Startprobleme Clio III,Bj.04/2009

Renault Clio 3

Clio startet erst beim 2.en Mal. !!! 1.)Zündschlüssel rumdrehen,Motor dreht,springt nicht an. 2.)Zündschlüssel erneut rumdrehen und er springt an. Werkstatt hat Stecker ? gewechselt (Garantie),hat aber nichts gebracht.Werkstattmeistro meint erst den Zündschlüssel rumdrehen und abwarten bis alle Lampen aus sind und dann erst starten, weil Kraftstoffpumpe muß erst hochfahren ec. Habe gefragt ob das ein Witz ist ? Er bleibt bei seiner Meinung, kann man nichts machen, ist halt so bei Renault ??? Hallo ???? Hat einer von Euch das Problem beim Clio ? Stimmt das ?

23 Antworten

Drück Dir die Daumen!😉

Kenne das, die Nerven lagen bei mir schon oft genug blank...😛

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Drück Dir die Daumen!😉

Kenne das, die Nerven lagen bei mir schon oft genug blank...😛

Na ja, ich hoffe, dass ich das eben mal so machen kann in der Garage! Sollte eigentlich gut ranzukommen sein, 2 Schrauben, ein Stecker, geschätzte 30 Minuten Arbeit und fertig, oder???😕

Jooh; so isses...schön reinigen und schützen....von außen....WD-40 vorrätig o.a. .....😛

Hallo weiss jemand, wie man den Nockenwellensensor bei diesem Auto wechsel ? Odere wo der sitzt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Clio 3 ( III ) 16v mit 76 Kw oder 103 PS' überführt.]

Ähnliche Themen

Den wechselt man überhaupt nicht. Im Fehlerfall genügt etwas Spiritus auf den stecker zum NWSensor. Bei jedem Zahnriemenwechsel kann man diese Therapie wiederholen

Der siitzt in der Näche der Schwungscheibe und beim Clio unter einem Kühlwasserschlauch.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Clio 3 ( III ) 16v mit 76 Kw oder 103 PS' überführt.]

Entschuldigung!
Ich war voll auf den OT-Sensor eingestellt.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Clio 3 ( III ) 16v mit 76 Kw oder 103 PS' überführt.]

Hallo Schrauber,
torzdem Danke. Weist Du nicht, wo der Nockenwellensensor liegt ? Das ist hier niergendwo zu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Clio 3 ( III ) 16v mit 76 Kw oder 103 PS' überführt.]

Tut mir Leid, mein 20 Jahre alter Clio hat so etwas nicht. Aber die Nockenwelle ist oben im Zylinderkopf und steuert die Ventile direkt über die Kipphebel. Da gibt es keine langen Stößelstangen wie einst beim Käfer.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Clio 3 ( III ) 16v mit 76 Kw oder 103 PS' überführt.]

letztendlich war es dann so:

Alle 16-Ventiler habebn keinen Nockenwellensensor. Es war tatsächlich der OT-Geber welcher kein gutes Signal sandte. Und hier wiederum war es nur die Steckverbindung.
Einmal kurz auseinandergezogen, die Steckverbindung, gut mit Bremsenreiniger durchgesrüht, und wieder zusammengesteckt und schon läuft das Ding wieder.

Das war alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Clio 3 ( III ) 16v mit 76 Kw oder 103 PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen