Startproblem 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich heiße Markolf und bin mit meinem 95er Passat (Benziner, 1800 ccm, 176.000 km) neu in diesem Forum, deshalb erst einmal guten Abend!

Der Anlaß mich hilfesuchend an euch zu wenden ist das neuerdings schlechte Benehmen meines Freundes, mal anzuspringen und mal nicht. Motor dreht gut durch bei Betätigen des Zünschlosses, er springt nur nicht an. Nachdem in Zusammenarbeit ADAC-Werkstatt meines Vertrauen- und ich (na gut, eher weniger) zunächst eine neue Benzinpumpe und anschließend noch ein neues Relais für die Pumpe (Nr. 167 !?) eingebaut wurden, sprang er zunächst wieder regelmäßig an.
Nun ja, nach 2 Wochen wieder das gleiche Problem. Wenn er läuft, dann läuft er! Heute wieder Besuch vom ADAC.
Nach mehreren Messungen Diagnose: der Schalter der (tja, wie heißt das Ding...) Einspritzung (Schalter liegt etwas verölt in Höhe Einspritzanlage/Luftfilter bei der Gehäuseentlüftung) bekommt mal Strom, mal nicht... Zündfuneken kommen dahin, wo sie hinsollen.
Ein gezielter, gefühlvoller Schlag links über dem Sicherungskasten scheint teilweise zu wirken.

Jetzt die Frage: hat jemand zu diesem Problem eine Erfahrung gemacht?

Mit freundlichem Gruß, Markolf

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Eine ordentliche Werkstatt macht sich auch mal die Mühe und öffnet das Steuergerät um es evtl nachzulöten. Das nennt sich Zeitwertgerechte Reparatur, Matze. 😉 Ist zumindest bei und so. 😁

Ach UURRUS,

ich bin es eigentlich leid immer wieder über solche Aussagen zu diskutieren, aber wenn du unbedingt möchtest!!!
Warum kommen dann 95% der Fachwerkstätten dann überhaupt nicht auf den Fehler mit der DWA? Warum sind die Kosten für das Auslesen eines Steuergerätes dann so unterschiedlich? Warum fallen die Tests von "Fachwerkstätten dann immer wieder so Scheiße aus? Weil sie an dem Tag nun unbedingt mal einen Schlechten hatten?
Warum schrauben dann immer mehr Leute selber an ihren Fahrzeugen rum? Ich würde mal sagen, daß es wohl an den viel zu oft vorkommenden schlechten Tagen von diesen Werkstätten liegt!!! 😉
Unter 10.000 Werkstätten findest du vielleicht mal eine, die an dem Tag einen "guten" hat... und dann wohl auch nur einer der Mitarbeiter. 😁
Also lassen wir das Thema lieber!!!

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Eine ordentliche Werkstatt macht sich auch mal die Mühe und öffnet das Steuergerät um es evtl nachzulöten. Das nennt sich Zeitwertgerechte Reparatur, Matze. 😉 Ist zumindest bei und so. 😁

Genau UURRUS, bei uns nämlich auch!😁

Und jetzt Matze wieder! 😁😁😁😁

Warum 95% der Werkstätten nicht darauf kommen? Weil der Zusammenhang zwischen DWA und springt nicht an, in keinem Rep.leitfaden beschrieben ist und die meisten Nicht daran denken in der Richtung zu suchen.

Hai All,

ich noch einmal...Es wird euch natürlich nicht wundern, aber es waren tatsächlich 2 KALTLÖTSTELLEN der DWA!!! Selbst ausgebaut (wenn auch mit Schwierigkeiten, bischen Blech verbiegen und so...), Kumpel gleich nachgelötet = Menge Schotter gespart!!! Die besagten Lötstellen waren übrigens selbst für mich als Laien unter einer Lupe gut zu erkennen.

Da blüht die alte Liebe zwischen uns Beiden doch gleich wieder auf 😁

Also, besten Dank nocheinmal !

Gruß, Markolf -Winkesmilie-

Ähnliche Themen

Tagchen allerseits.
Bin neu hier und hänge mich mal an dieses Thema hier ran weil ich da n ähnliches problem hab;
bevor ich hier n zweites unnötiges Thema eröffne 😉

Also, bei mir äußert sich das ganze so:
1. Motor dreht ganz normal, springt aber ncht an.
2. 109 Relai wurde auf verdacht getauscht, weil Vorglühlampe nicht ausgeht. Nur bei "manueller" schaltung des Relais. (neues schaltet allerdings trotzdem nicht)
3. Auf Glühkerzen kommt kein Strom an! Glühkerzen funkt. aber wenn ich sie direkt von der Baterie bestrome.

...so und jetz weis i nicht mehr weiter 😁

könnte es bei mir auch das DWA Steuergerät sein ???

Grüße
der martin

Wenn du ne DWA hast, dann könnte es daran liegen. Vielleicht ist aber auch nur der Kühlmitteltempfühler kaputt und liefert falsche Werte. 😉

Hast du schon ne Fehlerauslese gemacht???

DWA ist vorhanden ...japp, daher ja meine vermutung 😉

ne, Fehler hab i noch nicht ausgelesen.
Werd mir dann mal die DWA anschauen, hoffe das hilft mir schon weiter.

Danke für die schnelle antwort!!

soooo.... dwa war scheinbar nicht das problem. ...aber zumindest leuchtete dann die vorglühlampe nicht mehr dauerhaft
- dafür geht sie jetzt sofort aus... und die kerzen glühen trotzdem nicht! 😁

Wenn I allerdings den Kühlmittel-temp-Prüfer (4-Polig) abziehe glühen die Kerzen vor! (schon mal n vortschritt!)
Demnach wird das teil wohl defekt sein...

Beim anderen Temp-fühler (2 Polig / oben an den KühlwasserRohren) tut sich allerdings nichts beim abziehen.
Sind beide Fühler für die Motorsteuerung zuständig???

hast du klima?

beim VR ist der tempfühler im Wasserzulauf wärmetauscher  in die Steuerung Klimatronic integriert . ergibt dann beim abziehen fehler meldung in der Klimatronic 😁

Eric, wo sitzen denn beim VR die Glühkerzen??? 😁😁😁😁

@martinepp
Dann wechsel mal den 4 poligen Temp.fühler! 😉

urrruuuus du radddeeeee  . blödi du ging nur um den 2 poligen tempgeber im Warmwasserschlauch wie er schrieb.
mei vr hat auch glühkerzen im afterburner 😛 bei allem was mit heizöl fährt halte ich mit raus hatte nur mal nen D6 volvo diesel das hat gereicht die ekligen Stinker 😁

sei lieb urruuuuuuuuuuuuuuus  war gerade beim augenartzt  war nicht verblitzt muss mir einen metallsplitter reingerieben haben  der hat dann die Bindehaut schön lustig aufgescheuert . der hat den schön rostig aus dem Auge gebohrt 😁 also keinen Behinderten verulken 

ot off

Zitat:

Original geschrieben von martinepp


soooo.... dwa war scheinbar nicht das problem. ...aber zumindest leuchtete dann die vorglühlampe nicht mehr dauerhaft
- dafür geht sie jetzt sofort aus... und die kerzen glühen trotzdem nicht! 😁

Wenn I allerdings den Kühlmittel-temp-Prüfer (4-Polig) abziehe glühen die Kerzen vor! (schon mal n vortschritt!)
Demnach wird das teil wohl defekt sein...

Beim anderen Temp-fühler (2 Polig / oben an den KühlwasserRohren) tut sich allerdings nichts beim abziehen.
Sind beide Fühler für die Motorsteuerung zuständig???

Der TDI glüht erst bei Temperaturen unter 7 grad vor! Kann also leicht sein, daß nicht vorgeglüht wird! Wenn man den Temperaturgeber absteckt, nimmt das Motorsteuergerät -40° als Ersatzwert an! Drum glüht der dann auch wieder vor!

Der Geber muss also nicht kaputt sein!

Also bei uns waren heute morgen 3°. Da kann das Ding schonmal vorglühen. Ich geh ja mal davon aus das bei TE auch solche Temperaturen geherrscht haben. Sonst kann die Vorglühung freilich nicht funzen. Aber er sollte dann natürlich auch anspringen!

Hast schon den richtigen Riecher gehabt UURRUS 😉
Scheinbar war es wirklich der Temp.-Geber... denn jetzt lebt meine Gurke wieder!

Also besten dank für den Hilfreichen Tipp!
wär ich jetzt nicht so einfach drauf gekommen... denn sooo kalt war es die Tage hier wirklich nicht.

*prost*

Sooo... war leider ne kurze Freude.
Gleiches Problem, wie letztens oben beschrieben, tritt jetzt wieder auf...:

Glühlampe leuchtet dauerhaft - glüht aber nicht vor...
(das besondere klicken was ich sonst höre, beim anspringen des Vorglühens, fehlt leider auch)
vtl. mit der Anmerkung das nach Tausch des 4-Poligen Temp.fühlers das starten im ganz Kalten zustand kein problem war.
Dafür allerdings manchmal zwei drei versuche im "halb warmen" zustand brauchte. 🙁

Habe gesehen das es wohl noch einen 2 Poligen Kühlmittel-Temp fühler für mein Passat gibt,
allerdings bin ich entweder blind, oder bei mir gibts den nicht ;-)
Wo sitzt der denn dann??

------ edit----------

ok, scheint ein wackler im DWA Steuergerät zu sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen