startet nicht, kein Funken
Grüß Euch,
Juli 2011 beginnen die Startprobleme. Beim 1ten, 5ten, 10ten Mal, beim Fahren keine Probleme oder der Tourenzähler fällt runter auf 0, Auto wird langsamer, Vollgas bzw Gas *pumpen* funkt oder auch nicht. Startet sofort oder das Spiel wiederholt sich. Auto stand dann ca 6Monate. Überprüfung gemacht, gewechselt wurden: Öl + Filter, Luft + Benzinfilter, neue Batterie, Kerzenwechsel. Die Startvorgänge werden mehr, bis zu 130x oder auch er springt sofort an, stirbt ab oder auch nicht. Während des Fahrens keine Probleme, ruckt wieder, kann mit Gas geben? das Absterben verhindern oder auch nicht.
Dann geht gar nichts mehr. War in der Ford Werkstätte, PC Überprüfung ergibt nichts. Batterie war nach einer Nacht und nach dem Transport (Warnblinkanlage war ca eine 3/4Stunde an) leer.
Das Auto ist jetzt in der 4ten Werkstätte. Wfs wurde gelöscht, Steuergerät überprüft, Kabel ebenso. Nockenwellensensor getauscht. Ein rotes Kabel von der Batterie war offen, wurde mit Isolierband umwickelt.
Ich schreib mal "chinesisch", hoffe Ihre versteht Folgendes: Zündspule, beim Stecker bekommt das mittlere Kabel 0,11 anstatt 5,11Volt, das 1te und 3te 0,00 Volt.
Jetzt "startet" er, aber das "Letzte Kommando", dass er auch "kommt" fehlt.
Habe 2 Schlüssel, bei beiden kein Unterschied, der Master fehlt.
Mondeo 116PS Bj 1997 Benzin Ghia BAP
Hoffe, dass mein bisher Erlebtes bzw Gemachtes Euch hilft bzw mir!
Danke
31 Antworten
Hallo...
Kurbelwellen und Nockenwellensensor wurden bestellt, ich soll morgen Bescheid bekommen. Die Werkstätte vermutet allerdings das Steuergerät
klar das steuergerät isses. sagen sie immer is auch das teuerste 😉
Naja...bei der Fehlerbeschreibung aber doch durchaus denkbar.
Falls die das aber tauschen wollen, und Du sie das machen läßt:
Auf jeden Fall immer die Altteile ins Auto legen lassen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, notiere Dir auch die Geräte-ID...hab da schon so Einiges erlebt... 😉
Das SG lässt sich in 2 Min. ausbauen und markieren. (Unauffällig! Wird die Markierung entdeckt, ist das SG bei einer Prüfung auf jeden Fall defekt.)
PS: Es stehen weit mehr als 5.000 Mondeos auf den Schrottplätzen! An gebrauchten SG's mangelt es nicht. Programmieren sollte unter 100€ kosten! (Bei unserem Focus, war es zumindest so!) Es muss kein neues SG sein. Ein gebrauchtes SG tut es auch.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Naja...bei der Fehlerbeschreibung aber doch durchaus denkbar.
Falls die das aber tauschen wollen, und Du sie das machen läßt:
Auf jeden Fall immer die Altteile ins Auto legen lassen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, notiere Dir auch die Geräte-ID...hab da schon so Einiges erlebt... 😉
Frag mich mal! gggg
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das SG lässt sich in 2 Min. ausbauen und markieren. (Unauffällig! Wird die Markierung entdeckt, ist das SG bei einer Prüfung auf jeden Fall defekt.)PS: Es stehen weit mehr als 5.000 Mondeos auf den Schrottplätzen! An gebrauchten SG's mangelt es nicht. Programmieren sollte unter 100€ kosten! (Bei unserem Focus, war es zumindest so!) Es muss kein neues SG sein. Ein gebrauchtes SG tut es auch.
MfG
Ein Gebrauchtes wird auch, falls notwenig, genommen werden! Markierung "WIE"??
An ALLE!
Ich habe mit der nun 5ten!!! Werkstätte einen Deal gemacht. Verrechnet, falls die Reparatur möglich ist, für die Sucherei und...maximal 2Stunden. Sollte der Fehler NICHT gefunden werden, zahle ich nichts!!! Falls es das STG ist, es ist dem Chef auch recht, wenn ich eines bringe. Mein "Lieferant" von Gebrauchten Teilen ist -18.7. in Urlaub. pfff ggg Muss ich eben in Wien schaun...FALLS ich eines brauche...hoffe nicht, denn mir wurde gesagt, dass von 10eingesendeten STGten 9 ok waren.
Liebe Grüße!
Es reicht als Nachweis vollkommen aus, wenn Du z.B. drei (oder auch mehr) markante Kratzer (nur auch nuicht übertrieben) ins Gehäuse machst und diese dann fotografierst.
Du mußt eben nachweisen können, daß es dasselbe Gerät ist (natürlich nur für den Fall des Betrugsversuches 😉 ).
Es sollte eben so sein, daß es nicht gleich auffällt, aber leicht auf den Fotos wiedererkennbar ist.
EDIT:
Ja, es ist richtig, daß ein Defekt am STG sehr unwahrscheinlich ist...aber wie ich schon schrieb, kann es bei der Fehlerbeschreibung doch möglich sein.
Wenn ich das jetzt noch Alles richtig im Kopf habe, dann habt ihr ja alle anderen dafür in Frage kommenden Teile bereits gemacht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das SG lässt sich in 2 Min. ausbauen und markieren. (Unauffällig! Wird die Markierung entdeckt, ist das SG bei einer Prüfung auf jeden Fall defekt.)PS: Es stehen weit mehr als 5.000 Mondeos auf den Schrottplätzen! An gebrauchten SG's mangelt es nicht. Programmieren sollte unter 100€ kosten! (Bei unserem Focus, war es zumindest so!) Es muss kein neues SG sein. Ein gebrauchtes SG tut es auch.
MfG
Falls ich Eines brauche wird ein Gebrauchtes verwendet. Programmieren macht...wer? Ford himself?
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Es reicht als Nachweis vollkommen aus, wenn Du z.B. drei (oder auch mehr) markante Kratzer (nur auch nuicht übertrieben) ins Gehäuse machst und diese dann fotografierst.
Du mußt eben nachweisen können, daß es dasselbe Gerät ist (natürlich nur für den Fall des Betrugsversuches 😉 ).
Es sollte eben so sein, daß es nicht gleich auffällt, aber leicht auf den Fotos wiedererkennbar ist.
Ok, dann ist schon mal eine Frage erledingt. Ich hätte Nagellack verwendet gggggggg
Hab da nochmal editiert....
Von der Verwendung von Nagellack würde ich allerdings abraten....sehr unwahrscheinlich, daß das nicht auffällt 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Hab da nochmal editiert....Von der Verwendung von Nagellack würde ich allerdings abraten....sehr unwahrscheinlich, daß das nicht auffällt 😉 😁
ggggggggggggggg
Man ist nun der Meinung, dass das STG kaputt ist, denn bis hin passt der Strom, von..weg nicht mehr. Der Meister hatte getauscht, allerdings gehört doch auch der Schlüssel angelernt oder nicht? Passt ja von der WFS nicht zusammen, oder?
Falls ICH recht habe, brauche ich zum Anlernen den roten Schlüssel auch, hab ich nicht...oder macht wenigstens DAS eine FORD Werkstätte in Ordnung...
Ich schreib mal "chinesisch", hoffe Ihre versteht Folgendes: Zündspule, beim Stecker bekommt das mittlere Kabel 0,11 anstatt 5,11Volt, das 1te und 3te 0,00 Volt.Am Stecker der Spule sollten 12V liegen! Die beiden anderne Kabel haben "0V", weil das SG die Spule gegen Masse schaltet. (12V ---> Spule ---> FET im SG --> Masse!) Wenn bei Zündung ein, keine 12V da sind, ist was nicht i.O.! (z.B. kann es auch ein Masseschluss in der Spule sein!)
Hallo Mr Johns
Auto seit gestern bei Nr6 dem ÖAMTC...Fehlercode ist nun P0230
The powertrain control module (PCM) provides ignition positive voltage to the coil side of the fuel pump relay. When the ignition switch is first turned ON, the PCM energizes the fuel pump relay, which applies power to the fuel pump. The PCM enables the fuel pump relay as long as the engine is cranking or running, and crankshaft reference pulses are received. If no crankshaft reference pulses are received, the PCM de-energizes the fuel pump relay after 2 seconds. The PCM monitors the voltage on the fuel pump relay control circuit. If the PCM detects an incorrect voltage on the fuel pump relay control circuit, DTC P0230 sets.
Bin unterwegs und keine Zeit für korrekte Ubersetzung, hab eben mal google genommen.
Der Antriebsstrang Steuermodul (PCM) bietet Zündung positive Spannung an die Spule Seite des Kraftstoffpumpenrelais. Wenn der Zündschalter ersten Mal eingeschaltet wird, zieht das PCM das Kraftstoffpumpenrelais, die Strom gehört zu der Kraftstoffpumpe. Das PCM kann der Kraftstoffpumpenrelais solange der Motor angelassen wird oder läuft, und Kurbelwelle Bezugsimpulse empfangen werden. Wenn keine Kurbelwelle Referenzimpulse empfangen werden, die PCM-de-energetisiert das Kraftstoffpumpenrelais nach 2 Sekunden. Das PCM überwacht die Spannung an der Kraftstoffpumpe Relaissteuerschaltung. Wenn das PCM erkennt eine falsche Spannung an der Kraftstoffpumpe Relaissteuerschaltung, DTC P0230-Sets.
LG
Laut Fehlercodebeschreibung deutet es uaf den Kurbenwellensesnor oder dessen Umkreis. So weit ich das in der Vergangenheit gelesen habe wurde hier schon so einiges getauscht, den Sensor auch ... Also koente es im Kabel oder Stecker liegen ? wurde der empfang der Pulse am SG festgestellt ?