Startprobleme 525d E61 Baujahr 11/2009

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich hab mir kürzlich den BMW zugelegt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Jedoch hab ich ein Startproblem.

Wenn das Auto längere Zeit (über Nacht zum Beispiel ) steht, und ich starte, dann ruckelt der Motor ziemlich stark und läuft für ein paar Sekunden unrund.
Ansonsten springt der ohne Probleme an, selbst wenn das Auto mehrere Stunden steht.

Ich habe so den Verdacht, dass der Luft im Kraftstoffsystem hat.
Hat vielleicht jemand auch so ein Problem gehabt und kann mir eine Info vorab geben ?

Danke und Gruß

22 Antworten

Das gleiche problem hatte ich auch bin in die Werkstatt sie haben mir die glühkerzen gewechselt und alles war wieder gut habe zum glück nichts zahlen müssen da ich noch Garantie hatte deswegen kann ich nicht sagen was es kostet

Ich habe mir jetzt das Steuergerät und die Glühkerzen für 116 € bestellt. Die Sachen sind von Beru.
Werde das aber selber erneuern.
Muss nur die Zeit dafür finden.....

Habe auch alles liegen und will es machen wenn es wärmer wird. Auch 116€ aber es kommt dazu ein passender Drehmomentschlüssel 8-30N/m und eine Beru Reibahle, die Dichtungen für die Ansaugbrücke und dann bin ich nicht mehr so weit weg vom Preis der günstigsten Werkstatt.
Aber die machen nur die Kerzen ohne Steuergerät, mit der Gefahr das ich nachher immer noch Probleme habe und nochmal hin muß. Ich werde sehr sorgfältig vorgehen um ein Abreißen zu vermeiden, ob die Werkstatt diese Zeit oder Geduld hat, weis ich nicht
Gruß Hannes

Am besten wechselt du die Glühkerzen, wenn der Motor noch heiß bzw warm ist.
Dann sollte das ohne Probleme klappen. Vielleicht vorher noch zusätzlich mit einem Rostlöser einsprühen.
Bei den CDI von Mercedes war das sehr oft ein Problem, weil die Glühstifte eher wie lange Streichhölzer aussehen. Die rissen schon mal gerne ab.

Ähnliche Themen

Das sind auch beim BMW lange Streichhölzer!
Ich werde schon Tage vorher die Motor Abdeckung abnehmen und Synthtetik Öl an die Kerzen spritzen (Tipp von Beru!. Danach noch ein paar Tage fahren und am Tag der Demontage richtig heiß fahren und mit Drehmomentschlüssel los schrauben, hin und zurück. Vor dem einschrauben der neuen mit Glühkerzenreibahle die Bohrung säubern.
Wenn es trotzdem schief geht, habe ich Pech gehabt, das wäre aber dann in einer Werkstatt auch passiert

und den Dichtungssatz für die Ansaugbrücke nicht vergessen. Die musst du dafür nämlich runternehmen.

Hallo zusammen,

erstmal ein Danke für eure Antworten. Ich bin tatsächlich dszu gekommen, das Vorglühsteuergerät und die Glühkerzen zu erneuern (Preis 116,00 € komplett, von Beru + Dichtsatz und Blindstopfen für die Ansaugbrücke für knapp 35 €)
Es gab absolut keine Probleme und die Ansaugbrücke hatte keine Drallklappen mehr. Ich hab wohl schon die geänderte Version.
Eines ist mir aber noch aufgefallen. Betriebstemperatur liegt bei 78°. Werde dann wohl auch noch beide Thermostate erneuern.
Soweit dazu. Schönen Sonntag wünsche ich.

Gruß Frank

Der 525D LCI hat als einziger Diesel keine Drallklappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen