenn ein Ventil hängt - Tills fragen
Zitat:
@Heli1 schrieb am 24. August 2021 um 09:33:43 Uhr:
Nein, soweit alles sauber. Nur der Sprit war gelblicher und roch anders.
Zitat:
@Heli1 schrieb am 24. August 2021 um 09:33:43 Uhr:
Zitat:
@gekvas schrieb am 23. August 2021 um 15:50:09 Uhr:
wie sie sieht es denn im Tank aus? Irgendeine schwarze Pampe vom aufgelösten Schwingungsdämpfer der Spritpumpe sichtbar?
......und ist evtl. nicht mehr zündfähig genug.