Startprobleme beim 230 K Vormopf wer kann mir Helfen?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,
Nun macht mein kleiner Silberpfeil auch Ärger, er weigert sich ab und an Anzuspringen,
Das macht er schon seid letztem Sommer aber eben nur in und wieder, wie dachten erst es läge am Schlüssel, einen Schlüssel haben wir schon erneuert, wobei dieser aber den Wagen auch nicht mehr aufgeschlossen hat.
Als ich jetzt vorgestern wieder das Problem hatte habe ich den Werkstattschlüssel ausprobiert, den flachen schwarzen Plastik ohne Knöpfe und ohne Batterien, Ihr wisst welchen ich meine? Also mit diesem sprang der Wagen auch nicht an!

Ich habe ja noch garnicht geschrieben was der Wagen macht!
Ich stecke den Schlüssel ins Zündschloss, dieses nimmt ihn an, man hört ein Geräusch das der Schlüssel Akzeptiert wurde und das Lenkradschloss öffnet sich, soweit so gut, nun drehe ich den Schlüssel auf Zündung und dann bis zur Startstufe, dann fängt der Wagen an zu Starten und der Schlüssel springt so wie er soll zurück auf Stufe zwei, der Wagen versucht zu Starten, das Geräusch des Motors ist wie immer nur eben das der Motor nicht Anspringt, der Startversuch wird durch den Wagen nach einigen Sekunden Automatisch abgebrochen.

Bisher habe ich dann immer den Schlüssel abgezogen (mehrmals), ebensooft den Wagen auf und zu geschlossen und wieder versucht zu Starten und irgendwann aus Heiterem Himmel Starte der Motor als sei nichts gewesen. Mit viel Glück habe ich dann einige Wochen bis Monate Ruhe, diese Woche hatte ich Pech und der Fehler trat zweimal auf!
Im Fehlerspeicher wurde dieses Phänomen nicht abgelegt!

Wer von Euch weis Rat, ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit!

Bin für jeden Tip Dankbar

Gruß Hennaman

38 Antworten

Eigentlich immer bei warmen Motor, in der Garage hatte ich das noch nie, aber immer nach einer Fahrpause von wenigen Minuten bis zu einer Stunde

Gruß Hennaman 

Wäre auch möglich dass der KWS (Kurbelwellensensor) nen Schuss hat

Hallo Hennaman,

dann würde ich sagen Kurbelwellensensor! Hatte ich schon an drei Autos! Vom Freundlichen holen und selbst einbauen! (5 - 10 min. )

Mit freundlichen.........

Zitat:

Original geschrieben von schraube13


Hallo Hennaman,

dann würde ich sagen Kurbelwellensensor! Hatte ich schon an drei Autos! Vom Freundlichen holen und selbst einbauen! (5 - 10 min. )

Mit freundlichen.........

Was kostet denn so ein Teil und wo sitzt er beim 230K

Gruß Hennaman 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schraube13


Hallo Hennaman,

dann würde ich sagen Kurbelwellensensor! Hatte ich schon an drei Autos! Vom Freundlichen holen und selbst einbauen! (5 - 10 min. )

Mit freundlichen.........

Aber bei keinem 4-Ender, oder? Sowas hast Du doch garnicht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von schraube13


Hallo Hennaman,

dann würde ich sagen Kurbelwellensensor! Hatte ich schon an drei Autos! Vom Freundlichen holen und selbst einbauen! (5 - 10 min. )

Mit freundlichen.........

Aber bei keinem 4-Ender, oder? Sowas hast Du doch garnicht... 😉

Meinst Du mich? 

Doch, ich habe wie es im Avata und Profil steht einen A208  230 Kompressor

kann sein das er hier mehr Leistung hat als in der Stadt wegen Landlufteinatmung :-)
Gruß Hennaman 

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Meinst Du mich?

Nein, meinte schraube13.

Freitag hat er wieder rumgezick, 1,5 Stnden vorm Penny gestanden und immer wieder versucht zu Starten, der Motor war noch Warm, ich war ja nur kurz i. penny Markt. peinlich, rundum schauen alle warum mein Töff nicht anspringt und dann als alle weg waren und mein Tiiefkühleis aufgetaut war Sprang das Biest an als wäre nichts gewese, aber erst einmal 1,5 Stunden Orgeln nur Gut das ich die 100AH Batterrie drin hab

Gruß Hennaman 

Hallo Hennaman,

der Kurbelwellensensor (Positionsgeber Kurbelwelle) sitzt im Motorraum auf der Fahrerseite an der Getriebeglocke ( Schwungrad).
Kostet beim Freundlichen ... je nach Fahrzeug zwischen 70 bis 120 Euro plus MwSt.

Mit freundlichen ...

Und die Montage was muss man da Rechnen?
ist das eine gößere Sache oder eher schnell gemacht?

Gruß Hennaman 

Für einen geübten ca. 5 min! Für nen Leihen ca. 15 min!

Stecker entriegeln und abziehen,
eine Torxschraube rausdrehen,
Geber rausziehen,
Einbau in umgekehrter Reinfolge!

Zitat:

Original geschrieben von schraube13


Für einen geübten ca. 5 min! Für nen Leihen ca. 15 min!

Stecker entriegeln und abziehen,
eine Torxschraube rausdrehen,
Geber rausziehen,
Einbau in umgekehrter Reinfolge!

Ich Danke Dir, wist Du zufällig auch obs hier irgendwo Bilder davon gibt

Schau mal hier!
http://www.motor-talk.de/.../...w-kurbelwellensensor-t1722668.html?...

Der Link funzt leider nicht

dann such mal bei google:

" Anleitung zum Wechsel des OT-Gebers bzw. Kurbelwellensensor "

Deine Antwort
Ähnliche Themen