starterbatterie beim r 230

Mercedes SL R107

hallo zusammen, würde mich interessieren was passiert wenn die starterbatterie altershalber denn geist aufgibt, nimmt der starter den strom über die versorgerbatterie oder kann das auto nur noch mit überbrücken der starterbatterie gestartet werden ? hat da jemand schon erfahrung? übrigens musste ich feststellen dass die starterbatterie wegen dem speziellen mass nur bei mercedes erhältlich ist. ( zu einem unangemessenem preis )

haport

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@xita55,
müssen nach Anklemmen der hint. Batterie nicht einige Funktionen durch anfahren von Endpos. z.B. Fenster , Sitze uam. reaktiviert werden ?
mfg ortler

--------

Aber klaro doch, das Übliche halt.

Fenster hoch und kurz anhalten......

ESP, Lenkung bei laufendem Motor einmal ganz links und einmal ganz rechts, fertig.

Ob sich die Sitze die letzten Einstellungen gemerkt haben, das ist mir noch garnicht aufgefallen, die bleiben bei mir immer gleich stehen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

also ich hatte den fall noch nicht, aber theoretisch: da der start auch mit leerer hinterer batterie erfolgen kann, wird es wohl keine verbindung geben. (sonst würde ja die vordere batt mit der zeit von der hinteren leergesaugt)

von daher kein start, wenn vorne kein saft.

kurzfristige alternative (falls größen gleich, es gibt ja hinten "normale" und "größere kapakzität"😉 die batterien zu tauschen oder mit der hinteren zu überbrücken.

schon mal im zubehör nach einer ähnlichen batterie geschaut.

hatte im 129er den fall. ne varta war 1 cm kleiner, hatte aber die gleiche kapazität, gleiche höhe und konnte trotzdem festgeklemmt werden, und war 50 % billiger....

Zitat:

hatte im 129er den fall. ne varta war 1 cm kleiner, hatte aber die gleiche kapazität, gleiche höhe und konnte trotzdem festgeklemmt werden, und war 50 % billiger....

So habe ich das auch gelöst, weil mir die Mercedes-Preise etwas zu gehoben vorkamen.

Wenn die Starterbatterie seinen Geist aufgibt kommt dieses ganz plötzlich und ohne Voranmeldung.
Das Auto ist dann nur noch mit Überbrückungskabel zu starten , die hintere Batterie im Kofferraum dient
der Komfortelektronik . Eine neue Starterbatterie für den R230 bekommt man nur bei MB , weil es eine Spezialanfertigung für den R 230 ist . Habe diese Erfahrung im letzten Herbst gemacht .

MFG
GWRA

Zitat:

Original geschrieben von gwra


Wenn die Starterbatterie seinen Geist aufgibt kommt dieses ganz plötzlich und ohne Voranmeldung.
Das Auto ist dann nur noch mit Überbrückungskabel zu starten , die hintere Batterie im Kofferraum dient
der Komfortelektronik . Eine neue Starterbatterie für den R230 bekommt man nur bei MB , weil es eine Spezialanfertigung für den R 230 ist . Habe diese Erfahrung im letzten Herbst gemacht .

MFG
GWRA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gwra


Wenn die Starterbatterie seinen Geist aufgibt kommt dieses ganz plötzlich und ohne Voranmeldung.
Das Auto ist dann nur noch mit Überbrückungskabel zu starten , die hintere Batterie im Kofferraum dient
der Komfortelektronik . Eine neue Starterbatterie für den R230 bekommt man nur bei MB , weil es eine Spezialanfertigung für den R 230 ist . Habe diese Erfahrung im letzten Herbst gemacht .

MFG
GWRA

Hallo GWRA,

hast Du die Aktion bei MB machen lassen? Mich würde interessieren ob der Batteriewechsel so funktioniert wie man das halt kennt, Pole lösen, Befestigung abschrauben, Batterie raus und die Neue rein und fertig. Oder ob da noch mit Stardiagnose alles wieder aktiviert werden muss?

Grüßle Uwe

Ich hatte meine Batterien über Winter abgeklemmt, keine Probleme.

Achtung!!!

Bevor die Starterbatterie abgeklemmt wird, sollte zuerst die Batterie im Kofferraum abgeklemmt werden um die Steuergeräte stromlos zu machen.

Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge.

Zitat:

Original geschrieben von xita55


Achtung!!!

Bevor die Starterbatterie abgeklemmt wird, sollte zuerst die Batterie im Kofferraum abgeklemmt werden um die Steuergeräte stromlos zu machen.

Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge.

Hallo xita55,

danach hat alles wieder funktioniert? SBC Bremse ohne Stardiagnose? Mal abgesehen von Fensterheber und Lenkungsendstellung.

Grüßle Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Gagiva



Zitat:

Original geschrieben von gwra


Wenn die Starterbatterie seinen Geist aufgibt kommt dieses ganz plötzlich und ohne Voranmeldung.
Das Auto ist dann nur noch mit Überbrückungskabel zu starten , die hintere Batterie im Kofferraum dient
der Komfortelektronik . Eine neue Starterbatterie für den R230 bekommt man nur bei MB , weil es eine Spezialanfertigung für den R 230 ist . Habe diese Erfahrung im letzten Herbst gemacht .

MFG
GWRA

Hallo GWRA,

hast Du die Aktion bei MB machen lassen? Mich würde interessieren ob der Batteriewechsel so funktioniert wie man das halt kennt, Pole lösen, Befestigung abschrauben, Batterie raus und die Neue rein und fertig. Oder ob da noch mit Stardiagnose alles wieder aktiviert werden muss?

Grüßle Uwe

ich kenne es nur so, dass in der werkstatt die stromversorgung während des batteriewechsels überbrückt wird.

also mit einer verbindungsklemme an plus/minuskabel wird eine "werkstattbatterie" angeklemmt.

danach die autobatterie abgeklemmt und getauscht. nach anklemmen der neuen autobatterie wird die verbindung zur "werkstattbatterie" gelöst.

war früher schon gang und gebe um keinen neuen code in den radio eingeben zu müssen.

funkt allerdings nur, wenn die starterbatterie noch minimal saft hat um in die werkstatt zu fahren..

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von Gagiva


Hallo GWRA,

hast Du die Aktion bei MB machen lassen? Mich würde interessieren ob der Batteriewechsel so funktioniert wie man das halt kennt, Pole lösen, Befestigung abschrauben, Batterie raus und die Neue rein und fertig. Oder ob da noch mit Stardiagnose alles wieder aktiviert werden muss?

Grüßle Uwe

ich kenne es nur so, dass in der werkstatt die stromversorgung während des batteriewechsels überbrückt wird.
also mit einer verbindungsklemme an plus/minuskabel wird eine "werkstattbatterie" angeklemmt.
danach die autobatterie abgeklemmt und getauscht. nach anklemmen der neuen autobatterie wird die verbindung zur "werkstattbatterie" gelöst.
war früher schon gang und gebe um keinen neuen code in den radio eingeben zu müssen.
funkt allerdings nur, wenn die starterbatterie noch minimal saft hat um in die werkstatt zu fahren..

Hallo Uwe ,

Hatte abends den Notdienst am Pannenort , der hatte mit Fremdbatterie und Überbrückungskabel das Fahrzeug gestartet damit ich noch nach Hause fahren konnte . Nächsten Tag neue Starterbatterie

besorgt und nach Anweisung laut Betriebsanleitung Batterie gewechselt . Komfortelektronik wird eh von der hinteren Batterie versorgt , daher sind keine Probleme aufgetreten.

MFG

GWRA

Wie alt waren euer Starter Batterien??Meiner ist 10/02 und hat vorn noch die erste Batterie.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 535d


Wie alt waren euer Starter Batterien??Meiner ist 10/02 und hat vorn noch die erste Batterie.

MFG

Meine war von 02 und ist im Sept. 08 verreckt .

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Gagiva



Zitat:

Original geschrieben von xita55


Achtung!!!

Bevor die Starterbatterie abgeklemmt wird, sollte zuerst die Batterie im Kofferraum abgeklemmt werden um die Steuergeräte stromlos zu machen.

Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge.

Hallo xita55,

danach hat alles wieder funktioniert? SBC Bremse ohne Stardiagnose? Mal abgesehen von Fensterheber und Lenkungsendstellung.

Grüßle Uwe

------

Hallo Uwe,

Alles funktioniert wie gewohnt, Diagnosegerät ist nicht erforderlich.

Auch keine Fehlermeldung

Danke gwra und xita55,

die Antworten geben mir wegen einer anderen Sache schon zu Denken.

Wenn der totale Stromverlust im SL also keine nennenswerten Probleme verursacht, dann verstehe ich den Trabbel mit der SBC Bremse aber nicht mehr.
Überall bekommt man gesagt :"Blos nix an der SBS Bremse machen, (z.B. Belag oder Scheibenwechsel) weil die immer mal wieder selber bremst."

Was bitte soll den die Bremse machen ohne Strom?

Alle die´s interessiert, denkt mal drüber nach.

Grüßle Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen