startet nicht, kein Funken
Grüß Euch,
Juli 2011 beginnen die Startprobleme. Beim 1ten, 5ten, 10ten Mal, beim Fahren keine Probleme oder der Tourenzähler fällt runter auf 0, Auto wird langsamer, Vollgas bzw Gas *pumpen* funkt oder auch nicht. Startet sofort oder das Spiel wiederholt sich. Auto stand dann ca 6Monate. Überprüfung gemacht, gewechselt wurden: Öl + Filter, Luft + Benzinfilter, neue Batterie, Kerzenwechsel. Die Startvorgänge werden mehr, bis zu 130x oder auch er springt sofort an, stirbt ab oder auch nicht. Während des Fahrens keine Probleme, ruckt wieder, kann mit Gas geben? das Absterben verhindern oder auch nicht.
Dann geht gar nichts mehr. War in der Ford Werkstätte, PC Überprüfung ergibt nichts. Batterie war nach einer Nacht und nach dem Transport (Warnblinkanlage war ca eine 3/4Stunde an) leer.
Das Auto ist jetzt in der 4ten Werkstätte. Wfs wurde gelöscht, Steuergerät überprüft, Kabel ebenso. Nockenwellensensor getauscht. Ein rotes Kabel von der Batterie war offen, wurde mit Isolierband umwickelt.
Ich schreib mal "chinesisch", hoffe Ihre versteht Folgendes: Zündspule, beim Stecker bekommt das mittlere Kabel 0,11 anstatt 5,11Volt, das 1te und 3te 0,00 Volt.
Jetzt "startet" er, aber das "Letzte Kommando", dass er auch "kommt" fehlt.
Habe 2 Schlüssel, bei beiden kein Unterschied, der Master fehlt.
Mondeo 116PS Bj 1997 Benzin Ghia BAP
Hoffe, dass mein bisher Erlebtes bzw Gemachtes Euch hilft bzw mir!
Danke
31 Antworten
habe ich es überflogen oder wurde die WFS (Wegfahrsperre) schon gennant?
weil das problem hatte ich zugenüge und da half auch kein neues SG, kein neuer Kurbelwellensensor und kein neuer Nockenwellensensor..... da musste ich die WFS "überbrücken" und der Versicherung melden....
Hallo an Alle!
Es ist die WFS! Siebente Untersuchung, was für eine Glückszahl aber auch, hatte das als Ergebnis. Ist keine Ford Werkstätte, sondern der ÖAMTC, bei Euch ADAC. Das Licht der WFS gibt ein Signal, das hat aber die "Fachwerkstätte" nicht gesehen?! Außerdem wurden nach der Überprüfung durch den PC manche Sachen nicht mehr angesteckt, daher der/das zeitweise Stop-Ende beim Fahren! Super Fa, hat Konsequenzen, werde die Zentrale wieder kontaktieren, informieren bzw fragen, was sie sich eifallen lassen wollen...
Das Kabel zum Einspritzventil ist auch brüchig, deshalb war die 20AP Sicherung kaputt. Wie ich die gekauft hatte, wurde ich von der ZWEITEN Werkstätte NICHT gefragt, welche 20AP ich wohl brauche...lauter Superprofis. Es wurden angeblich SÄMTLICHE Kabel überprüft...tscha!
Es waren auch verschiedenste Kabel einfach durchtrennt, da wollte wohl wer ein kleines Geschäft machen. Nun, ich bin hartnäckig! pfff 🙂
Werde morgen einen Termin bei Ford ausmachen und melde mich dieses Problem betreffend dann hoffentlich nicht mehr.
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfen.
Maria Elisabeth