Startprobleme 2,5 TDI nach Wechsel Steuergerät VP44
Hallo Zusammen ;o)
Ich habe ein Problem mit meinen A6, 2,5 TDI, AKE, VA mit Automatik. Ich lese seit ca. 6 Wochen jeden Beitrag der nur irgendwie zu meinem Problem passt. Bin nun aber wohl mit meinem Latein am Ende 😕
Was bisher geschah:
09/2012
Zur Vorbereitung der HU in der Werkstatt neue Zahnriemen und Nockenwellen. Außerdem große Inspektion mit sämtlichen Filtern.
HU und AU ohne Probleme
02/2013
Totalausfall Steuergerät ESP
04/2013
nach intensivem Studium des Forums Steuergerät ausgebaut und nach Polen zur Reparatur geschickt.
05/2013
Steuergerät nach zwei Wochen wieder da. Kosten incl. Versand ca. €200,-
Steuergerät eingebaut und gem. AUDI-Anleitung mit Vakuumpumpe entlüftet.
Anschließend mit Hilfe von etwas Startpilot gestartet.
Läuft im Standgas ruhig und gleichmäßig mit ca. 760 U/min.
So weit so gut!
Aber nun kommt's:
1. Der Motor geht schon nach kurzer Zeit in Notlauf (Anzeige Vorglühanlage blinkt)
2. Dementsprechend regelt er bei 2.800 U/min ab.
3. Nach längerer Standzeit springt er nicht mehr ohne Hilfsmittel im Ansaugschlauch (Diesel/Startpilot) an (wenn er läuft, siehe oben)
Habe also weiter im Forum gelesen und folgendes ausprobiert:
1. neue Batterie
2. LMM getauscht
3. mit VCDS den Messwertblock 4 ausgelesen: alle Werte im Soll-Bereich
4. mit VCDS den Messwertblock 19 ausgelesen (bei Startversuch):
angezeigte Motordrehzahl 94 U/min
5. mit VCDS einzelnen Messwerte (G28 aus Grupp 01 und G28 aus Gruppe 19) während Startversuch angezeigt: 01: 209 U/min; 19: 94 U/min
Und nun weis ich echt nicht mehr weiter !
Wieso wird in den beiden Gruppen die Drehzahl unterschiedlich angezeigt?
Gem. Reparaturleitfaden muss beim Messwertblock 19 die Drehzahl min. 200 U/min betragen, da sonst die ESP nicht angesteuert wird.
Kann es sein, dass die ESP ein falsche Signal bekommt?
Wenn ja, woher?
Und wieso stimmt dann das andere?
Und wo kommt das her?
Bin momentan echt ratlos. Die Karre steht jetzt schon fast 8 Wochen und so langsam will ich mal fertig werden 🙁
Ich hoffe sehr, es hat noch jemand eine gute Idee, bzw. ein paar Antworten auf meine Fragen...
Schönes WE 😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von awek
Hab den Auto-Scan von heute hochgeladen.Hier noch mal:
Mittwoch,26,Juni,2013,18:55:11:51445
VCDS Version: AIB 11.11.5
Datenstand: 20130111
AW
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5
Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 22 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67
75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4BZ1N071196 Kilometerstand: 169070km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 4B2 907 401 E
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000AG D02
Codierung: 01011
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 22738D10AE070408178Subsystem 1 - Teilenummer: 00010059
Bauteil: 130 106EC150_1.R75824586084
WAUZZZ4BZ1N071196 AUZ7Z0Y16232631 Fehler gefunden:
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399) defektes STG!
34-10 - keine Fehlerart erkannt - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
//
Ende --------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von awek
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - SporadischAlso gehts Du davon aus, dass das STG defekt ist?
Wie ist das mit dr Zuordnung von STG zu Motor? gibt es da eine Übersicht, welches STG zu welchem Motor geört? Vielleicht hab ich ja wirklich das falsche zurück bekommen?
Kann die komische Drehzahlanzeige am Drehzalsensor des STG liegen?
Hättest du ein fremdes, falsches Pumpensteuergerät zurück bekommen, wäre dann die Wegfahrsperre Aktiv.
Sie ist mit Ki, Motor Stg, und Pumpensteuergerät verknüpft. der Schlüsselcode liegt also in 3 Steuergeräten. Wird einer dieser Komponenten Getauscht, Leuchtet das Schlüssel Symbol im KI, und der Motor springt an, geht aber nach 2 Sek wieder aus.
01318 Sagt doch schon klar aus: Pumpensteuergerät erkennt Fehler. Doch um diese zu Analysieren geht nur mit Entsprechenden Bosch Dieseltester Direkt am Pumpensteuergerät.
Du hast 2 Drehzahlsensoren: Kurbelwelle, und Pumpe. Die Pumpe dreht Deutlich Langsamer, als die Kurbelwelle...
1 Fehler gefunden:
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
34-10 - keine Fehlerart erkannt - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar
Diesen Fehler habe ich bisher ignoriert, da er wohl auf das VCDS zurück zu führen ist:
http://www.vagcomforum.de/index.php?...
Ich dachte bisher, Wegfahrsperre ist bei Bj. 2000 noch kein Thema?
Warum wird denn der Drehzalsensor im STG der ESG auch als G28 angzeigt?
Die Drehzahl muss gem. AUDI RepAnleitung min. 200/min sein, sonst keine Aktion der ESP!
Du scheibst bis Bj. 2000 Wegfahrsperre kein Thema, aber in deiner Fahrzeugbeschreibung steht Erstzulassung 10/2003, somit geht Jeder davon aus das dein Fahrzeug auch die Wegfahrsperre in der Pumpe hat.
Wenn ich das alles hier so lese. Das einfachste ist eine AT-Pumpe aus dem bekannten Nachbarland ordern und du hast keine Probleme mehr. Das erspart dir viele Kopfschmerzen und du fährst wieder mit einem guten Gefühl. Klar ist das teuer, aber dann hast wenigsten wieder einen Dicken der fährt.
Zitat:
Original geschrieben von awek
1 Fehler gefunden:
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
34-10 - keine Fehlerart erkannt - Sporadisch
Readiness: Nicht VerfügbarDiesen Fehler habe ich bisher ignoriert, da er wohl auf das VCDS zurück zu führen ist:
http://www.vagcomforum.de/index.php?...
Ich dachte bisher, Wegfahrsperre ist bei Bj. 2000 noch kein Thema?
Warum wird denn der Drehzalsensor im STG der ESG auch als G28 angzeigt?
Die Drehzahl muss gem. AUDI RepAnleitung min. 200/min sein, sonst keine Aktion der ESP!
Ähnliche Themen
Was sagt MWB 18 (Status der ESPu)?
Sorry tut mir leid, wenn ich euch da auf die falsche Fährte gesetzt hab, mit dem Bj. 🙁
Den Quattro hab ich auch noch, aber der ist eine andere Baustelle...
Also noch mal, das aktuelle Problem mit meinem VA, Motor AKE, Automatik, Bj. 2000
Den MWB 18 kann ich heute Abend auslesen.
Muss ich halt noch mal mit der Dose starten. Noch was was ich bei der Gelegenheit überprüfen sollte?
Danke und noch einen schönen Tag 😉
Zitat:
Original geschrieben von awek
Sorry tut mir leid, wenn ich euch da auf die falsche Fährte gesetzt hab, mit dem Bj. 🙁
Den Quattro hab ich auch noch, aber der ist eine andere Baustelle...
Also noch mal, das aktuelle Problem mit meinem VA, Motor AKE, Automatik, Bj. 2000Den MWB 18 kann ich heute Abend auslesen.
Muss ich halt noch mal mit der Dose starten. Noch was was ich bei der Gelegenheit überprüfen sollte?Danke und noch einen schönen Tag 😉
Zündung an reicht zum Auslesen! Brauchst nicht starten.
So, hier das Protokoll der MWG 18:
18:37:35 Block 018: Einspritzpumpe
12.77 V Spannung (Einspritzpumpe
12.62 V Spannung (Motorsteuergerät)
00000000 Status Einspritzpumpe
0101 Impulsauswertung Motordrehzahl
Und siehe da, Du hattest recht! Hier stimmt was nicht 🙁
Der Messwert 4 sollte eigentlich 0000 lauten.
0101 bedeutet gem. Rep-Leitfaden:
X1XX kein Impuls innerhalb vom Abschnitt
XXX1 kein Impuls außerhalb vom Abschnitt
So weit so gut. Und was bedeutet das jetzt 😕
Ist damit bewiesen, dass der Drehzahlsensor der Pumpe falsche Werte liefert, oder was sonst?
Weiterhin vielen Dank für eure Hilfe. Ich glaube, wir sind auf dem rechten Weg 😉
Nein die Impulsauswertung ist in Ordnung! 0101 ist richtig so.
Status ist auch OK.
Auf Verdacht: G28 defekt!? Sensor mit Wako oder wärmeempfindlich.
Also ich zitiere mal den Reparaturleitfaden "TDI-Einspritz- und Vorglühanlage (6Zyl.)", Ausgabe 12.99:
Seite 01-79
"4 = Auswertung der Impulse vom Motordrehzahlgeber. In der Einspritzpumpe werden die Impulse in bestimmten Abschnitten erwartet, und zwar abwechselnd innerhalb und außerhalb eines Abschnittes
0 0 0 0 ein Impuls außerhalb, ein Impuls innerhalb vom Abschnitt erkannt, i.O.
X X X 1 kein Impuls außerhalb vom Abschnitt
X X 1 X mehrere Impulse außerhalb vom Abschnitt
X 1 X X kein Impuls innerhalb vom Abschnitt
1 X X X mehrere Impulse innerhalb vom Abschnitt"
Demnach wäre der Code 0 1 0 1 nicht i.O. ?
Ist mit dem Motordrehzahlgeber der G28 gemeint?
Warum bekomme ich in MWB 04 als Drehzahl nur 94/min angezegt, in allen anderen MWB aber >200/min?
see you 😉
Immernoch Drehwinkel Sensor der pumpe !
Es liegt an der pumpe.
Du kannst jetzt noch eine Woche versuchen dir das schön zu reden oder so
Fakt ist: pumpe hat'n Problem ob dir das jetzt gefällt oder nicht.
Tot , Ende, aus !
Abgesehen davon lohnt die bastelei mit dem Steuergerät eh nicht da es rausgeworfenes Geld ist. Da ist bei 220.000 die Elektronik defekt und bei 240.000 dann die Mechanik der pumpe. Sinnlos !
Die Fehler scheint er zu setzen weil Abgleich Drehwinkelsensor : G28 Nicht passt !
Nicht immer sind Reparaturleitfäden logisch, vollständig und richtig. Ich hab das aus meinem Motor verglichen der ohne Fehler läuft und habe eben dort genau die "0101"
hallo hab dir das alles hier zig mal durchgelesen.
selbes problem
2001 ake
nach der steuergerät rep der polen.
heute eingebaut .
aber gar nie zum laufen gebracht
einzige fehlermeldung
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8EX2A091483 KFZ-Kennzeichen: LIME6
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 907 401 C
Bauteil und/oder Version: 2.5L V6 TDI G000SG 0004
Codierung: 02015
Betriebsnummer: WSC 63351
Erweiterte Informationen: WAUZZZ8EX2A091483 AUZ6Z0A0232952
Erweiterte Informationen: 00003059 130 106LC150_1.V77583360187
VCID: 2547AC51BFCF0436C81-4B18
01376 - Drehzahlsignal für Einspritzpumpe
37-00 - defekt -
überseh ich was?
luft in der leitung verursacht diese 01376 fehler nicht oder?
seh keine blasen vom filter zur esp.
mit startpilot stottert er,springt aber nie an.
batterie neu
drehwinkelsensor hab ich 7x versucht richtig zu positionieren.
block 18 1- 12.16 v spnnung esp 2-12.01V spannung msg 00000000 status esp
0101 impulsauswertung motordrehzahl
hab ich das flachband vom drehwinkelsensor beschädigt?
bin für jeden brauchbaren hinweis dankbar.
das wäre lt diesem fred i.o ?
Entweder Flachbandkabel zermurxt, oder Geber defekt. Ohne funktionierenden Geber kann der Motor nicht laufen.
G 82 Drehzahlgeber für Motor defekt. Musst Du erstzen, dann sollte er laufen. Das Problem hatte ich auch. Seitdem ist Ruhe.
Diese Nachricht kommt sehr wahrscheinlich schon viel zu spät.