Starter Batterietausch Varta A6
Moin,
muss bei Batterietausch um Datenverlust zu vermeiden für Stromversorgung des Systems gesorgt werden?
Oder versorgt nach dem Abklemmen der Batterie die Backup Batterie das System mit Strom.
Besten Dank im Voraus!
21 Antworten
Ich hatte bei A ein Notstromkabel OBD II Auto Memory Saver gekauft und wollte damit und externer 12V Batterie(Norauto Startplus) das System vor Datenverlust beim Tausch der Starterbatterie schützen.
Ach richtig, das hattest du ja geschrieben. Aber wie wie bereits von wer_pa angedeutet: Wenn ein Relais "bemerkt", dass die Hauptbatterie abgeklemmt wurde, könnte es sein, dass das Fremdbestromen an anderer Stelle, mit was auch immer, evtl. nicht [richtig] funktionieren könnte.
Daher würde ich direkt die beiden Pole der Hauptbatterie mit Fremdstrom versorgen, während man die Batterie dort wechselt. Dabei so agieren, wie Igel sich paaren: Sehr vorsichtig! 🙂
Was läuft denn bei euch da verkehrt? Liest bissl weniger Horrorgeschichten von irgendwelchen möchtegern Schraubern oder denen die irgendein Schei... verkaufen wollen.
Batteriesensor abklemmen (falls vorhanden), Batterie abklemmen, alte Batterie ausbauen, neue wieder rein, anklemmen u d den Sensor nicht vergessen.
Gut ist.
Ähnliche Themen
Bei mir hat ein Mercedes-Mechaniker die Starterbatterie gewechselt. Ich stand daneben. Er hat keine zusätzliche Stützbatterie oder andere Einrichtungen angeschlossen. Die alte Batterie wurde einfach abgeklemmt und die neue danach angeschlossen. Die Uhrzeit im Auto stellt sich danach auch selbst ein.
Hallo zusammen,
Habe die Starterbatterie Varta A6 jetzt auch, nach euren Kommentaren, einfach getauscht. Nach ca. 30 min. war ich fertig. Die Uhr musste nicht nachgestellt werden und bis jetzt konnte ich keinen Fehler feststellen.
Nochmals Dank an alle!
Vielleicht noch hilfreich. Beziehe mich dabei auf meinen von 2013:
Nach dem Wechsel der Hauptbatterie hatte ich die Stützbatterie nicht gewechselt. Start/Stop war auch wieder aktiv, nur an der nächsten Ampel gab es beim Start einen Spannungeinbruch und das Radio fiel kurz aus und es gab eine Fehlermeldung dass die Stützbatterie ausgefallen ist (Sinngemäß, denn genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr). Nach Austausch der Stützbatterie ist nun wieder alles Ok. Übrigens, ohne Stützbatterie geht auch die Hold-Funktion der Bremse nicht mehr. Hatte mich ein wenig überrascht.
Laut Handbuch soll man nach einem Spannungsverlust die Seitenspiegel und das Schiebedach "justieren" (im Prinzip einmal manuell die jeweilige Funktion aktivieren, siehe Handbuch).
Bei neueren Modellen mag das natürlich schon wieder anders sein.