Startprobleme beim Passat 3B

VW Passat B5/3B

Hallo!
Ich fahr nen Passat 3b 1.6 Bj.98 und hier mal die Schiderung meines Problems!
Wenn ich meinen Passat morgens starte, hat er die Angewohnheit dass er gleich wieder ausgeht, in letzter Zeit passiert das auch schon im warmen Zustand! Ab und zu bleibt er an, wenn ich beim Starten des Motors gleichzeitig das Gaspedal betätige!Das ist aber auch keine Lösung deshalb habe ich diese Seite bereits nach ähnlichen Problemen durchforstet und auch einiges gefunden! Die Zündkerzen, den Kühlmitteltemperatursensor und den Luftmassenmesser habe ich bereits getauscht!Die Drosselklappe wurde auch gereinigt! Aber das Problem ist leider immer noch da,ich starte,der Motor springt an aber geht dann gleich wieder aus! Und wann ich dann gleich wieder starte springt er garnicht an! Ich muß immer ein paar Sekunden warten und dann springt er vielleicht an! Bei VW war ich auch schon zum Fehlerspeicher auslesen, er zeigt aber keinen Fehler an! Merkwürdig ist auch als ich letzte Woche den LMM getauscht hab, trat das Problem 2Tage lang nicht auf aber am 3. Tag war´s dann wieder da! Hat jemand ne Lösung für mein Problem?

17 Antworten

Hallo! Ja,seit gestern weiß ich´s! VW hat jetzt alles überprüft und getestet und heraus kam es liegt am Kombiinstrument!Da tritt irgendwo ein Fehler beim Zünden des Motors auf, so dass die Wegfahrsperre nicht freischaltet. Und wenn die nichts freigibt läuft auch die Benzinpumpe nicht und somit geht er aus! Jetzt bin ich auf der Suche nach nem neuen Tacho, denn bei VW würde es als Austauschteil 240€ kosten und neu etwa 600€! Also falls noch jemand eins rumliegen hat und dieses gern verkaufen möchte würde ich mich freuen! Die Teile Nr. lautet 3BO919861B. (oder BO919861BX )

Hallo,
ich habe ein Passat TDI 115 PS mit AJM Motor 240 tkm und habe bis gestern das gleiche Problem gahabt. Ich habe alle PD Elemente neu abgedichtet auch ohne erfolg und noch einige sachen. Ich habe den Fehler eingekreist. Schläuche habe ich duch durchsichtige Schläuche abends ersetzt um morgens beim starten zu sehen ob Luft im System ist. Nachdem ich mich mit der ganzen Materie befast habe, ist mir augefallen, dass nicht nur in der Vorlaufleitung sondern auch in der Rücklaufleitung ein Rückschlagventil sitzt. Und zwar in der Tandempumpe. Durch einen Dieselfilter ist dieses wohl kaputt gegangen. Nun habe ich einfach in der Rüchlaufleitung ein Rückschlagventil eingebaut und zwar unter der Vorlaufleitung. Unbeding die fliesrichtung beachten. Jetzt startet er nach vorschrift. Endlich ruhe

Gruss Krebbi

Hallo,
ich habe ein Passat TDI 115 PS mit AJM Motor Bj2000 und habe bis gestern das gleiche Problem gahabt. Ich habe alle PD Elemente neu abgedichtet auch ohne erfolg und noch einige sachen. Ich habe den Fehler eingekreist. Schläuche habe ich duch durchsichtige Schläuche abends ersetzt um morgens beim starten zu sehen ob Luft im System ist. Nachdem ich mich mit der ganzen Materie befast habe, ist mir augefallen, dass nicht nur in der Vorlaufleitung sondern auch in der Rücklaufleitung ein Rückschlagventil sitzt. Und zwar in der Tandempumpe. Durch einen Dieselfilter ist dieses wohl kaputt gegangen. Nun habe ich einfach in der Rüchlaufleitung ein Rückschlagventil eingebaut und zwar unter der Vorlaufleitung. Unbeding die fliesrichtung beachten. Jetzt startet er nach vorschrift. Endlich ruhe

Gruss Krebbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen