Startprobleme beim Zündschlüssel drehen!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Habe mal ne Frage und zwar wenn ich meinen Zündschlüssel drehe passiert manchmal gar nichts bzw erst ne Sekunde später bis der Motor startet. Fahre nen 3,0 TDI Bj.2005 ca 120000km. Hat vielleicht jemand nen Rat was das sein könnte?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prami89


mhhhh
fällt bei dir denn der bildschirm beim starten aus?

Ja ab und an geht er mit aus oder die Stimme im Radio wird verzehrt bzw quitscht.

Kann mir auch nicht vorstellen das die Injektoren das Bordnetz zusammenbrechen lassen. Da ich aber keine Garantie habe möchte ich gern versuchen den Fehler genau einzugrenzen um nicht viele € umsaonst auszugeben. Hatte die gleichen Anzeichen vorhin fast unmittelbar nach Abstellen. Schlüssel abziehen wieder rein stecken starten und PRoblem gleich vorhanden. :-( echt komisch

So war heute mal bei unserem Audi Zentrum. Die kennen den Fehler gar nicht. Haben dann mal wegen Injektoren geschaut und haben dann gesagt ist alles gut. Können sich auch nicht vorstellen woran das liegen kann. Soll meinen Dicken mal länger dort lassen zur Fehlersuche. Habe jetzt erstmal einen Termin in drei Wochen.

Naomi, Du hast ja den Dicken auslesen lassen. Hat Dir der VCDS User den Autoscan
zur Verfügung gestellt ?? Was hast Du für eine Batterie drin ?? Wurde diese entsprechend
im Batteriemanagement angelernt?

Wenn ich mir so überlege dass sich Audi dem Dicken für längere Zeit annimmt, möchte ich
nicht darüber nachdenken, wie die Rechnung später aussieht.

Du solltest versuchen einige Sachen selbst auszuschliessen.

Senti hatte auch so einige Probleme mit dem Dicken, als die Batterie fast vor dem Ende war.

Was glaubst Du, wie viel Fehler der Dicke durch die Unterspannung einiger Steuergeräte
angezeigt bekommen hat, die dann nicht richtig funktioniert hatten.

Ähnliche Themen

Ja weiß auch nicht mehr so recht weiter, die Batterie hatte beim fahren nie mehr als 12,7 Volt und nach kurzer Standzeit viel sie dann auf ca. 12,2-12 Volt ab. Bei Audi sagten sie mir heute das es nicht an der Batterie liegt, die Spannung soll wohl reich zum starten....

Und was ist im Autoscan?? Hast Du das??

Zitat:

Original geschrieben von Naomi08


Ja weiß auch nicht mehr so recht weiter, die Batterie hatte beim fahren nie mehr als 12,7 Volt und nach kurzer Standzeit viel sie dann auf ca. 12,2-12 Volt ab. Bei Audi sagten sie mir heute das es nicht an der Batterie liegt, die Spannung soll wohl reich zum starten....

Also meine Steuergeräte melden bei laufendem Motor alle 14.1V.

Falls du die Auswertung meinst mit Autoscan, die wollte er mir noch schicken.

Die Batterienummer war auf jeden Fall richtig mit Nummer im Steuergerät eingegeben. Daraus schließe ich mal das es alles so richtig ist oder?
Original geschrieben von Jonnyrobert
Naomi, Du hast ja den Dicken auslesen lassen. Hat Dir der VCDS User den Autoscan
zur Verfügung gestellt ?? Was hast Du für eine Batterie drin ?? Wurde diese entsprechend
im Batteriemanagement angelernt?

Wenn ich mir so überlege dass sich Audi dem Dicken für längere Zeit annimmt, möchte ich
nicht darüber nachdenken, wie die Rechnung später aussieht.

Du solltest versuchen einige Sachen selbst auszuschliessen.

Senti hatte auch so einige Probleme mit dem Dicken, als die Batterie fast vor dem Ende war.

Was glaubst Du, wie viel Fehler der Dicke durch die Unterspannung einiger Steuergeräte
angezeigt bekommen hat, die dann nicht richtig funktioniert hatten.

Ja, genau damit meine ich die Auswertung.

Zitat:

Original geschrieben von Naomi08


Falls du die Auswertung meinst mit Autoscan, die wollte er mir noch schicken.

Ich habe leider nicht daneben gesessen, also kann ich nicht sagen ob er alles richtig gemacht hat.

Die Codierung muss vom System akzeptiert bzw. angenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Naomi08


Die Batterienummer war auf jeden Fall richtig mit Nummer im Steuergerät eingegeben. Daraus schließe ich mal das es alles so richtig ist oder?
Original geschrieben von Jonnyrobert
Naomi, Du hast ja den Dicken auslesen lassen. Hat Dir der VCDS User den Autoscan
zur Verfügung gestellt ?? Was hast Du für eine Batterie drin ?? Wurde diese entsprechend
im Batteriemanagement angelernt?

Wenn ich mir so überlege dass sich Audi dem Dicken für längere Zeit annimmt, möchte ich
nicht darüber nachdenken, wie die Rechnung später aussieht.

Du solltest versuchen einige Sachen selbst auszuschliessen.

Senti hatte auch so einige Probleme mit dem Dicken, als die Batterie fast vor dem Ende war.

Was glaubst Du, wie viel Fehler der Dicke durch die Unterspannung einiger Steuergeräte
angezeigt bekommen hat, die dann nicht richtig funktioniert hatten.
[/quote

Wenn ich das habe sende ich dir das mal per Nachricht. Wäre schön wenn mal rüber schauen könntest.

Gern, wenn Du die hast schick mir PN, Du bekommst dann von mir meine E-Mail, da
der Autoscan auch per PN nicht passt, da zu viele Zeichen 😁

Du kannst hier in den Themen auch Files anhängen, die keine Bilder sind.
(hat bei mir aber auch eine ganze Zeit gedauert, bis ich das geschnallt habe ... 😉)

So werde morgen nochmal Injektoren auslesen lassen. Habe zu viel Oel drin und dieses riecht noch nach Diesel und wenn ich den Dicken 5min im Stand laufen lasse dann qualmt's hinten richtig gut. Sieht alles verdammt nach Injektoren aus..

Deine Antwort
Ähnliche Themen