Startet nicht mehr nach Keiriemen riss
Habe wieder ein neues Problem mit meinem BMW 5 E60 LCI Facelift Bj 06.2007 Benziener Automatik
Bei mir wurde die Servopumpe getauscht als ich dann ca 1 Kilometer gefahren bin ist die Motorkontrollampe angegangen Motor komplett aus hab dann 2 x versucht zu starten macht nur Klack Haube aufgemacht und der Keilriemen war zerfetzt und hat auch die Lichtmaschiene fest gesetzt.
Auto zur Werkstatt schleppen lassen was nicht so einfach war da man nicht mehr auf N stellung gehen kann wenn der Motor nicht läuft kann man auch nicht umgehen also ADAC musste diesen Aufladen aber so das unter dir hinterräder Rollen waren damit das Getriebe nicht beschädigt wird.
In die Werkstatt wurde festgestellt das die Lichtmaschiene auch geklemmt hat diese wurde dann gegen eine neue heute getauscht neuem Riemen drauf und wurde versucht zu starten macht nur klick Batterie laden lassen und immernoch nur Klick dann wurde an die Batterie am minus dieses IBS abgesteckt und versucht zu starten wieder nur Klick mehr nicht Lüftung und alles leuchten fungtioniert alles nur beim startversuch Klick Fehler wurden ausgelesen und war für den Techniker nichts besonderes dabei was verantwortlich sein könnte Fehler alle trotz allem gelöscht aber immer nur klick beim startversuch alle sind nun ratlos. Welche Fehler gelöscht wurden weiss ich nicht.
Wer was weiss bitte ich um Tipps und und Hilfe.
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Bei mir würdest du schon komplett abblitzen, wenn ich deinen vorletzten Satz lese....
Heut war Samstag, viele haben gar nicht geöffnet und wenn doch, haben sie Restarbeiten der Woche zu erledigen...also wir handhaben das schon seit Jahren so...
Große neue Probleme werden in der neuen Woche angefangen.
Große wütende Anfeindungen würde ich sofort damit quittieren, das Auto...so wie es ist...vor die Tür zu schieben...und nicht einen Handschlag zu machen.
Sorry, das musste raus...es geht mir nur um deinen "vorletzten" Satz in deiner Liste...
Gruß
86 Antworten
Wenn man vor dem IBS anschließt würde das auch funktionieren. Der IBS selbst ist ein Shunt der den Strom misst der über ihn fließt (einfach ausgedrückt). Direkt am Minuspol der Batterie funktioniert das nicht, da man den IBS umgeht.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 25. Februar 2019 um 12:11:49 Uhr:
Wenn man vor dem IBS anschließt würde das auch funktionieren. Der IBS selbst ist ein Shunt der den Strom misst der über ihn fließt (einfach ausgedrückt). Direkt am Minuspol der Batterie funktioniert das nicht, da man den IBS umgeht.
Ok Danke dir dann weiss ich Bescheid.
Gruß Dirk
So es hat sich herausgestellt das kein Strom am Anlasser ankommt aber die Felsen nicht woran es liegen kann.
Der Motor lässt sich auch manuell drehen.
Gruß Dirk
Zitat:
So es hat sich herausgestellt das kein Strom am Anlasser ankommt aber die Felsen nicht woran es liegen kann.
Der Motor lässt sich auch manuell drehen.
Vielleicht solltest Du nicht zu Felsen gehen, sondern zu jemandem, der Ahnung hat.
Hinten an der Batterie anfangen, mit Spannung messen und dann nach vorne durchmessen.
Und das Masseband zwischen Motor und Karosserie nicht vergessen.
Ähnliche Themen
Wenn da steht "...kommt kein Strom an.." und die wissen nicht, woran es liegt, waren ja sicher wieder Pappnasen am Werk.
Man nimmt ein Meßgerät, schaut in den Schaltplan und dann weiß man, was los ist.
Dazu braucht man eine halbe stunde.
Das ganze ist wieder so ein typischer Deppen-Thread.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 25. Februar 2019 um 14:46:18 Uhr:
Wenn da steht "...kommt kein Strom an.." und die wissen nicht, woran es liegt, waren ja sicher wieder Pappnasen am Werk.
Man nimmt ein Meßgerät, schaut in den Schaltplan und dann weiß man, was los ist.
Dazu braucht man eine halbe stunde.
Das ganze ist wieder so ein typischer Deppen-Thread.
Ja was soll ich sagen ist blöd will dem helfen damit ich mein Auto zum Laufen bekomme.
Gruß Dirk
So ein Fehler in die Wegfahrsperre klausicherung kann aber wohl nur BMW löschen hier bekommen die kein Zugriff auf das Steuergerät.
Gruß Dirk
Wäre das ein Wegfahrsperrenfehler dann würde er orgeln aber nicht anspringen. Der Anlasser dreht beim Wegfahrsperrenfehler
Zitat:
@Jutoo schrieb am 25. Februar 2019 um 16:23:45 Uhr:
Mit passender Software kann man den Abgleich auch selber machen
Ok hab ich werde ich versuchen
Gruß Dirk
Zitat:
@CCC88 schrieb am 25. Februar 2019 um 16:43:27 Uhr:
Wäre das ein Wegfahrsperrenfehler dann würde er orgeln aber nicht anspringen. Der Anlasser dreht beim Wegfahrsperrenfehler
Na toll da verfliegt gleich mal wieder die Hoffnung.
Gruß Dirk
Werd ich aber Morgen versuchen sehe ja ob es klappt oder auch nicht dann weiss ich wieder nicht weiter.
Gruß Dirk
Zitat:
@CCC88 schrieb am 25. Februar 2019 um 16:43:27 Uhr:
Wäre das ein Wegfahrsperrenfehler dann würde er orgeln aber nicht anspringen. Der Anlasser dreht beim Wegfahrsperrenfehler
Ganz sicher?
Denn bei der EWS II war es so, ohne EWS Transponder Signal keine BP, kein Funken und kein Anlasser.
Haben die das bei EWS III oder gar höher wieder abgeschafft?
Um einen neuen Anlasser/ Starter zu Wechsel muss man bei dem N53 Motor echt die Ansaugbrücke runter nehmen?
Gruß Dirk