Fehlende Leistung: K100RT

BMW

Hi Liebe Leute !

Ich bin MIKI !

Habe mir "soeben" eine K100Rt / Bj 1988 gekauft. TÜV war vor ziemlich genau einem Jahr - und der Verkäufer hat nach eigenen Angaben "Alles" gemacht.

Das Moppet läuft auch prima und sauber - bis du eben von 160 auf 200 beschleunigen willst. Da läuft plötzlich nix mehr. Gashebel hat noch "Luft" - da kommt aber nix mehr

Dafür ist der Verbrauch etwas höher ( ca 7 liter/100km/Autobahn )

Hat jemand eine Idee, was das Konret sein kann ? Das fühlt sich jetzt nicht gerade nach Kerzen oder Falschluft an !? Ehr so, als ob die Drosselklappen nicht weiter aufmachen ????

Ach ja, beim allererste mal ( 1. Ausfahrt ) hat der Motor in diesem Bereich rythmisch geruckelt. Danach nie wieder.

Gruss

MIKI

15 Antworten

Hier im Autoforum bist du völlig verkehrt. Gehe damit zu MT-Motorrad-BMW hier.

Tipp nebenbei. Bei den Flying Brick Seiten bist du noch besser aufgehoben.

Und eine passende etwas aussagekräftigere Überschrift ist auch angebracht. Die meisten suchen hier Hilfe, die einen Trend eröffnen, wenn dann jeder "Hiiiiilfeeeee !!" schreibt....

wie hast du geprüft ob es die Falschluft ist?

ich persönlich tippe auf den Benzinfilter - der ist im Tank!
kostet "nichts" ist schnell gemacht

der Tipp mit FB ist nicht schlecht

MfG

www.flyingbrick.de

Ist die evtl.gedrosselt ?

Benzinfilter ist ein guter Tipp könntest du als erstes prüfen,steht ein Datum drauf

Mal mit ner Taschenlampe in den Tank leuchten ob dort eine Trennschicht zu sehen ist (Wasser unten)

Wie ist der Tankverschluss drauf Scharnier zum Fahrer oder zum Lenker? Wenn falsch rum drauf ist die Tankentlüftung zu.

Zündkerzen auch mal raus und begutachten

Wenn alles gemacht heisst nicht alles Tippi Toppi

Wo wohnt denn dein Ziegelstein

K-russ Jo

Ähnliche Themen

Sieben Liter auf der Autobahn sind doch nicht viel

So ein altes Motorrad muss man auch nicht über 160 prügeln.

Wenn die bis 160 ohne Probleme läuft, wurde ich nix machen.

Also 7 Liter sind sehr wohl zuviel - ausnahme ständig über 160km/h

MfG

Stadtverkehr ca.6,5 Liter

Landstrasse/Kurven ca.5,5 Liter

Autobahn wenn ich am Kabel ziehe geht's auch über 7 Liter

Und warum nicht mal die Sporen geben ?

Meine ist jetzt im Oktober dann 42 Jahre alt und bekommt ab und zu Vollgas

Aber ob der Fredersteller das liest?

Bisher keine Antworten auf irgendwas

K-russ Jo

Von der schreienden & nichts sagenden Überschrift mal abgesehen!

Also eine der letzten K100"RT", danach gab es nur noch das Schwestermodell "LT"

Warum prügelt man so eine Maschine ans Limit? Angegebene Vmax 209 Km/h (therotisch!), bei Tempo 200 Drehzahlen um 7.500 also kurz vor Nenndrehzahl 8.000

Dann braucht man sich nicht zu wundern, dass sie säuft. Ich hätte da eher erheblich mehr erwartet. 6-7Liter sind eher der Normverbrauch, wenn man keine Blümchen pflückt. Du schiebst da i.d. R knapp 300KG plus Besatzung durch die Gegend

Der Ziegel war noch nie ein Motor, der oben heraus frei drehte, die Kraft kam von unten.

Irgendwo schlägt auch der Luftwiderstand gnadenlos zu. Da hilft dann auch die zwar im Windkanal optimierte Verkleidung der RT/LT nicht mehr viel (groß wie der Buckinham Palace), mit 90PS ist dann irgendwo Schluß. Mehr Dampf kam erst mit der offenen (130PS) K12RS und sportlicher Verkleidung. Aber meine hat bei diesem Tempo 200+ auch den Tank leer gesaugt.

Ansonsten, Luftfilter, Benzinfilter, Kerzen, Krümmer fest???

Vielen Dank für all die guten Tipps !

Und , Nein, die wird nicht ständig über 160 geprügelt ! Das war eine einmalige Sache um die Gesamtfunktionalität zu Prüfen. Dabei fiel eben auf, dass die nicht über 160 zieht.

Falschluft noch nicht getestet - steht aber auf dem Plan.

Sprittfilter und Luftfilter ebenso - warte auf die Lieferung.

Wie war das denn jetzt mit dem Tankdeckel ? Wann ist der richtig montiert ? Bei Scharnier zum Fahrer ?

Krümmer ist auch eine gute Idee, der ich nnoch definitiv nachgehen werde - Danke !

Nochmal zum Thema Kerzen: Wenn die alle gleich aussehen, woran konnte man sehen, das da etwas nicht stimmt ? OK, zu fettes gemisch = Russbildung. Was gibt es da denn noch ? Zu mager = weisslicher Belag ?

Erst mal an alle besten Dank

MIKI

Rehbraun ist bei den Kerzen gut

Tankdeckel Scharnier zum Fahrer ist richtig

K-russ Jo

Kerzen: ölig, braun, Elektrodenabstand, Keramikkörper mit Haarrissen, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündimpulsgeber, Rundstecker mit Endstörstecker, Zündspule

Besorg dir ein Reparaturhandbuch (gibt u.a. beim alten Carl) oder als Druckwerk im Bucheli-Verlag, wobei einiges steht schon in der BA

Bitte Jörg nicht merh das Reperaturhandbuch empfehlen bei der Menge MIST die da drin steht
besser beim Fachforum anmelden und dann das ORIGINAL BMW Handbuch lesen
wenn du den Tankdeckel aufmachst ist auf der rechten Seite eine öffnung!
da läuft der Sprit rein wenn sie auf dem Seitenständer steht und zuviel getankt wurde
der Deckel Klappt nach hinten und hat genoa dort wo das Loch ist eine Aussparung - Am besten machst du ein Bild

MfG
PS - bitte die Nupsis SAE Muttern der Zündkerzen auf Vorhandensein überprüfen!
NGK SAE-MUTTER | eBay.de
das macht bei höheren Drehzahlen dann doch schwierigkeiten!

Mit "Reperaturhandbuch" meine ich das Original von BMW.

Die Alternativen von Bucheli, Klasing & Co sind alle mehr oder weniger fehlerbehaftet, egal um welches Motorrad es sich dreht. Aber besser als gar nichts.

Je nach Alter und Modell findet man ja auch einiges im historischen Archiv von BMW zum Download. Gerade bei den älteren Modellen gibt sich BMW da manchmal sehr freizügig.

Manche Modelle haben die wichtigsten Dinge sogar im "Verbotenen Buch " stehen. Vom Stromlaufplan bis Einstellwerten. In den 70er,80er konnte man damit noch das halbe Moped auseinander nehmen.

Man muss nur wie bei den aktuellen auch mal reinschauen 😎

Wenn es um die Ziegelsteine geht, sind sowieso die flyingbricks die erste Adresse.

Zitat:
@underthewingman schrieb am 23. Juni 2025 um 20:46:33 Uhr:
ist auf der rechten Seite eine öffnung!
da läuft der Sprit rein wenn sie auf dem Seitenständer steht und zuviel getankt wurde

Dann läuft das Benzin nach oben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen