Startproblem ABC Motor

Audi RS4 B5/8D

Mein A4 `96 mit ABC Motor springt fast nicht an und wenn er mal läuft dann nur mit 350 bis 400 Umdrehungen und zündet ab und zu in den Ansaugkanal. Nimmt auch kein Gas an.
Steuerzeiten hab ich Heut überprüft, Zündkerzen gewechselt, Kompression gemessen (9 bis 12 Bar).
Hatte jemand sowas schonmal?
Bin um jeden Tip dankbar

14 Antworten

Schon mal Fehlerspeicher geguckt?

Der Fehlerspeicher sagt : Saugrohrdrucksensor. Nach dem löschen ist der nach 1 min wieder da. Ich denke aber das der Motor auch ohne das Ding laufen müsste. Wahrscheinlich meldet der einen unplausiblen Wert da fast kein Unterdruck entsteht. Ich weis nicht. Unterdruck liegt am Bremskraftverstärker auch keiner an. Die Frage ist ob der Motor bei 400 Umdrehungen überhaupt Unterdruck aufbauen kann oder ob irgendwo ein Leck ist und das dadurch das Auto nicht richtig läuft. Man hört aber nirgends das Luft entweicht.

Mach doch mal den Schlauch zum BKV dicht und probiere ... Nicht das der BKV defekt ist und die ganze Luft rein lässt. Was passiert den wenn du den Saugrohrsensor absteckst ? 

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Mach doch mal den Schlauch zum BKV dicht und probiere ... Nicht das der BKV defekt ist und die ganze Luft rein lässt. Was passiert den wenn du den Saugrohrsensor absteckst ? 

Der Sensor ist lt. VW im Steuergerät integriert und mit einer Unterdruckleitung verbunden. Ich kann aber keine Leitung finden.

Der Motor müsste aber doch normalerweise auch laufen wenn der Bremskraftverstärker kaputt wäre oder bzw. die Unterdruckleitung abgezogen ist, oder?

Komisch finde ich nur das es öfter im Luftfilterkasten batscht.

Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben?

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es ein ganz einfacher Fehler aber ich frage mich warum zündet es in den Ansaugkanal?

hallo

habe genau das gleiche problem mit dem 2,6l v6 eines bekannten
habe auch schon die steuerung überprüft, alles in ordnung kompressinon in ordnung und trotzdem fehlzündungen in ansaugkanal.
kurbelwinkelsensor mit oszeloskop gemessen, alles in ordnung, hallgeber auf der nockenwelle gemessen alles in ordnung,
weiss auch nicht mehr weiter,
habe schon die zündungsmodul gegen ein neues getauscht und trotzdem keine veränderung, manchmal läuft er am stand bis 1300U/min. und genau bei 1300U/min. tut er so als würde er abregeln. wenn er warm ist springt er überhaupt nicht mehr an.
habe auch schon die ansteuerung auf das zündungsmodul vom motorsteuergerät mit oszelloskop gemessen, dürfte auch in ordung sein,

für mich bleiben nur mehr die zündspulen als mögliche fehlerquelle übrig,

tauberschrauber: hast du den fehler bei deinem schon gefunden?
wenn ja was war die ursache dafür

hoffe mir wird geholfen

lg.Jogi

guck mal was er macht wenn du den stecker vom luftmassenmesser abziehst und danach vielleicht die lambdasonde

hallo,

das habe ich schon alles versucht, sämtliche geber mit oszeloskop gemessen, alle signale im grünen bereich und trotzdem geht der motor nicht,
luftmassenmesser hat der 2,6l nicht, sondern nur der 2,8l.

weiss noch jemand einen rat?

lg. Jogi

Hallo.Mein bekannter von Werkstatt meint,das LLS von Audi und VW kann klemmen ,aber ob das damit zutun hat,weis ich nicht. 😕

Hallo,

@jogi wie meinst du das er dreht im stand auf 1300u/min und regelt dann ab? dreht er von selbst hoch, oder wenn du gas gibst geht nicht mehr als diese drehzahl?

Habe auch nen Abc allerdings im A6 C4, aber hatte auch schon ein problem das ähnlich war, lag am leerlaufregelventil und einmal an der batterie.

Leerlaufregelventil erst ausbauen und putzen, dann wieder einbauen und versuchen ob es funktioniert, bevor man ein neues holt, putzen hilft manchmal.

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Hallo,

@jogi wie meinst du das er dreht im stand auf 1300u/min und regelt dann ab? dreht er von selbst hoch, oder wenn du gas gibst geht nicht mehr als diese drehzahl?

Habe auch nen Abc allerdings im A6 C4, aber hatte auch schon ein problem das ähnlich war, lag am leerlaufregelventil und einmal an der batterie.

Leerlaufregelventil erst ausbauen und putzen, dann wieder einbauen und versuchen ob es funktioniert, bevor man ein neues holt, putzen hilft manchmal.

Genau.das meine ich auch.Leerlaufschalter (Leerlaufregelventil.)

Zitat:

Original geschrieben von auduqattro



Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Hallo,

@jogi wie meinst du das er dreht im stand auf 1300u/min und regelt dann ab? dreht er von selbst hoch, oder wenn du gas gibst geht nicht mehr als diese drehzahl?

Habe auch nen Abc allerdings im A6 C4, aber hatte auch schon ein problem das ähnlich war, lag am leerlaufregelventil und einmal an der batterie.

Leerlaufregelventil erst ausbauen und putzen, dann wieder einbauen und versuchen ob es funktioniert, bevor man ein neues holt, putzen hilft manchmal.

Genau.das meine ich auch.Leerlaufschalter (Leerlaufregelventil.)

Sorry, hab die abkürzung LLS nicht vestanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von auduqattro


Genau.das meine ich auch.Leerlaufschalter (Leerlaufregelventil.)

Sorry, hab die abkürzung LLS nicht vestanden 😁

Mach nichts.Hier ist sowieso zuviel abkürzungen.🙄

hallo,

mit 1300U/min meine ich so, wenn er nach langen versuchen wieder anspringt dann läuft er auf standgas mit ca. 800U/min. wenn man dann gas gibt bekommt man ihn nur auf max. 1300U/min. wenn man dann noch mehr gas gibt hat er lauter fehlzündungen,
der lls. ist es mit sicherheit nicht, getauscht wurden schon kurbelwinkelsensor, nockenwellenpositionssensor, zünungsmodul,
sprich alle sensoren die für die zündung verantwortlich sind, wenn er nicht ansprigt dann hat er auch während des durchstartens ab und zu fehlzündungen was dem starter ab und zu bis zum stillstand bringt,
und irgendwann nach langem versuchen messen ect. läuft er zwischendurch auch wieder aber nur bis max. 1300U/min. und meist nur bis knapp vor betriebstemperatur dann stirbt er ab und dann springt er lange wieder nicht an,

haben schon alle geber mit oszelloskop gemessen, es bleiben nur mehr die zündspule übrig oder das motorsteuergerät das defekt sein könnte,

nur hatte ich noch nie so ein steuergerät das mit falschen werten rechnet, entweder ist das steuergerät defekt dann kommt kein signal raus, oder es funktioniert,

wenn jemand rat weiss bitte meldet euch

danke
lg. Jogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen