Startprobleme beim Golf IV TDI
Hallo alle zusammen,
ich habe seit etwa einem Jahr Startprobleme bei meinem VW Golf IV TDI (101 PS). Jedes mal wenn es regnet oder feucht ist, oder auch wenn ich meinen Wagen wasche, hat mein Golf Probleme mit dem Anspringen. Nachdem ich den Schlüssel in die Zündung stecke und umdrehe, dreht der Anlasser etwa 5 bis 8 Sekunden. Dann springt der Wagen zwar an, die ESP-Lampe geht aber nicht mehr aus. Auch wenn ich losfahre und den ESP-Schalter drücke, bleibt die Leuchte an.
Ich habe vor kurzem den Anlasser ausgewechselt und auch neue Glühkerzen eingesetzt, es hat nichts gebracht. Die Batterie ist auch neu. Ich war bestimmt schon in 5 Werkstätten, und keiner weiss was.
Hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte???
Grüße,
thomasd81
18 Antworten
Angabe der Motorkennbuchstaben.Zitat:
Original geschrieben von Ali Emre
Hallo Hurz100...du meinst sicherlich ich sollte diagnosetest aller steuergeräte machen lassen? was meinst du eigentlich mit Motorkennung?
Ich werde morgen zur Bosch fahren und mal das Problem dort ansprechen. Was meinst?
Achja seit neuestem funktioniert die Innenbeleuchtung bei mir nicht. Ab und zu mal geht es und dann ist mal für 2-3 Tage pause dann gehts wieder. Bei den hinteren Türen funktioniert die Innebeleuchtung. Habe ZV.
Danke für die antworten. Grüße
Ali Emre
Hallo Jungs,
habe exakt das selbe problem bei meinem Golf 4. 1J1 101 PS BJ 2001 mit 180000. seit ca 4 Monaten. Wenn es drausen recht feucht ist springt er einfach sehr schlecht an. 5 -10 sec. orgeln und dann läuft er. Weisse Rauchwolke und dann merkt man keine Probleme mehr. Nach zu langem orgeln bleibt die ESP leuchte an. Wenn er warmgefahren ist springt er auch sofort an. Werkstatt findet nichts gescheites. Fehler war auch das Kurbelwellendrehzahl unplausibel ist. Den hab ich bereits im Dez. getauscht. Glühkerzen sind alle gewechselt und Batterie neu. In den letzten Tagen ist er wieder super angesprungen, bzw. auch wenn ich in der Garage parke...
Vermutung einer Werkstatt. Anlasser tauschen, zur Not Nockenwellensensor tauschen.
Kann es nur irgendwie nicht glauben. Sonst würde er doch immer scheisse anspringen...
Was meint ihr, bzw. was wars bei euch?
Schöne Grüße
Benji
Bei den Meisten ist es der Funktionator gewesen.Zitat:
Original geschrieben von BENJI_MEISTER
Hallo Jungs,habe exakt das selbe problem bei meinem Golf 4. 1J1 101 PS BJ 2001 mit 180000. seit ca 4 Monaten. Wenn es drausen recht feucht ist springt er einfach sehr schlecht an. 5 -10 sec. orgeln und dann läuft er. Weisse Rauchwolke und dann merkt man keine Probleme mehr. Nach zu langem orgeln bleibt die ESP leuchte an. Wenn er warmgefahren ist springt er auch sofort an. Werkstatt findet nichts gescheites. Fehler war auch das Kurbelwellendrehzahl unplausibel ist. Den hab ich bereits im Dez. getauscht. Glühkerzen sind alle gewechselt und Batterie neu. In den letzten Tagen ist er wieder super angesprungen, bzw. auch wenn ich in der Garage parke...
Vermutung einer Werkstatt. Anlasser tauschen, zur Not Nockenwellensensor tauschen.
Kann es nur irgendwie nicht glauben. Sonst würde er doch immer scheisse anspringen...
Was meint ihr, bzw. was wars bei euch?
Schöne Grüße
Benji
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Motorkennung ?
Genaue Fehlercodes ?
Mal drüber nachdenken, warum zum wiederholten Male nach solchen Daten gefragt wird.
zur Info. Es war gar nichts defekt... Habe den Zahnriemen in der Werkstatt meines Vertrauens wechseln lassen. Der Mechaniker hat mir im nachhinein gesagt, dass dieser fast einen Zahn verstellt war. Dieser dehnt sich mit der Zeit aus und von daher verstellt sich alles. Daher haben alle ca. bei 180.000 dieses Problem. Also ZR wechseln. Dabei Motor abstecken und einstellen. Sofort danach waren alle Probleme beseitigt und das seit inzwischen 4 Monaten. Schöne Grüße