Starterbatterie austauschen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Juten Abend, meine Batterie ist am absterben und die scheint mir sehr tief im Motorraum verbaut zu sein! Hab nur mal kurz reingeschaut und den Kasten um die Batterie gesehen, da ist nicht viel Platz! Muss ich extra was ausbauen, damit ich das Teil da rausziehen kann? Morgen will ich ne 60Ah Varta kaufen und eben einbauen. Für gute Ratschläge bin ich offen... Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nach guten 255' Tsd Kilometer und 10 Jahren hat die Originalbatterie von Ford - eine Varta 80Ah, 700 A, Silber-Calcium - ihr nahendes Ende bei meinem FORD MONDEO IV Turnier (BA7) 2.0 TDCi Bj.03-2008 angekündigt.
Auf der Suche nach einer Silber-Calcium (so von Ford vorgesehen!) hab ich mich für eine VARTA F18 Silver dynamic 85 Ah, 800 A mit gleicher Einbaugröße (315 x 175 175mm) entschieden und online für 97,90 € zzgl Pfand gekauft.

Der Batterie-Wechsel hat knapp 20 Minuten in Anspruch genommen.
Lüfterverkleidung abbauen und Ähnliches hab ich mir erspart - der Wechsel geht definitiv problemlos auch so - auch bei der großen Batterie!

- Vordere Verkleidung des Batteriekastens abmachen
- Kabelklemme vom Pluspol mit einer 10er Nuss lösen, Kabel aus der unteren Halterung lösen, abmachen und zur Seite drücken
- Batteriebefestigung am Boden mit einer 8er Nuss lösen
- hintere Abdeckung des Batteriekasten aus den seitlichen Haltelaschen lösen und leicht anheben
- Batterie am ausgeklappten Griff soweit wie möglich vorziehen und nach oben anheben und weiter hervorziehen
- Klemme am nun frei zugänglichen Minus-Pol mit einer 10er lösen und Massekabel wegmachen
- Batterie ganz herausheben und entfernen

Man sieht im leeren Batteriekasten nun die drei Befestigungsoptionen für unterschiedlich lange Batterien.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten die oberen, seitlichen farbigen Transport-Verschlußstöpsel an der neuen Batterie zu entfernen.

- Batterie schräg ins Batteriefach heben
- Masse-Kabel anschließen
- Batterie ganz nach hinten schieben
- Batteriebefestigung vorn unten an der Batterie wieder verschrauben
- Pluspol wieder anschließen
- hintere Batteriefach-Abdeckung wieder einclipsen
- Plus-Kabel wieder vorn unten in der Kabelhalterung einclipsen
- vordere Batteriefach-Abdeckung wieder draufschieben und in die zwei seitlichen runden Nasen clipsen
- Fertig!

Danach Radio-Code eingeben, Uhr und Datum einstellen, und ggf Farbschema am Display wieder anpassen.
Fensterheber wieder anlernen, dazu Fenster ganz herunterfahren, anschließend wieder ganz schließen, Schalter kurz loslassen und gleich nochmal Schalter zum Schließen für 3 Sekunden halten. Für alle Fenster wiederholen.

Alte Batterie bei Wertstoffhof, Fordhändler /-werkstätte abgeben, sich die Rückgabe schriftlich bestätigen lassen, an den Online-Händler schicken/mailen/faxen und die 7,50 € Pfand zurückerstattet bekommen.

Vor Ort hätte die schwächere Version der Silber-Dynamic gut 140.- zzgl Pfand gekostet.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei meinem 2 Liter Benziner aus 2007 war eine 50 AH verbaut, die ich gegen eine 63 AH getauscht habe. Bei mir waren 3 Batteriegrößen möglich, die Befestigungslöcher für die Schraube waren vorgegeben. Also sollte es gehen, allerdings müssen die Maße eingehalten werden. Folglich muss es eine Batterie sein, die für deinen Mondeo auch passend ist, also beim Kauf darauf achten. Meistens ist es recht einfach herauszufinden, weil die Hersteller/Anbieter angeben, für welche Fahrzeuge die Batterie passend ist bzw. man kann online die Fahrzeugdaten angeben und bekommt die passenden Batterien angezeigt.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel beim MK4' überführt.]

Ich habe mir gestern eine neue Batterie für meinen Mondeo Diesel BJ 97/2008 bestellt.
Die Berga Power Block 80AH, lt. Herstellerseite gehen nur 72AH, aber hier steht immer wieder das die 80AH auch kein Problem sind. 315x175x175

Für den Einbau gibt es ein Youtube Video.
http://www.youtube.com/watch?v=rahugsPQS4k

Seid ihr sicher das es kein problem gibt mit der elektronischen Wegfahrsperre oder eben irgendwas anlernen? lt. dem Video würde ich mir das auch zutrauen aber wenn ich dann nicht losfahren könnte würd ich mich ägern. Und das letzte Mal wo meine Batterie unten war, kam nach paar Mal starthilfe geben (was nicht langte jedesmal weil die Batterie ganz unten war), elektron. Wegfahrsperre aktiv.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel beim MK4' überführt.]

Nö,
bei mir gab es keine Probleme. Der Code für das Radio musste natürlich eingegeben werden und die Fensterheber mussten wieder angelernt werden, aber das steht in der Bedienungsanleitung.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel beim MK4' überführt.]

Ich habe in meinem ecoboost auch ein 80 AH berga power Block verbaut :-) passt rein und funktioniert seit einem Jahr super :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel beim MK4' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Ich habe in meinem ecoboost auch ein 80 AH berga power Block verbaut :-) passt rein und funktioniert seit einem Jahr super :-)

Ah danke,

ging das Abschreiben des Luftfilters Problemlos, vor dem hab ich noch etwas bammel das dann was nicht dicht ist. Ausserdem gibts doch noch wenn man auf die alte Batterie draufschaut von vorne am Boden des Batteriehalters eine Schraube mit Fixierung. Geht die dann noch, oder muss die weg, weil die Berga 80Ah länger ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel beim MK4' überführt.]

Schelle für den Luftschlauch lösen . Schlauch abziehen und den luftfilterkasten nach oben raus. Ist nur gesteckt. Dann die Abdeckung der Batterie ausbauen. Unten die schraube am Halter lösen. Pluspol der Batterie abschrauben. Batterie ein Stück raus ziehen und massepol abschrauben. Batterie Raus heben. Einbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge :-)
So zumindest bei mir:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel beim MK4' überführt.]

Ich muß diesen Tröt mal aus der Versenkung holen, da bei uns ein Batterietausch anstand.

In einem anderen Tröt stand der Hinweis, wie man anhand des Plus-Pol-Abdeckung die verbaute Batteriegröße ablesen kann. Bei uns ist eine mit 80AH verbaut. Ich habe anhand der Größenangaben eine neue Batterie gekauft. Geworden ist es eine Banner Power Bull P80 14 (315x175x175).

Das eingestellte Video hat mir dann beim Austausch sehr geholfen. Ich hab es zuerst so probiert, aber für die große (lange) Batterie muß tatsächlich der Luftfilter ausgebaut werden. Anders wäre es nicht gegangen (oder ich kenne den Trick nicht).

Also Danke an alle, die hier geschrieben haben. So war der Tausch in kurzer Zeit erledigt.

VG

Peugeotpik

Auf jeden Fall bedenken: Bei Faceliftern muss dann der Batteriesensor neu angelernt werden. Wie das geht, steht im RTFM.

Zitat:

@Peugeotpik schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:34:10 Uhr:


Ich hab es zuerst so probiert, aber für die große (lange) Batterie muß tatsächlich der Luftfilter ausgebaut werden. Anders wäre es nicht gegangen (oder ich kenne den Trick nicht).

Ich hab' auch vor 2 Monaten die große 85Ah Batterie eingebaut.

Zumindest beim 2.0 Duratec geht's ohne Luftfilterausbau. Habe nur den Ansaugschlauch vom Filter gezogen, wofür man die dortige Schlauchschelle lösen muss.

Dann reicht der Platz bereits.

@SparerNRW: Ist ein vFL ohne Sensor

@gobang: Ist ein 2.0TDCI 96kW. Die große 80Ah-Batterie geht da nur mit Luftfilterausbau raus. Und das geht ja auch relativ einfach, wenn man sich das Video verinnerlicht hat.

Peugeotpik

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:53:40 Uhr:


Auf jeden Fall bedenken: Bei Faceliftern muss dann der Batteriesensor neu angelernt werden. Wie das geht, steht im RTFM.

Und was ist RTFM?

RFTM = read the fucking manual = lies die verdammte Bedienungsanleitung.
Oder lies das verbotene Buch.

Ich glaube kaum das sowas im Handbuch steht. Du kannst es sonst gern hier einscannen.
Nichtmal jeder Händler weiß wie es geht.

Servus,
nachdem in meiner Bedienungsanleitung (2011er MK4) rein gar nichts zum Thema Batteriewechsel und Auswirkung davon steht, gehe ich mal davon aus, dass es nichts zu beachten gibt?
Viele Grüße,
M.

Doch gibt es, der Batterie Sensor muss zurückgestzt werden.
http://www.motor-talk.de/forum/batterie-t5181177.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen