Startproblem - Elektrik N42 318i
allo an die Spezis und armen Seelen mit Problemen hier.
Habe ein elektr. Problem beim Anlassen. Motor startet in unregelmässigen Abständen gar nicht. D. h. er macht keinen Muks. KI geht an bei Zündung aber Anlasser dreht nicht. Auch kein Klack des Magnetschalters. In diesem Zustand lässt sich die Karre manchmal überbrücken. Manchmal funktioniert auch das nicht. Seit heute weiss ich, dass auch Anschieben nichts bringt. Am nächsten Tag oder auch nur ein paar Stunden später springt der Bock wieder an als ob nichts gewesen wäre.
Ausschliessen kann ich schon mal Batterie und Anlasser. Die nächsten Kandidaten wären Zündanlassschalter und Ews Stg. Aber ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher. Gibts auch irgendwo ein Relais, das Zündspulen schaltet oder macht das alles die Dme?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüsse
Paule
Beste Antwort im Thema
Hier noch die Do it yourself Diagnose ohne Diagnose Adapter oder SW als Hilfestellung. Kann natürlich von erfahrenen Usern gerne noch ergänzt / berichtigt werden.
Vielen Dank nochmal an alle, die hier mit Rat und Tat geholfen haben.
40 Antworten
Hallo!
Wirst wohl in ein EWS-Steuergerät investieren müssen - ob gebraucht oder nicht - der Abgleich muss gemacht werden. Meine zu wissen, dass es ab EWS x (weiß die Zahl nicht mehr) mit dem Abgleich nicht mehr mit gebrauchten EWS geht, nur mit neuen.
Grüße;
BMW_Verrückter
Fzg. hat min. EWS 3.3-also kann nur VIN spezifisch im Werk bestellt werden. Also Papiere beim bestellen mitnehmen.
Danke, wie gesagt, werde zunächst noch einen Versuch wagen, die Lötung zu korrigieren und bei der Gelegenheit gleich den Transceiver IC tauschen. Das Ding heißt 10029A und kommt von ELMOS. Es wandelt beim Senden die digitalen Signale in ein analoges 125 kHz Signal für die Ringantenne um und umgekehrt natürlich auch beim Empfangen. Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der IC für den Hauptteil der EWS Probleme verantwortlich sein soll. Kostet 35 €. Wenn das nix hilft, darf der Freundliche endlich Geld verdienen.
@lumpenpaule: sollte bei der EWS3 eigentlich nicht mehr sein, aber wer will das ausschliessen.
Ähnliche Themen
genau, ausschließen kann es keiner und:
- es passt zum Fehlerbild
- es passt zu den Berichten anderer Geschädigter mit EWS 3
- es is noch rel. günstig
PS: Bei der EWS 2 war der Transceiver noch extern in einem separaten Modul, d.h. er war leicht wechselbar und angeblich sind die Dinger damals auch rel. oft ausgefallen. Mit EWS 3 ist der Transceiver als IC ins EWS Steuergerät integriert worden. Nachteil: beim Ausfall ist das Steuergerät fällig, mit allen Konsequenzen ... 😰 außer man geht den Weg der Reparatur ...
So! Ende gut alles gut. Baby läuft wieder.
Meine Feinmotorik bzw. meine Lötausrüstung war dem Transceiver IC Tausch dann doch nicht gewachsen. Also habe ich das EWS Steuergerät zu HitzPaetz geschickt, damit die den IC tauschen. Die waren echt cool. Normalerweise reparieren die nur Motorsteuergeräte aber sie haben sich meiner erbarmt. Ich habe ihnen die Quelle (Codecard in Litauen) für den IC genannt und die haben ihn dann bestellt und getauscht. Alles zusammen 90 Flocken, wobei der IC schon fast 40 kostet (in Asien gibt's den auch von versch. Herstellern für 5$ aufwärts, in USA sogar angeblich die ELMOS Originalteile für >100€, ich habe mich für die Litauer entschieden, da sie in Sachen EWS schon sehr kompetent wirken und den ELMOS IC Tausch auch vor dem Einsatz eigener SW empfehlen, was quasi einen funktionierenden IC impliziert).
Falls jemand vor ähnlichen Problemen steht, kann ich das Reparieren auf gut Glück empfehlen. Denn der Freundliche hatte ja was von 5-600 € für Steuergerätetausch und Codierung erzählt. Auf gut Glück deswegen, weil HitzPaetz keine Garantie für die Reparatur übernimmt, da sie das Gerät nicht testen können. Man muss sich also rel. sicher sein, dass es der ELMOS Baustein ist, der das Nichterkennen von Schlüsseln verursacht. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings hoch, da er quasi die Schnittstelle zwischen dem Prozessor und der Ringantenne ist und die Schlüsselsignale digitalisiert bzw. die Prozessorsignale analogisiert. Wenn der Effekt dann noch bei allen Schlüsseln auftritt, die Fehlercodes sowohl die Schlüssselidentifikation als auch das Passwort und die Wechslecodes umfassen und zudem Ringantenne ausgeschlossen werden kann, dann deutet m.E. sehr viel auf den IC. Das Bild zeigt den Bengel.
Werde später noch den Diagnosepfad für Leute ohne Diagnosemöglichkeit reinhängen.
Hier noch die Do it yourself Diagnose ohne Diagnose Adapter oder SW als Hilfestellung. Kann natürlich von erfahrenen Usern gerne noch ergänzt / berichtigt werden.
Vielen Dank nochmal an alle, die hier mit Rat und Tat geholfen haben.
Hallo!
Danke für die Rückmeldung. Vor allem Danke für das PDF-File - ist echt super! 🙂
Das werde ich gleich in die FAQ aufnehmen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Tue es dir einfach mal an, doch mal die Batterie aufzuladen, und du wirst sehen das es noch "Wunder" gibt. Ich sage das nicht weil ich als "Besserwisser" da stehen will, sondern weil sich die Säure in neueren Batterien schichtet, sie ist nur oben zu einem kleinen Teil voll geladen, dass zeigt die Spannung, aber zum anlassen braucht man Power aus der ganzen Batterie. Lade die Batterie auf, und schreibe was danach passiert.
Ich vermute, dass Benno nicht den kompletten Thread gelesen hat, sondern nur den Eingangspost.
Grüße,
BMW_Verrückter