Startproblem 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich heiße Markolf und bin mit meinem 95er Passat (Benziner, 1800 ccm, 176.000 km) neu in diesem Forum, deshalb erst einmal guten Abend!

Der Anlaß mich hilfesuchend an euch zu wenden ist das neuerdings schlechte Benehmen meines Freundes, mal anzuspringen und mal nicht. Motor dreht gut durch bei Betätigen des Zünschlosses, er springt nur nicht an. Nachdem in Zusammenarbeit ADAC-Werkstatt meines Vertrauen- und ich (na gut, eher weniger) zunächst eine neue Benzinpumpe und anschließend noch ein neues Relais für die Pumpe (Nr. 167 !?) eingebaut wurden, sprang er zunächst wieder regelmäßig an.
Nun ja, nach 2 Wochen wieder das gleiche Problem. Wenn er läuft, dann läuft er! Heute wieder Besuch vom ADAC.
Nach mehreren Messungen Diagnose: der Schalter der (tja, wie heißt das Ding...) Einspritzung (Schalter liegt etwas verölt in Höhe Einspritzanlage/Luftfilter bei der Gehäuseentlüftung) bekommt mal Strom, mal nicht... Zündfuneken kommen dahin, wo sie hinsollen.
Ein gezielter, gefühlvoller Schlag links über dem Sicherungskasten scheint teilweise zu wirken.

Jetzt die Frage: hat jemand zu diesem Problem eine Erfahrung gemacht?

Mit freundlichem Gruß, Markolf

44 Antworten

Die Smilies findest du beim Antworten in der oberen rechten Ecke... einfach mal mit dem Mauszeiger auf den einen verweisten Smilie gehen. 😰

Wenn er läuft, dann ist die DWA ja aus... oder? 😉

Das wirkt sich vielleicht bei dir nur durch das Startproblem aus. Vielleicht ist auch eins der Relais im inneren kaputt.

Smileys findest du rechts über dem Fenster, wenn du antwortest. 😉 😁🙂🙄😛😰😎

Zitat:

Wenn er läuft, dann ist die DWA ja aus... oder?

Ok,ok, ich sollte mich vielleicht doch erst einmal ein wenig durch die Thematik durchwursteln 😎

Zitat:

Das wirkt sich vielleicht bei dir nur durch das Startproblem aus. Vielleicht ist auch eins der Relais im inneren kaputt.

Schaun wir mal, ich melde mich!

Nochmals Dank und Tschüss!!! Markolf (irgendwie fehlt tatsächlich so ein Winkesmilie...)

Aber du hast heut schon viel dazugelernt, wenn ich mir deine Sig anschaue. 😁😁😁 Winke Winke

Ähnliche Themen

Stimmt!! -Daumenhochsmilie-

Moin, ich noch einmal 😉

Ich weiß zwar, das auch Werkstattbesitzer leben wollen, trage mich aber mit dem Gedanken die DWA selbst auszubauen (man lernt ja nie aus...). Habe hier auch schon die SUCHE bemüht, aber nichts passendes gefunden.

Frage ist es für einen interessierten und bemühten Laien möglich, dieses Dingens selbst auszubauen? Wenn ja, gibt es hier irgendwo eine Anleitung?

Greetz, Markolf

Hallo,

das Steuergerät kannst du zum Nachlöten selber ausbauen... es sitzt im A-Brett etwa hinter dem Lichtschalter.
Dazu musst du nur die Verkleidungen unterhalb des Lenkrades abbauen und dann solltest du dort rankommen.
Das Steuergerät selber ist nur mit zwei oder drei Steckern in das System eingebunden. Nach dem Ausbau ist natürlich erstmal nix mit Fahren... schon klar... oder???
Komplettes deaktivieren der DWA wird man dir hier nicht erklären, denn Anleitungen zum Klauen unserer Autos werden wir hier nicht preisgeben. 😉

Gruß
Matze

Ha, ging ja wieder fix ! Werde ich dann mal gleich ausprobieren.

Zitat:

Komplettes deaktivieren der DWA wird man dir hier nicht erklären, denn Anleitungen zum Klauen unserer Autos werden wir hier nicht preisgeben. 😉

Und das ist gut so, weil ich die Klauer sonst wieder einfangen muss 😉

Danke!!! Markolf

Tja, je mehr man sich mit beschäftigt, desto mehr Fragen tauchen auf...😕

Kann denn eine Fachwerkstatt bei entsprechendem Eigentumsnachweis die DWA problemlos deaktivieren, um bei nachfolgender Benutzung OHNE DWA diese Fehlerquelle realitv problemlos, also ohne Ausbau und Nachlöten, auszuschließen oder aber zu bestätigen?

Nein, daß wird so nicht gehen... zumal die meisten "Fachwerkstätten" alles andere wechseln, aber nicht auf die DWA kommen... leider. Das Einzige was die eventuell machen könnten wäre, daß sie dir ein anderes Steuergerät dafür reinsetzen... sie werden sich aber nicht die Mühe machen das alte Steuergerät zu reparieren. Für solche Reparaturen haben sie andere Firmen, dort werden dann die Steuergeräte hingeschickt... und das hat dann halt alles seinen Preis.

Gruß
Matze

Na, ich dachte nur (mit meinem laienhaften Unverständnis...) die könnten die DWA relativ schmerzfrei irgendwie elektronisch temporär deaktivieren.
Oki, dann werde ich mich mal an den Ausbau machen
-Winkesmilie-

Für dein Verständnis... die DWA schaltet elektrisch über Relais die Stromzufuhr für Anlasser und Benzinpumpe.
Bei den neueren Modellen läßt sich zwar einiges über die Software machen z.B. Tempomat und Wegfahrsperre, aber die DWA bei deinem läßt sich so nicht überlisten... "und das ist auch gut so". 😁

Gruß
Matze

Hey Matze, Danke für deine Geduld 😁

Was für Geduld???
Das sind doch ganz normale Fragen, wenn man sich damit nicht auskennt.

Gruß
Matze

Eine ordentliche Werkstatt macht sich auch mal die Mühe und öffnet das Steuergerät um es evtl nachzulöten. Das nennt sich Zeitwertgerechte Reparatur, Matze. 😉 Ist zumindest bei und so. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen