ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motor dreht unrund, Auflösung (2.0 Tdi)

Motor dreht unrund, Auflösung (2.0 Tdi)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. April 2013 um 16:09

Eigentlich ein leidiges Thema

mein 2.0 TDI in meinem Dicken hat seit längerem folgende Symptome, die in der letzten Zeit immer schlimmer werden

- Motor läuft im Standgas unrund

- Motor ruckelt beim Beschleunigen vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, das jetzt sogar

das ganze Auto beim Fahren schüttelt

- Motor springt schlecht an und kurbelt schon mal mehrere Sekunden bevor sich die Töpfe entscheiden , mal mitzumachen

Die Glühanlage wurde schon im Vorfeld überprüft und arbeitet ohne Einschränkungen

KM Stand ist jetzt ca. 121000 km. Es ist ein Pumpe/Düse Modell von 2007

Fehlerspeicher ausgelesen --> eine Meldung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 sporadisch

.Aufgrund dessen konnte der Motor nur noch im hohen Drehzahlbereich betrieben werden

Heute morgen habe ich den guten dann zum freundlichen geschafft, ein Monteur hatte bei seinem das gleiche Problem wie ich und wusste gleich, wo er ansetzen muss. O-Ton Mechaniker:

1. - die Einspritzelemente bei dem Typ Motor verkoken so um die 120000km

die müssen nicht gewechselt werden, es sei mal will verdienen, eine Reinigung im Ultraschallbad

reicht vollkommen und das reicht dann für die nächsten ~ 120000km

2. - an der Abgasrückführung ist ein Dichtelement zu erneuern

So nun ist er aus der Werkstatt und siehe da, der kleine summt wie eine Nähmaschine. Ist ja auch nur eine. ?

Und springt jetzt wieder super an.

Es wurden auch genau die Arbeiten durchgeführt wie vorausgesagt.

1. Softwareupdate Motorsteuergerät

2. Düsen ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt

3. Dichtung Abgasrückführung Kühler wurde durch eine verbesserte Dichtung ersetzt

Filter wurden ebenfalls regelmäßig gewechselt, konnten also auch ausgeschlossen werden.

Vielleicht kann ich damit jemandem weiterhelfen

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. April 2013 um 16:09

Eigentlich ein leidiges Thema

mein 2.0 TDI in meinem Dicken hat seit längerem folgende Symptome, die in der letzten Zeit immer schlimmer werden

- Motor läuft im Standgas unrund

- Motor ruckelt beim Beschleunigen vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, das jetzt sogar

das ganze Auto beim Fahren schüttelt

- Motor springt schlecht an und kurbelt schon mal mehrere Sekunden bevor sich die Töpfe entscheiden , mal mitzumachen

Die Glühanlage wurde schon im Vorfeld überprüft und arbeitet ohne Einschränkungen

KM Stand ist jetzt ca. 121000 km. Es ist ein Pumpe/Düse Modell von 2007

Fehlerspeicher ausgelesen --> eine Meldung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 sporadisch

.Aufgrund dessen konnte der Motor nur noch im hohen Drehzahlbereich betrieben werden

Heute morgen habe ich den guten dann zum freundlichen geschafft, ein Monteur hatte bei seinem das gleiche Problem wie ich und wusste gleich, wo er ansetzen muss. O-Ton Mechaniker:

1. - die Einspritzelemente bei dem Typ Motor verkoken so um die 120000km

die müssen nicht gewechselt werden, es sei mal will verdienen, eine Reinigung im Ultraschallbad

reicht vollkommen und das reicht dann für die nächsten ~ 120000km

2. - an der Abgasrückführung ist ein Dichtelement zu erneuern

So nun ist er aus der Werkstatt und siehe da, der kleine summt wie eine Nähmaschine. Ist ja auch nur eine. ?

Und springt jetzt wieder super an.

Es wurden auch genau die Arbeiten durchgeführt wie vorausgesagt.

1. Softwareupdate Motorsteuergerät

2. Düsen ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt

3. Dichtung Abgasrückführung Kühler wurde durch eine verbesserte Dichtung ersetzt

Filter wurden ebenfalls regelmäßig gewechselt, konnten also auch ausgeschlossen werden.

Vielleicht kann ich damit jemandem weiterhelfen

Gruß Thomas

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Fahre zwar selbst einen anderen Motor, aber wenn dem nicht so wäre und ich den gleichen hätte würde mich interessieren wieviel du für die Aktion berappen musstest.

Erfahrungsgemäß erhält man ja teilweise bei 10 Angeboten von 10 unterschiedlichen :) 10 verschiedene Preise oO.

Gruß,

Dave

Themenstarteram 25. April 2013 um 18:04

war gar nicht mal so schlimm. :)

Knapp unter 500 Teuros war der ganze Spaß wert.

Wenn man es nicht weis, dann geht das wohl bei einigen schon allein für die Fehlersuche und Austausch von sinnlosen Bauteilen drauf. Nicht zu vergessen, das manch einer lieber neue Düsensätze einbaut. So gesehen halte ich das inzwischen für ein Schnäppchen.

Gruß Thomas

Themenstarteram 1. Mai 2013 um 15:11

Und ganz vergessen zu erwähnen ist der Durchschnittsverbrauch um 1,5 - 2 Liter geringer als vorher.

Da braucht man sich nicht wundern.

Gruß Thomas

Zitat:

1. - die Einspritzelemente bei dem Typ Motor verkoken so um die 120000km

die müssen nicht gewechselt werden, es sei mal will verdienen, eine Reinigung im Ultraschallbad

reicht vollkommen und das reicht dann für die nächsten ~ 120000km

Wurden eventuell die Injektoren vor der Reinigung ausgelesen und wenn ja in welchem Plusbreich befanden sich die Werte?

VG Max

Der 2.0 TDI hat keine Injektoren sondern PD Elemente und ich finde es einfach klasse, dass

es eine Werkstatt gibt, die weiss, wo man sofort Hand anlegen muss.

500€ für weitere 120 Tkm finde ich ok :)

Guten Morgen zusammen.

Habe zwar keine Probleme mit dem ruckeln,aber der erhöhte Verbrauch von ca 10 L in der Stadt ist etwas zu hoch.Auch die Leistung ist weniger geworden.

Wie hoch ist dein Verbrauch jetzt und macht es sich an der Leistung bemerkbar?

MfG

Eugen

Hui, da schliesse ich mich gleich mal an.

Hab den gleichen Dicken erst seit knapp 2 Monaten, ist mein erster Diesel und ich bin ganz schön erschrocken über den doch sehr hohen Verbrauch in der Stadt. Bei mir gehts sogar bis auf 11,5 liter hoch. Motor läuft aber m.E. soweit rund. Kann ich aber auch nicht objektiv beurteilen, da ich bisher immer nur Benziner und schon gar keine Multitronic gefahren bin :-|

Vielleicht gibts hier ja weitere Aufschlüsse...

vg sino

Zitat:

Original geschrieben von sCAPe85

Guten Morgen zusammen.

Habe zwar keine Probleme mit dem ruckeln,aber der erhöhte Verbrauch von ca 10 L in der Stadt ist etwas zu hoch.Auch die Leistung ist weniger geworden.

Wie hoch ist dein Verbrauch jetzt und macht es sich an der Leistung bemerkbar?

MfG

Eugen

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 21:10

Verbrauchswerte sind für mich immer so subjektive Bewertungen. gerade Stadtverkehr mit anfahren bremsen .. .

Ich fahre einmal ca. 30 km. früh morgend's. Etwas Stadtverkehr und dann Landstrasse mit mit 2 Ortschaften, komme auf 5.6l. Ausseorts nicht schneller als 110 km/h innerorts nicht mehr als 60 km/h.

2. Tour geht 60 km Landstrasse und 60 km Autobahn. Letzteres max.140 km/h macht Summa Summarum einen Verbrauch von 5.8l für die strecke.

Also ich bin gewiss nicht der Schleicher hier, aber es hängt auch von anderen Faktoren ab. Momentan habe ich 215-er Winterreifen Premiummarke drauf. Ich fahre sie nur zu Ende, da sie keinen Winter mehr überstehen.

Nur Stadtverkehr bei mir hier auf ca. 7.0 bis -7.5l. 10 l sind zu viel.

Der erste Strich der Tankanzeige, ein viertel raus ist bei 250 km erreicht.

Das sind so meine Eindrücke.

Ich wundere mich , das nur bei mir die Düsen verkoken. Hat kein anderer von solchen Problemen gehört??

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 21:20

@ sino,

festgestellt habe ich den unrunden Motorlauf im Leerlauf.

Es fing da mit den Vibrationen an. Das Auto fängt dann an zu vibrieren. Wenn man Gas gab, ging es weg.

Das war der Anfang bei mir.

Das kam aber definitiv von dem defekten Dichtelement der Abgasrückführung.

das Verkoken der Düsen bedeutet eine schlechtere Verbrennung--> ev. Leistungverlust--> höherer Verbrauch.

Ich habe meine Nähmaschine nur im oberen Drehzahlbereich betrieben. Da war Leistung da.

Wie ist denn deine Laufleistung??

Wie versprochen ein Feedback von mir:

Habe die Düsen letzte Woche ausgebaut und für 2 Std unter 70° ins Ultraschallbecken eingetaucht.

Danach neu abgedichtet, eingebaut und direkt den Kabelbaum gewechselt.

Seit dem ist das Ruckeln (war in der letzten Zeit so extrem, dass das Innenlicht flackerte, und das nicht nur im Leerlauf) weg. Motor läuft bis jetzt sehr ruhig und angenehm

Nur leider hat sich im Verbrauch und der Leistung nichts geändert.

Hab auch das AGR und das Saugrohr im U-Becken gereinigt und ebenfalls neue Dichtungen verbaut.

Zwischen dem AGR-Kühler und dem Verbindungsrohr hab ich schon vor längerer Zeit eine andere Dichtung mit einem anderen Querschnitt verbaut.

Gruß

Moin, kann mir jemand sagen was so ne Reinigung im ultraschallbad mit aus und Einbau beim freundlichen kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Dk4

Moin, kann mir jemand sagen was so ne Reinigung im ultraschallbad mit aus und Einbau beim freundlichen kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Halbendorfer

war gar nicht mal so schlimm. :)

Knapp unter 500 Teuros war der ganze Spaß wert.

.......................

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sCAPe85

Wie versprochen ein Feedback von mir:

Habe die Düsen letzte Woche ausgebaut und für 2 Std unter 70° ins Ultraschallbecken eingetaucht.

Danach neu abgedichtet, eingebaut und direkt den Kabelbaum gewechselt.

Seit dem ist das Ruckeln (war in der letzten Zeit so extrem, dass das Innenlicht flackerte, und das nicht nur im Leerlauf) weg. Motor läuft bis jetzt sehr ruhig und angenehm

Nur leider hat sich im Verbrauch und der Leistung nichts geändert.

Hab auch das AGR und das Saugrohr im U-Becken gereinigt und ebenfalls neue Dichtungen verbaut.

Zwischen dem AGR-Kühler und dem Verbindungsrohr hab ich schon vor längerer Zeit eine andere Dichtung mit einem anderen Querschnitt verbaut.

Gruß

Hast du nen 2,0 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F

Hast du nen 2,0 TDI?

Hi,

jepp 2.0 TDI BRE.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motor dreht unrund, Auflösung (2.0 Tdi)