Startprobleme 1,9 TDI 90ps

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem dass Problem, dass mein 99er Bora mit 1,9TDI (90PS) nicht richtig starten wollte, wenn er warm war. Man musste dann immer ne weile rödeln oder gar ein paar Minuten warten. Danach sprang er dann auch wieder ohne Probleme an. Im kalten Zustand gab es nix zu bemängeln.

Da dieser Sachverhalt schlimmer wurde, bin ich also in die Werkstatt, wo festgestellt wurde, dass die Kraftsoffpumpe Einstellungstechnisch völlig danaben liegt. Die Pumpe wurde wieder auf den Soll-Wert eingestellt.

Nun habe ich dass Problem, dass er Probleme beim Kaltstart hat. Wenn der Motor kalt ist, dreht der Anlasser, aber es dauert einige Sekunden bis der Motor dann anspringt. Sobald er richtig läuft, ist alles Top: Durchzug, Drehzahl im Leerlauf konstant ..

Weiterhin schmeisst er jetzt immer eine kleine Wolke beim Anwerfen, dass hat er vorher wesentlich weniger getan.

Weiss vielleicht jemand Rat oder hat einen Tipp?

Danke im Voraus, Hendrik

17 Antworten

Schnellvorglühanlage checken lassen... liegt vllt daran.

Gruß JD

Denke ich auch. Ist eigentlich ein typisches Zeichen für defekte Glühkerzen oder defekte Sicherung. Bis zum 3er-Golf war das eine Streifensicherung im Motorraum von 50A bzw. 80A. Kostet nur Cents, ist aber alle paar Jahre fällig gewesen bei meinen Dieseln.

Ich denke ab +5°C wird sowieso nicht vorgeglüht?

Über 5° macht sich ein Defekt der Vorglühanlage nicht bemerkbar.

Wenn das Startverhalten bei jetzigen Temperaturen bei kaltem Motor schlecht ist liegt der Fehler höchstwahrscheinlich woanders.

Waren die Startschwierigkeiten sofort nach der Einstellung der VP da oder erst später?

Falls sofort hätte ich die VP weiter in Verdacht. In dem Fall nochmal kontrollieren lassen.

Sonst Leistung und Fahrverhalten ok?

Ähnliche Themen

hallo, wenn du die erste batterie hast dan must du sie auf jeden fal wechseln den es kann auch zu 50% an der batterie liegen

Hallo.

Lass mal den Starter (Anlasser) überprüfen. Beim 90PS TDi ist der offensichtlich sehr anfällig und sorgt gerne mal für Warmstartprobleme.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


hallo, wenn du die erste batterie hast dan must du sie auf jeden fal wechseln den es kann auch zu 50% an der batterie liegen

Wenn es nur zu 50% an der Batterie liegt dann muss er sie auch nur zu 50% wechseln.

???

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Lass mal den Starter (Anlasser) überprüfen. Beim 90PS TDi ist der offensichtlich sehr anfällig und sorgt gerne mal für Warmstartprobleme.

Er hat aber Kaltstartprobleme ... nachdem die VP neu eingestellt wurde. Da isses doch am wahrscheinlichsten, dass der Fehler dort in der Nähe zu suchen ist ...

Moin,jop würde auch sagen das die Einstellung der VEP immernoch nicht stimmt.

Was passiert wenn du den Temperaturgeber abzeihst,springt er dann besser an?

Die Batterie ist 4 Monate alt. Die Probleme mit dem Kaltstart sind auch nach einer langen Autobahnfahrt mit ordentlich Hitze nicht weg, lag also auch nicht am ständigen an und aus in der Werkstatt.

Die Fahrleistung ist absolut normal, keine Aussetzer, normaler sehr geringer Verbrauch, flott, rund, Leerlaufdrehzahl konstant.. alles prima!

Mir kommt es so vor, als würde der Anlasser sehr langsam drehen. Wieviel Drehzahl müsste der Anlasser etwa schaffen beim rödeln? Kann man sowas als Messinstrument für Amateure nehmen? Es klingt einfach irgendwie langsamer als sonst.

Mehr so ein (nicht lachen) chröööö chröööö crhöööö crhöööö - rabatz, dann läuft er.

Sonst war es kalt eher ein crhö - rabatz :P

Hendrik

Moin,

nach deiner sehr detailierten Geräuschbeschreibung 🙂

tippe ich mal auf den Anlasser das Prob hatte ich schon mal bei meinem ersten Auto war nen Polo 6N...

Nach tauschen des Anlassers lief alles wieder super...

MfG Dan

Habe mir auch wirklich Mühe gegeben mit den Geräuschen 😉

Nachdem das Fehlerbild ja jetzt etwas offensichtlicher ist, als vor dem ersten Werkstattbesuch (vermutlich langsam drehender Anlasser) können die den Fehler sicher auch besser finden!

Was kostet denn ein solcher Anlasser inkl. Montage in etwa?

Hendrik

Bist du dir sicher das su das in der Werkstatt machen lassen willst...?

Ich emphele dir wenn du nich gerade zwei linke Hände hast, den Anlasser bei VW als Wiederaufbereitetes Gerät zu kaufen und ihn selber ein zu bauen hab ich auch schon gemacht ist eigentlich recht einfach...

MfG Dan

Aber erstmal muss ich doch definitiv wissen, dass der Anlasser ein Problem hat?

Laut deiner Fehlerbeschreibung is es der Anlasser ansonsten kannst du ja in der Werkstatt nochmal fragen was es denn sein könnte und dann selber machen...

MfG Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen