startet schwierig: warten oder orgeln
Hallo!
Unser Auto startet nicht, wenn wir im normalen Arbeitstempo den Zündschlüssel reinstecken und umdrehen. Der Motor orgelt dann lautstark, springt aber nicht an. Wenn wir jedoch den Zündschlüssel reinstecken, warten bis alle Warn- und Kontrollleuchten bis auf die EPS, Motor- und Batterieleuchten ausgehen, und ihn dann umdrehen, springt der Motor fast immer normal an. Fast immer, denn manchmal müssen wir doch einen zweiten Versuch machen, und dann stößt der Auspuff eine Menge blauen Qualm aus. Die Batteriespannung beträgt 12.4V; das ist doch normal. Mich irritiert zuerst einmal, warum das Warten überhaupt einen Unterschied macht; und dann frage ich natürlich, was (nahezu) kaputt ist.
17 Antworten
Was für ein Motor ist es denn? Gab so zwei drei im Golf 4 😉 Das mit dem warten klingt nach einem Diesel der vorglühen möchte...
Zitat:
@Birke schrieb am 27. Juni 2022 um 11:28:46 Uhr:
... Mich irritiert zuerst einmal, warum das Warten überhaupt einen Unterschied macht; und dann frage ich natürlich, was (nahezu) kaputt ist.
Das könnte am schlechten Spritdruck-Aufbau des GOLF liegen. Mit Öffnen der Fahrer-Türe sollte die Spritpumpe anfangen Druck aufzubauen.
1.) Es könnte am schlechten Durchsatz vom Sprit-Filter liegen -> ich empfehle, dieses als erstes zu erneuern!
2.) Tritt dieser Zustand nur bei wenig Sprit im Tank auf ??? -> dann sollte man die Spritpumpe mit ihrem Unterteil erneuern ...
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 27. Juni 2022 um 12:14:13 Uhr:
Was für ein Motor ist es denn? Gab so zwei drei im Golf 4 😉 Das mit dem warten klingt nach einem Diesel der vorglühen möchte...
Nein, ist ein Benziner mit 77kW von Okt 2002.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 27. Juni 2022 um 13:18:11 Uhr:
Zitat:
@Birke schrieb am 27. Juni 2022 um 11:28:46 Uhr:
... Mich irritiert zuerst einmal, warum das Warten überhaupt einen Unterschied macht; und dann frage ich natürlich, was (nahezu) kaputt ist.
Das könnte am schlechten Spritdruck-Aufbau des GOLF liegen. Mit Öffnen der Fahrer-Türe sollte die Spritpumpe anfangen Druck aufzubauen.
1.) Es könnte am schlechten Durchsatz vom Sprit-Filter liegen -> ich empfehle, dieses als erstes zu erneuern!
2.) Tritt dieser Zustand nur bei wenig Sprit im Tank auf ??? -> dann sollte man die Spritpumpe mit ihrem Unterteil erneuern ...
1.) Das ist ein Ansatz! Ich bin leider ziemlich unpraktisch veranlagt, aber kann ein Laie das Ding ersetzen?
2.) Definitiv bei vollem wie fast leerem Tank. Da habe ich keinen Zusammenhang gesehen.
Ähnliche Themen
Also ich würde da spontan erstmal prüfen ob die Kraftstoffpumpe fördert, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Da sollte dann ein Surren/Summen aus dem Tank zu hören sein.
Und als Nächstes wäre die Frage woher der blaue Qualm kommt. Da kommen ja zwei Optionen infrage:
1. Öl wird verbrannt - das hätte nichts mit dem Kraftstoff zu tun, müsste gesondert behandelt werden
2. es wird zu viel Kraftstoff verbrannt (läuft anfangs zu fett) - undichtes Einspritzventil? Oder eventuell ein defekter Kraftstoffdruckregler? Habe schon gehört, dass wenn die kaputt gehen, der Kraftstoff direkt durch die Unterdruckleitung in den Ansaugbereich laufen könnte.
Aber wenn der Golf an ist, dann läuft er normal? Qualmt er beim beschleunigen/unter Last?
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 27. Juni 2022 um 14:50:50 Uhr:
Aber wenn der Golf an ist, dann läuft er normal? Qualmt er beim beschleunigen/unter Last?
Ja, wenn der Motor einmal läuft, dann ganz normal. Kein Qualmen beim Beschleunigen, Gangwechsel oder sonstwie.
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 27. Juni 2022 um 14:50:50 Uhr:
Also ich würde da spontan erstmal prüfen ob die Kraftstoffpumpe fördert, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Da sollte dann ein Surren/Summen aus dem Tank zu hören sein.
Nicht beim Öffnen, aber dann nach dem Schließen der Fahrertür.
Hm ok, könnte es sein, dass das Ausgehen der Warnleuchten zufällig gleichzeitig mit dem Ende des Pumpens geschieht?
Wie lauten denn die drei Motorkennbuchstaben (Abgekürzt MKB, als Beispiel: AQY, AZD, BAD)? Zu finden sind die auf einem Kleber im Kofferraum (den gibts meist auch nochmal im Serviceheft) oder auf der Abdeckung des Zahnriemens gedruckt.
Zitat:
Hm ok, könnte es sein, dass das Ausgehen der Warnleuchten zufällig gleichzeitig mit dem Ende des Pumpens geschieht?
Wie lauten denn die drei Motorkennbuchstaben (Abgekürzt MKB, als Beispiel: AQY, AZD, BAD)? Zu finden sind die auf einem Kleber im Kofferraum (den gibts meist auch nochmal im Serviceheft) oder auf der Abdeckung des Zahnriemens gedruckt.
Warscheinlich ist ein BCB mit 105 PS
Zitat:
@willy975 schrieb am 27. Juni 2022 um 21:47:53 Uhr:
Zitat:
Hm ok, könnte es sein, dass das Ausgehen der Warnleuchten zufällig gleichzeitig mit dem Ende des Pumpens geschieht?
Wie lauten denn die drei Motorkennbuchstaben (Abgekürzt MKB, als Beispiel: AQY, AZD, BAD)? Zu finden sind die auf einem Kleber im Kofferraum (den gibts meist auch nochmal im Serviceheft) oder auf der Abdeckung des Zahnriemens gedruckt.
Warscheinlich ist ein BCB mit 105 PS
Ja, der Motor ist ein BCB.
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 27. Juni 2022 um 19:49:52 Uhr:
Hm ok, könnte es sein, dass das Ausgehen der Warnleuchten zufällig gleichzeitig mit dem Ende des Pumpens geschieht?Wie lauten denn die drei Motorkennbuchstaben (Abgekürzt MKB, als Beispiel: AQY, AZD, BAD)? Zu finden sind die auf einem Kleber im Kofferraum (den gibts meist auch nochmal im Serviceheft) oder auf der Abdeckung des Zahnriemens gedruckt.
Ich kann jetzt keinen direkten zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Ausgehen der Warnleuchten und dem Ende des Pumpens geschehen. Als ich gestern Euren Vorschlag testete -- Fahrertür auf / zu versus Pumpe an / aus -- da sprang die Pumpe erst an, als ich die Tür schloß; heute, als ich die Tür das zweite Mal öffnete. Also, so ganz stimmt da etwas nicht, aber ich verstehe ja nichts von Autos.
Ok, also eigentlich sollte die laufen, sobald die Tür geöffnet wird. In der Tür (genauer im Schloss) sind Mikroschalter, die unter anderem erkennen wann die Tür geöffnet wird. Die gehen gerne kaputt und fangen dann an zu spinnen. Ob das jetzt aber zu 100% dein Hauptproblem ist, kann ich nicht sagen…
Geht denn die Innenraumbeleuchtung an, wenn du die Tür öffnest?
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 28. Juni 2022 um 09:06:47 Uhr:
Ok, also eigentlich sollte die laufen, sobald die Tür geöffnet wird. In der Tür (genauer im Schloss) sind Mikroschalter, die unter anderem erkennen wann die Tür geöffnet wird. Die gehen gerne kaputt und fangen dann an zu spinnen. Ob das jetzt aber zu 100% dein Hauptproblem ist, kann ich nicht sagen…Geht denn die Innenraumbeleuchtung an, wenn du die Tür öffnest?
Eben tat sich gar nichts mehr: weder Innenraumbeleuchtung noch Pumpe. Starten konnte ich aber nach meiner üblichen Wartezeit. Heißt das jetzt, Mikroschalter kaputt, aber Zündung funktioniert noch, wenn erst einmal die Kraftstoffpumpe Druck aufgebaut hat, nach einer gewissen Zeit also? Oder soll ich, in dieser Reihenfolge, und zusätzlich zu dem Mikroschalter, trotzdem den Filter wechseln, dann die Pumpe wechseln, dann den Kraftstoffdruckregler wechseln? An ein Einspritzventil traue ich mich jedenfalls nicht ran.