Startknopf von KEYLESS-GO auch in Wagen ohne KEYLESS GO funktionsfähig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe ein neues Projekt.

Folgende Überlegung:

Wenn ich mir einen neuen Schlüssel für das Fahrzeug kaufe, muss dieser auf mein Fahrzeug abgeglichen werden (angelernt usw.)
Dabei werden im Schlüssel einige Fahrzeuginformationen gespeichert, wie zum Beispiel die VIN.

Meine Überlegung:

Wenn ich zu meiner Mercedes Niederlassung gehe und mir dort den silbernen Startknopf bestelle und diesen anschließend auf mein
Fahrzeug abstimmen lasse, müsste dieser doch funktionieren.

Das einzigste was mir noch Gedanken mach ist, wie erkennt der Startknopf oder der Wagen, dass ich den richtigen Schlüssel in der
Hosentasche habe? Ist mein jetziger Schlüssel schon fähig mit dem Startknopf zu kommunizieren?
Oder ist dies gar nicht nötig?

Mit dieser Lösung müsste ich das Fahrzeug zwar immer noch manuell auf- und zuschließen, hätte aber im Innenraum den Startknopf!

Bevor die Frage auftaucht, warum ich KEYLESS-GO nicht gleich mitbestellt habe:
Andere Familienmitglieder die den Wagen auch noch bewegen waren zum Zeitpunkt der Bestellung dagegen.
Sie meinten dieser Schnick-Schnack wäre nicht nötig! :-)

Vielleicht kennt sich einer von euch mit dieser Problematik besser aus als ich und kann mir weiterhelfen.

lg
Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Ich glaube einige hier haben etwas falsch verstanden:

Bei Fahrzeugen Keyless-Go kann man den Startknopf auch abziehen und den Wagen ganz normal mit dem Schlüssel (drehen) starten!!!

lg
Simon

Hier wollen sich anscheinend nur einige profilieren, indem sie ihr Teilwissen mal großflächig verteilen, nur damit sie was gesagt haben.

Fast alle Beiträge hier, gehen an der eigentlich gestellten Frage vorbei und es wird nur davon gefaselt, dass es billiger ist, das KeylessGo gleich mitzubestellen.

Nochmal zum mitlesen: Es geht NICHT um Keyless-Go generell, SONDERN nur um den Startknopf!

Gruß,
Marc

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Ich glaube einige hier haben etwas falsch verstanden:
 
Bei Fahrzeugen Keyless-Go kann man den Startknopf auch abziehen und den Wagen ganz normal mit dem Schlüssel (drehen) starten!!!
 
lg
Simon

 Wenn ich mit Schlüssel starten will, kauf ich mir doch kein KG 😁

Aber irgendwie scheint Mercedes sich da selbst nicht zu trauen, sonst hätten sie diese fallback Lösung doch nicht verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Ich glaube einige hier haben etwas falsch verstanden:

Bei Fahrzeugen Keyless-Go kann man den Startknopf auch abziehen und den Wagen ganz normal mit dem Schlüssel (drehen) starten!!!

lg
Simon

Hier wollen sich anscheinend nur einige profilieren, indem sie ihr Teilwissen mal großflächig verteilen, nur damit sie was gesagt haben.

Fast alle Beiträge hier, gehen an der eigentlich gestellten Frage vorbei und es wird nur davon gefaselt, dass es billiger ist, das KeylessGo gleich mitzubestellen.

Nochmal zum mitlesen: Es geht NICHT um Keyless-Go generell, SONDERN nur um den Startknopf!

Gruß,
Marc

Und WARUM man den nicht einfach nachrüsten kann, ist doch auch schon längst geschrieben worden 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo



Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Ich glaube einige hier haben etwas falsch verstanden:

Bei Fahrzeugen Keyless-Go kann man den Startknopf auch abziehen und den Wagen ganz normal mit dem Schlüssel (drehen) starten!!!

lg
Simon

Hier wollen sich anscheinend nur einige profilieren, indem sie ihr Teilwissen mal großflächig verteilen, nur damit sie was gesagt haben.
Fast alle Beiträge hier, gehen an der eigentlich gestellten Frage vorbei und es wird nur davon gefaselt, dass es billiger ist, das KeylessGo gleich mitzubestellen.

Nochmal zum mitlesen: Es geht NICHT um Keyless-Go generell, SONDERN nur um den Startknopf!

Gruß,
Marc

ich hatte mir oben schonmal die mühe gemacht und eine SEHR kürze erklärung zum keyless-go zu schreiben.

nochmals für dich möchte ich aber nochmals einiges klarstellen, da hier anscheinend viele nicht begreifen wollen dass dieses system sehr komplex ist.

der START-STOP knopf ist nicht nur zum starten des wagens gedacht; er erkennt ob der richtige schlüssel im innenraum ist und öffnet sozusagen die wegfahrsperre und startet den wagen ordnungsgemäß. bei kaltstarts muss man nichts denken, die keyless-go funktion überprüft die motortemperatur und rechnet die benötigte vorglühzeit. dies kann ein simpler START-knopf gewiss nicht (ihr wollt doch nicht wirklich nur einen kontakt-knopf einbauen in einem wagen der >50tEUR kostet?!?!)....

keyless-go kann auch noch mehr, wenn der schlüssel nicht im fahrzeug ist kann man den wagen per knopfdruck NICHT starten. diese funktion wäre mit eurer bastellösung wohl nicht gegeben. (eure traumvorstellung von dieser light-version ist nicht zu realisieren)....
auch kann die keyless-go funktion noch mehr: ohne druck aufs bremspedal startet der wagen auch nicht mit schlüssel in der hosentasche.

hinzu kommt eben auch noch dass diese "funktion" der versicherung mitgeteilt werden muss um einen versicherungsschutz zu bieten. WÜRDE man solch eine funktion in ein fahrzeug reinbasteln würde man jegliche straßenzulassung und jeglichen versicherungsschutz verlieren. man muss sich dies einfach mal vor augen halten dass eure traumvorstellung nicht MAL GESCHWIND realisiert werden kann!
deshalb ist das nachrüsten auch nicht so ganz billig; um genau zu sein würden diese nachrüstung wohl nur absolute hardcore-freaks in betracht ziehen!

ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären und eure traumblase zerplatzen lassen.

p.s. wäre es SOO einfach diese funktion nachzurüsten hätte ich dies schon lange in meinem 270er eingebaut. mein 320er hat es zum glück schon (man lernt eben dazu.. beim nächsten mal du vielleicht auch 🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ



 
Leider verlangt Mercedes viel zu viel für Keyless. Der neue Ford Mondeo z.B. besitzt in den besseren Ausstattungen bereits genau diese Keyless-Start/Stop-Funktion ohne Aufpreis .... das Keyless-sperren kostet dann noch rund 300€ zusätzlich.
 

mfg

Suzukis Swift Sport hat Keyless Go zB Serienmäßig!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ




Leider verlangt Mercedes viel zu viel für Keyless. Der neue Ford Mondeo z.B. besitzt in den besseren Ausstattungen bereits genau diese Keyless-Start/Stop-Funktion ohne Aufpreis .... das Keyless-sperren kostet dann noch rund 300€ zusätzlich.

mfg

Suzukis Swift Sport hat Keyless Go zB Serienmäßig!

Gruß

Manuel

Wer wieviel dafür verlangt, schweift vom Thema ab.

Ist uninteressant!

Hier geht es nur um die technische Realisierung des Startknopfes, das wahrscheinlich leider nicht möglich ist!

lg
Simon

'-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer wieviel dafür verlangt, schweift vom Thema ab.
Ist uninteressant!
Hier geht es nur um die technische Realisierung des Startknopfes, das wahrscheinlich leider nicht möglich ist!

lg
Simon
'-------------------------------------------

Ob das so uninteressant ist oder nicht wirst Du kaum festlegen können.
Übrigens habe ich Dir oben sehr genau erklärt wie so eine technische Realisierung möglich ist, lies das erst mal ....

'-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suzukis Swift Sport hat Keyless Go zB Serienmäßig!
Gruß
Manuel
'-------------------------------------------

Ja ich bin auch schon mehrfach damit gefahren, das Keyless-System hat tadellos funktioniert ...
ich habe das Beispiel mit dem Ford-Mondeo erwähnt weil nur dieser ein reines Start/Stop-Keyless hat .. ohne Schließfunktionen
(also so wie es >C200 Kompressor< nachbauen will)

mfg

Auch wenn ich gleich gelöncht werden sollte, stelle ich diese "blöde" Frage :
kann man den Startknopf so anlernen, dass der mit dem anderem Schlüssel komunizieren kann ? (Bei Automatik muß man eh Bremspedal betätigen).
Man macht die Tür per FB auf, setzt sich rein, der Startknopf erkennt den Transponder im Schlüssel, man kann den Wagen per Knopf starten.
(Bitte keine bösen Komentare, entweder geht das, oder geht es leider nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Auch wenn ich gleich gelöncht werden sollte, stelle ich diese "blöde" Frage :
kann man den Startknopf so anlernen, dass der mit dem anderem Schlüssel komunizieren kann ? (Bei Automatik muß man eh Bremspedal betätigen).
Man macht die Tür per FB auf, setzt sich rein, der Startknopf erkennt den Transponder im Schlüssel, man kann den Wagen per Knopf starten.
(Bitte keine bösen Komentare, entweder geht das, oder geht es leider nicht)

dann werfe ich mal den ersten Stein .... 😉

Einen neuen Schlüssel für das Fahrzeug anlernen kann nur eine Stelle beim MB Service (geht aus Sicherheitsgründen nicht mal beim Händler).

Wie schon gesagt in diesem von Dir beschriebenen Fall handelt es sich im das Keyless Go Feature. Welches noch weitere technische Vorraussetzungen benötigt....

Man kann einen Automatik auch starten, wenn man keine Bremse tritt, solange der Wahlheben auf P oder N steht.
Da läßt MB dem Fahrer noch ein wenig mehr Spielraum als andere Hersteller (z.B. VW) 😉

Gruß,
Marc

Den W211 / W221 kann man mit KG nur starten, wenn man die Bremse tritt - wird beim W204 nicht anders sein. Wie sollte man sonst mit KG die Zündung anmachen können?😉 

Zitat:

Original geschrieben von EXmotor-talk(er)


Den W211 / W221 kann man mit KG nur starten, wenn man die Bremse tritt - wird beim W204 nicht anders sein. Wie sollte man sonst mit KG die Zündung anmachen können?😉 

eben so ist es.

mit keyless-go MUSS IMMER die bremse getreten werden. ansonsten geht nur die normale kontaktzündung an.

p.s. mein keyless-go streikt seitdem meine E zum bremsen-service wegen der SBC muss. da hilft dann auch kein bremse-treten mehr 😉

man sollte es einsehen: es geht nicht.

Hallo Kollegen,

wie ich sehe macht Ihr Euch richtig Gedanken was in dem Knopf ist?

Er ist einfach ein Knopf nichts anderes!
Früher war eine Elektronik drin um ihn von innen zu beleuchten.
Heute ist er hohl! :-)

Natürlich kannst Du den Knopf ins EZS stecken und draufdrücken aber es wird nichts passieren.
Das KeylessGo ist ein eigenständiges System mit:
Antennen, Türgriffe, KeylessGo Schlüssel, Steuergerät und Startknopf.
Ohne alle diese Komponenten funktioniert beim Daimler kein KeylessGo.
Ihr solltet Euch nicht länger den Kopf zerbrechen! Es ist so!

Hast du schon mal versucht einen Fensterheberkopf ins Auto zu bauen ohne ein Fensterheber einzubauen?

Gruß
Schweiss

Hallo,
meine Mutter bekommt den Schlüssel nicht mehr gedreht zum Starten ihres A-Modells! (ca 2001)
Schlüssel reinstecken, soweit drehen wie geht und dann den Startknopf drücken wäre optimal!!
Wer macht sowas ? Mercedes ?
Gruss
Marc Ernsting
01714155217
mernsting1#web.de

Zitat:

Original geschrieben von suligeo


Vielleicht ist der Sensor um den Schlüssel im Auto zu erkennen am Teil(Knopf) selber??
Dann kann man nur MIT Schlüssel starten.
 
Außerdem gibt es die Möglichkeit neben dem Zündschloß einen Druckknopf einzubauen um den Motor zu starten.Kosten 10-20€

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Hallo Kujko,

danke für deine äußerst schnelle Antwort.

Ich will ja nicht das ganze System nachrüsten. Aufschließen möchte ich das Fahrzeug weiterhin mit dem Schlüssel in der Hand.
Somit kann ich auf die Sensoren in den Türgriffen verzichten.

Meine Überlegung wäre somit nur der Start- bzw. der Stopknopf!

Benötige ich dafür wirklich unzählige Sensoren im Fahrzeug?
Oder reicht es wenn ich den Start- Stopknopf auf mein Fahrzeug programmieren lasse?

lg
Simon

Du kannst du einen Start Knopf zusätzlich einbauen mehr nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen