Starterbatterie ausbauen
Hallo Forum
Ich brauch mal kurz Hilfe
wie bekomm ich beim 1,9 TDI die Batterie raus
Muß eventuell der Luftfilterkasten demontiet werden.
Man kommt ja sonst kaum an die Halterschraube
Wer kann mal helfen.
Ich wollte eine etwas größere Batterie einbauen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Ich denke mal das die Batterie die jetzt verbaut ist keine orginal Größe hat.
Warum lässt du dir denn hier alles aus der Nase ziehen. Was für eine Batterie ist denn jetzt verbaut?
Zitat:
Ich hatte für meinen Audi A4 ,den ich vorher hatte , ne nagelneue gekauft .
die hatte ich aber bevor ich den Wagen in Zahlung gegeben hatte wieder ausgebaut.
Diese Batterie soll jetzt in den Golf.
Gut und schön. Was ist es für eine? Beim Diesel unbedingt auf den Kälteprüfstrom achten.
Zitat:
Ich hatte die Woche Startschwierigkeiten.
Meine Standheizung läuft morgens von 03.30 Uhr an ca. 40 min bevor ich los düse zur Arbeitdie Fahrt zur Arbeit dauert aber nur 20 min.
Hier stimmt die Ladebilanz nicht. Eine größere macht dies zwar etwas länger mit, jedoch nicht von dauer.
Eine Batterie kann dauerhaft nur soviel Strom abgeben, wie sie auf anderem Wege wieder geladen wird.
Gruß
16 Antworten
Hallo,
kontrolliere erst mal, ob eine größere Batterie in die vorgesehene Halterung passt. Aber warum größere Batterie?
Gruß
Ich denke mal das die Batterie die jetzt verbaut ist keine orginal Größe hat.
Ich hatte für meinen Audi A4 ,den ich vorher hatte , ne nagelneue gekauft .
die hatte ich aber bevor ich den Wagen in Zahlung gegeben hatte wieder ausgebaut.
Diese Batterie soll jetzt in den Golf.
Ich hatte die Woche Startschwierigkeiten.
Meine Standheizung läuft morgens von 03.30 Uhr an ca. 40 min bevor ich los düse zur Arbeit
die Fahrt zur Arbeit dauert aber nur 20 min.
die jetziege Batterie die noch drinne ist scheint alt und schwach zu sein.
also soll die neue rein.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Ich denke mal das die Batterie die jetzt verbaut ist keine orginal Größe hat.
Warum lässt du dir denn hier alles aus der Nase ziehen. Was für eine Batterie ist denn jetzt verbaut?
Zitat:
Ich hatte für meinen Audi A4 ,den ich vorher hatte , ne nagelneue gekauft .
die hatte ich aber bevor ich den Wagen in Zahlung gegeben hatte wieder ausgebaut.
Diese Batterie soll jetzt in den Golf.
Gut und schön. Was ist es für eine? Beim Diesel unbedingt auf den Kälteprüfstrom achten.
Zitat:
Ich hatte die Woche Startschwierigkeiten.
Meine Standheizung läuft morgens von 03.30 Uhr an ca. 40 min bevor ich los düse zur Arbeitdie Fahrt zur Arbeit dauert aber nur 20 min.
Hier stimmt die Ladebilanz nicht. Eine größere macht dies zwar etwas länger mit, jedoch nicht von dauer.
Eine Batterie kann dauerhaft nur soviel Strom abgeben, wie sie auf anderem Wege wieder geladen wird.
Gruß
ist ja alles richtig was Ihr schreibt.
Trotsdem wollt ich die jetziege Batterie mal ausbauen und vernüftig im Keller mit nem Ladegrät mal nach laden.
die Baugröße der neuen Batterie scheint gleich zu sein.
Müsste ich aber noch mal genau nachmssen.
Ähnliche Themen
Wenn die Batterie das selbe Maß hat ist es eigentlich gar kein großes Problem diese auszubauen, Luftfilterkasten kann auch drin bleiben. Lediglich der dünne Gummischlauch der vom Luftfilterkasten abgeht versperrt dir den Platz um an die Schraube des Halters zu kommen. Den kannste ausklipsen und die Schraube herausdrehen. Dann Minuspol und Pluspol ab und herausheben. Fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hier stimmt die Ladebilanz nicht.
Stimmt genau. Die Batterie muss regelmäßig extern geladen werden, wenn sich die Nutzung nicht ändert. Eine größere bringt da nichts, nur dauert es ein bisschen länger, bis die Probleme wieder kommen. Stattdessen vielleicht nachts ein geregeltes Ladegerät zur Erhaltung anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
ist ja alles richtig was Ihr schreibt.
Trotsdem wollt ich die jetziege Batterie mal ausbauen und vernüftig im Keller mit nem Ladegrät mal nach laden.die Baugröße der neuen Batterie scheint gleich zu sein.
Müsste ich aber noch mal genau nachmssen.
Ich denke es wäre viel einfacher, das Ladegerät mit einem Verlängerungskabel neben das Auto zu stellen und so zu laden.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
ist ja alles richtig was Ihr schreibt.
Trotsdem wollt ich die jetziege Batterie mal ausbauen und vernüftig im Keller mit nem Ladegrät mal nach laden.die Baugröße der neuen Batterie scheint gleich zu sein.
Müsste ich aber noch mal genau nachmssen.
Die brauchst du zum Laden nicht ausbauen.
Einfach das Ladegerät auf die Pole schalten und über Nach laden.
Ich habe das schon einigemale so gemacht, immer mit Erfolg.
Danke für Eure Hilfe
Batterie ist jetzt gewechselt .
Die neue past in den Golf.
Die ältere ladet im Keller am Ladegerät
Gruß N.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Danke für Eure HilfeBatterie ist jetzt gewechselt .
Die neue past in den Golf.
Die ältere ladet im Keller am Ladegerät
Gruß N.
warum , die ist eh im ......
Zitat
warum , die ist eh im ......
Richtig : im Keller
nicht im A....
sondern am Ladegerät.
Ich mag keine Hell-Seherei über Ferndiagnose
Wenn Du das kannst frag ich mich warum Du davon noch nicht reich und berühmt gworden bist.
Wenn doch bist du im falschem Forum.
Also ab ins Bentley Forum
bei mir ist letztes jahr ne batterie eine gutes halbes jahr mit halb nackten platten rumgestanden , die war so leer das die serviceanzeige in meinem 2ten bmw nur noch schwach erkennbar war , die haben wir 2 tage ans ladegerät gehängt , die bringt jetzt am belastungstester knapp 11volt.
Zitat:
Original geschrieben von gsischrauber
bei mir ist letztes jahr ne batterie eine gutes halbes jahr mit halb nackten platten rumgestanden , die war so leer das die serviceanzeige in meinem 2ten bmw nur noch schwach erkennbar war , die haben wir 2 tage ans ladegerät gehängt , die bringt jetzt am belastungstester knapp 11volt.
ist aber zu wenig, warum könnt ihr Euch von dem Schrott nicht trennen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
ist aber zu wenig, warum könnt ihr Euch von dem Schrott nicht trennenZitat:
Original geschrieben von gsischrauber
bei mir ist letztes jahr ne batterie eine gutes halbes jahr mit halb nackten platten rumgestanden , die war so leer das die serviceanzeige in meinem 2ten bmw nur noch schwach erkennbar war , die haben wir 2 tage ans ladegerät gehängt , die bringt jetzt am belastungstester knapp 11volt.
wieso soll das zu wenig sein ? das auto lässt sich ohne probleme starten und die elektonik hat auch keine störung ,meine freudin ihr 5er golf hat so ne batterie , die sollte schon 1 jahr schrott sein , die geht einwandfrei.