Startprobleme beim Golf IV TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle zusammen,
ich habe seit etwa einem Jahr Startprobleme bei meinem VW Golf IV TDI (101 PS). Jedes mal wenn es regnet oder feucht ist, oder auch wenn ich meinen Wagen wasche, hat mein Golf Probleme mit dem Anspringen. Nachdem ich den Schlüssel in die Zündung stecke und umdrehe, dreht der Anlasser etwa 5 bis 8 Sekunden. Dann springt der Wagen zwar an, die ESP-Lampe geht aber nicht mehr aus. Auch wenn ich losfahre und den ESP-Schalter drücke, bleibt die Leuchte an.
Ich habe vor kurzem den Anlasser ausgewechselt und auch neue Glühkerzen eingesetzt, es hat nichts gebracht. Die Batterie ist auch neu. Ich war bestimmt schon in 5 Werkstätten, und keiner weiss was.
Hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte???
Grüße,
thomasd81

18 Antworten

Hier was zum nachlesen.
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3094
Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von thomasd81


Hallo alle zusammen,
ich habe seit etwa einem Jahr Startprobleme bei meinem VW Golf IV TDI (101 PS). Jedes mal wenn es regnet oder feucht ist, oder auch wenn ich meinen Wagen wasche, hat mein Golf Probleme mit dem Anspringen. Nachdem ich den Schlüssel in die Zündung stecke und umdrehe, dreht der Anlasser etwa 5 bis 8 Sekunden. Dann springt der Wagen zwar an, die ESP-Lampe geht aber nicht mehr aus. Auch wenn ich losfahre und den ESP-Schalter drücke, bleibt die Leuchte an.
Ich habe vor kurzem den Anlasser ausgewechselt und auch neue Glühkerzen eingesetzt, es hat nichts gebracht. Die Batterie ist auch neu. Ich war bestimmt schon in 5 Werkstätten, und keiner weiss was.
Hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte???
Grüße,
thomasd81

Wenn die ESP-Warnlampe anbleibt, ist auch in mindestens einem Steuergerät ein Fehler abgelegt.

=> Was steht in welchem Steuergerät im Fehlerspeicher ?

Also der Fehlerspeicher wurd schonmal ausgelesen und der Mechaniker hat nur gesagt: 'Fehler im ESP abgespeichert'. Mehr nicht. Er wusste auch nicht was das zu bedeuten hat... Aber ein anderer hat mal gesagt, dass das mit dem Spannungsabfall im Auto zu tun hat, während der Motor nicht ansprinngt. Deshalb bleibt auch die ESP-Lampe an...
@chrlieBrown: Danke, aber auf der Seite wird nirgends auf Startprobleme bei Feuchtigkeit hingedeutet!

Danke für die Tipps, aber bis jetzt hört sich das alles nicht nach meinem Problem an... Mein Golf TDI springt ja hauptsächlich bei Regen schlecht an und dann bleibt die ESP-Lampe einfach an. Was könnte denn in einem Diesel bei Feuchtigkeit schlecht funktionieren???
Hat jemand eine Idee???

Ähnliche Themen

Hallo,

hast Du Dir mal schon die Kabel im Motorraum angeschaut? Wenn Du die Startprobleme nur bei Feuchtigkeit hast, könnte es vielleicht auch ein Kabel sein, dessen Isolierung beschädigt ist. Wenn dann in dem Bereich Feuchtigkeit auftritt, könnte meiner Meinung nach auch ein Kriechstrom gegen Masse Deine Bordspannung nach unten ziehen, was zu den Schwierigkeiten führt.

Es könnte vielleicht aber auch eine Steckverbindung sein, die auf Grund, Du schreibst ja, auch wenn es Feucht ist, von eingedrunger Feuchtigkeit Probleme macht.

Ich hoffe, Dir wenigstens ein paar Anregungen gegeben zu haben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von thomasd81


Also der Fehlerspeicher wurd schonmal ausgelesen und der Mechaniker hat nur gesagt: 'Fehler im ESP abgespeichert'. Mehr nicht. Er wusste auch nicht was das zu bedeuten hat... Aber ein anderer hat mal gesagt, dass das mit dem Spannungsabfall im Auto zu tun hat, während der Motor nicht ansprinngt. Deshalb bleibt auch die ESP-Lampe an...
@chrlieBrown: Danke, aber auf der Seite wird nirgends auf Startprobleme bei Feuchtigkeit hingedeutet!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn die ESP-Warnlampe anbleibt, ist auch in mindestens einem Steuergerät ein Fehler abgelegt.
=> Was steht in welchem Steuergerät im Fehlerspeicher ?

Sinnvoll wären GENAUE Fehlercodes und Fehlertexte.

@DIMI64: Danke, an das habe ich noch gar nicht gedacht... Werde jetzt am Wochenende direkt mal gucken, ob ich irgendwo ein beschädigtes Kabel finde und wenn nicht dann mal in einer Werkstatt nach möglichen Kabelschäden nachfragen. Danke für den Tipp, hört sich gut an!!!

@hurz100: genaue Fehlercodes habe ich noch nicht bekommen, aber wenn ich wieder in einer Werkstatt bin dann frag ich mal nach. Ich werd jetzt auch mal nach beschädigten Kabel gucken und sollte ich nichts finden, dann fahr ich so wieso zur Werkstatt, dann frage ich nach möglichen Kabelschäden und einer genauen Auslesung des Fehlerspeichers... Danke für den Tipp auch dir!

Werd jetzt am Wochende mal gucken was ich finde...

Hi Thomas hab gleiches Problem mit Feuchtigkeit. Hast du was rausgekriegt? Bei mir kamm Fehler "Motorstörung Werkstatt" Fehler ausgelesen Drehzahlgeber Kurbelwelle Signal unplausibel. Ausgetauscht und nach dem Regen wieder das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von WDino


Hi Thomas hab gleiches Problem mit Feuchtigkeit. Hast du was rausgekriegt? Bei mir kamm Fehler "Motorstörung Werkstatt" Fehler ausgelesen Drehzahlgeber Kurbelwelle Signal unplausibel. Ausgetauscht und nach dem Regen wieder das gleiche.

Gibts da zu dem Teil nicht auch Kabel , die Ärger

machen können ? Sind die auch getauscht worden ?

Grüße Klaus

Ja der Geber ist mit dem Kabel bis zu nächsten Steckverbindung, ab dan kann man nicht mehr tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von WDino


Hi Thomas hab gleiches Problem mit Feuchtigkeit. Hast du was rausgekriegt? Bei mir kamm Fehler "Motorstörung Werkstatt" Fehler ausgelesen Drehzahlgeber Kurbelwelle Signal unplausibel. Ausgetauscht und nach dem Regen wieder das gleiche.

Motorkennung ?

Genaue Fehlercodes ?

Hallo Leute...

habe dieses Problem leider auch. Habt ihr schon lösung bei eurem auto gefunden nach 2 jahren?

bitte meldet euch danke

Zitat:

Original geschrieben von Ali Emre


Hallo Leute...

habe dieses Problem leider auch. Habt ihr schon lösung bei eurem auto gefunden nach 2 jahren?

bitte meldet euch danke

VOLLSTÄNDIGES AKTUELLES Diagnoseprotokoll ALLER Steuergeräte ?

Motorkennung ?

Hallo Hurz100...

du meinst sicherlich ich sollte diagnosetest aller steuergeräte machen lassen? was meinst du eigentlich mit Motorkennung?

Ich werde morgen zur Bosch fahren und mal das Problem dort ansprechen. Was meinst?

Achja seit neuestem funktioniert die Innenbeleuchtung bei mir nicht. Ab und zu mal geht es und dann ist mal für 2-3 Tage pause dann gehts wieder. Bei den hinteren Türen funktioniert die Innebeleuchtung. Habe ZV.

Danke für die antworten. Grüße

Ali Emre

Deine Antwort
Ähnliche Themen