Startprobleme beim 230 K Vormopf wer kann mir Helfen?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,
Nun macht mein kleiner Silberpfeil auch Ärger, er weigert sich ab und an Anzuspringen,
Das macht er schon seid letztem Sommer aber eben nur in und wieder, wie dachten erst es läge am Schlüssel, einen Schlüssel haben wir schon erneuert, wobei dieser aber den Wagen auch nicht mehr aufgeschlossen hat.
Als ich jetzt vorgestern wieder das Problem hatte habe ich den Werkstattschlüssel ausprobiert, den flachen schwarzen Plastik ohne Knöpfe und ohne Batterien, Ihr wisst welchen ich meine? Also mit diesem sprang der Wagen auch nicht an!

Ich habe ja noch garnicht geschrieben was der Wagen macht!
Ich stecke den Schlüssel ins Zündschloss, dieses nimmt ihn an, man hört ein Geräusch das der Schlüssel Akzeptiert wurde und das Lenkradschloss öffnet sich, soweit so gut, nun drehe ich den Schlüssel auf Zündung und dann bis zur Startstufe, dann fängt der Wagen an zu Starten und der Schlüssel springt so wie er soll zurück auf Stufe zwei, der Wagen versucht zu Starten, das Geräusch des Motors ist wie immer nur eben das der Motor nicht Anspringt, der Startversuch wird durch den Wagen nach einigen Sekunden Automatisch abgebrochen.

Bisher habe ich dann immer den Schlüssel abgezogen (mehrmals), ebensooft den Wagen auf und zu geschlossen und wieder versucht zu Starten und irgendwann aus Heiterem Himmel Starte der Motor als sei nichts gewesen. Mit viel Glück habe ich dann einige Wochen bis Monate Ruhe, diese Woche hatte ich Pech und der Fehler trat zweimal auf!
Im Fehlerspeicher wurde dieses Phänomen nicht abgelegt!

Wer von Euch weis Rat, ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit!

Bin für jeden Tip Dankbar

Gruß Hennaman

38 Antworten

Ist hier ausm Forum, also nicht von mir. Aber trotzdem 😉

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=700071

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Blackone7


Ist hier ausm Forum, also nicht von mir. Aber trotzdem 😉

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=700071

MfG

Ist das auf der Zeichnung der 230k Motor, das ist ja Spitze dann muss ich jetzt nur noch einen finden der mir das wechselt!

ich Danke Dir für Deine Mühe

Gruß Hennaman 

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman



Zitat:

Original geschrieben von Blackone7


Ist hier ausm Forum, also nicht von mir. Aber trotzdem 😉

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=700071

MfG

Ist das auf der Zeichnung der 230k Motor, das ist ja Spitze dann muss ich jetzt nur noch einen finden der mir das wechselt!
ich Danke Dir für Deine Mühe

Gruß Hennaman 

kommt man an die eine Schraube so besch... dran das du sie nicht selbst abschrauben kannst?

Dürfte max 10Min. Arbeit sein....

Zitat:

Original geschrieben von Picard155



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Ist das auf der Zeichnung der 230k Motor, das ist ja Spitze dann muss ich jetzt nur noch einen finden der mir das wechselt!
ich Danke Dir für Deine Mühe

Gruß Hennaman 

kommt man an die eine Schraube so besch... dran das du sie nicht selbst abschrauben kannst?
Dürfte max 10Min. Arbeit sein....

Ich kann leider nicht mehr selber schrauben bin leider mittlerweile Schwerstbehindert, reicht nur noch zum Fahren.

Gruß Hennaman 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman



Ich kann leider nicht mehr selber schrauben bin leider mittlerweile Schwerstbehindert, reicht nur noch zum Fahren.

Gruß Hennaman 

ok...sorry das wußte ich nicht, wenn du hier aus der Nähe kommen würdest hätte ich ihn dir schnell gewechselt....

Nö leider nicht, komme aus dem Kölner Raum

Die Zeichnung ist vom Sechs-Ender, der TE hat aber einen Vierzylinder. Und da kommt man an den Kurbelwellensensor nur als Spastiker dran..😉

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnfink


Die Zeichnung ist vom Sechs-Ender, der TE hat aber einen Vierzylinder. Und da kommt man an den Kurbelwellensensor nur als Spastiker dran..😉

Richtig, ich habe einen 230 K  

Sitzt der Sensor da an einer anderen Stelle?

Gruß Hennaman 

Hallo Hennamann
Fahre doch einfachmal in eine freie Werkstatt und frage dort nach. Der Einbau sollte nicht so teuer sein. Frage vorher nach, und wenn er sagt, das geht nach zeitwaufwand, dann achte einfach darauf, wie lange der Mechaniker drüber ist. Wenn das wirklich so schnell geht (weiß ich jetzt aus dem stand nicht), dann sollte der Einbau mit 30 Eus erledigt sein.
Ich würde aber trotz allem vorher mal an den Diagnosetester gehen und den Kühlmitteltemperaturfühler auslesen lassen. Wenn der nämlich eine Unterbrechung hat, dann zeigt der dem Motorsteuergerät eine Temperatur von -40° oder so an und das Startgemisch ist dann extrem fett. Und das könnte auch eine Ursache für deine Startprobleme sein, ein überfettetes Gemisch bei lauwarmen Motor.
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen