Startprobleme beim 2.8 ack
Hallo , ich bin neu hier bei euch und hab da gleich mal ne richtig kniffelige Frage , also mein 2.8 springt schlecht an , man muß ca 5 bis 10 sek orgeln und dann kommt er , sobald er angesprungen ist läuft er normal ( das heißt bis etwa vor 3 Wochen aber dazu später mehr )
Es ist auch egal ob es warm oder kalt draußen ist , oder ob der Motor warm oder kalt ist .
Wenn er angesprungen ist und man ihn dann sofort wieder ausmacht springt er sofort ohne orgeln wieder an , erst wenn er ca. 20 min steht orgelt man wieder 5 bis 10 sek...
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt ...
Ich tippe jetzt auf den Benzinhaltedruck ?
Hatte von euch schon jemand das Problem ?
Unabhängig davon ( oder vielleicht auch nicht ) fehlt dem Kleinen seid ca 3 Wochen der Durchzug , er beschleunigt zwar ohne Ruckeln aber das was er vorher mit 1/3 Gaspedalstellung gemacht hat
( ist blöd umschrieben aber ich hoffe ihr wisst was ich sagen will )
macht er jetzt grade so unter Vollgas .
Und wenn vorher das asr Mühe hatte und wie blöde regeln mußte ist da jetzt nichts
( auf gleicher Strecke bei gleichen Bedingungen , ach ja ist nen 5 Gang Fronti und nein die Kupplung rutscht nicht durch ;-) )
Was ich bis jetzt schon gemacht habe , alle Unterdruckschläuche erneuert und nen neuen Luftfilter .
Die Verstellung funktioniert auch , also ab ca 4200 U/min legt er nochmal einen Zacken drauf ( aber auch das nicht mehr so stark wie vorher )
Ich hoffe ihr könnt mir Tip s geben
Gruß Rene
18 Antworten
Hi ,
Ich habe gestern abend nochmal den Fehlerspeicher gelöscht und alle Stecker mit Kontaktspray gesäubert , heute damit zur Arbeit und zurück ( ca 100 km ) er lief eigentlich ganz gut , das leichte ruckeln während der Fahrt ( also eine konstante Geschwindigkeit haltend ) ist weg .
Durchzugsmäßig hat sich nicht viel verändert , also er läuft ruhig aber immernoch " in Watte gepackt " es fehlt der biss , so würde ich mal nennen .
Hab grade nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da ... nichts abgelegt .
Heute bekommt er noch nen neuen Benzinfilter und am Donnerstag hab ich nen Termin beim Boschdienst um den Benzindruck messen zu lassen , schaun wir mal was dabei rauskommt .
Ich wollte vorher noch die Drosselklappe reinigen , deshalb hab ich noch ne Frage ,
reicht es aus die Klappe neu anzulernen indem ich die Batterie abklemme usw. ( ist ja mehrfach hier beschrieben ) oder über vag com eine Grundeinstellung machen ?
Gruß Rene
Mit Vag com die Grundstellung zu machen ist Sinnvoller, da du dann auch die Bestätigung hast das alles ok ist!
Mit Batterie abklemmen funkt zwar auch aber du weist nicht ob die DK den oberen und unteren Anschlag auch tatsächlich erreicht hat!
Drosselklappe neu anlernen
STG 01 (Motorelektronik) auswählen
Grundstellung - Funktion 04 anwählen
elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 (-> Dk.-Adaption) eingeben
od
mech. Gasbetätigung: Messwertgruppe 098 (-> Dk.-Adaption) eingeben
und starten, dann siehst in den ersten 2 Feldern wie die DK ihre Anschläge abfährt, zum Schluß sollte im hinteren Feld APD.i.O stehen!
Hi , ich wollte mich nochmal kurz melden um euch den Stand der Dinge zu kund zu tun ,
also es wurde der Benzindruck gemessen und siehe da max 3,4 - 3,5 bar
der gute Mann vom Boschdienst ( ich kenne ihn sehr gut und halte ihn für sehr kompetent )
konnte es selbst nicht glauben , er hat nach dem ersten Drucktest den Benzinfilter getauscht ( mußte ich nicht bezahlen )
und die Benzinleitung geprüft (alles ok )
aber der Druck blieb gleich ,
dann hat er den Druckregler getauscht ,
hat sich aber nichts dran verändert immernoch 3,4 - 3,5 bar .
Er meinte das der Audi eigentlich garnicht bis sehr schlecht hätte laufen müssen ...
Also kam ne neue Benzinpumpe rein und siehe da er läuft viel viel besser , sogar besser als so wie ich es in Erinnerung hatte , das georgel gehört nun auch der Vergangenheit an , so soll es sein :+)
Danke an alle die mir bei der Fehlersuche geholfen haben
Gruß Rene