Starter Batterietausch Varta A6
Moin,
muss bei Batterietausch um Datenverlust zu vermeiden für Stromversorgung des Systems gesorgt werden?
Oder versorgt nach dem Abklemmen der Batterie die Backup Batterie das System mit Strom.
Besten Dank im Voraus!
21 Antworten
Ich habe die Batterie vor drei Jahren selbst gewechselt, B200 Benziner BJ 2016 es war kein Problem ausser, dass es ziemlich eng war. Man muss m.E. nur darauf aufpassen, dass man die Anschlusskabel nur einmal Ab- und Anklemmt sodass keine wiederholte Spannungsschwankungen 0V - 12V - 0V usw. entstehen, die diverse Elektronik beschädigen können. MfG
Bei einem VorMopf mit einer 12V 12Ah Backupbatterie, unten im Fußraum auf der Beifahrereseite, ist nach dem Wechsel der Starterbatterie nur das Nachstellen der Uhr erforderlich.
Gruß
wer_pa
Zitat:
mit einer 12V 12Ah Backupbatterie, unten im Fußraum auf der Beifahrereseite
Echt? Obwohl du die Spannung mit einer kleinen Batterie erhältst, geht trotzdem die Uhrzeit flöten?
Ähnliche Themen
Danke, euch allen für die direkten Rückmeldungen.
Ich hatte mir schon ein OBD II Auto Memory Saver Kabel bestellt. Damit soll man in Kombi mit einer 12V Batterie den Datenverlust vermeiden können. Habe aber nicht so richtig Vertrauen, weil wer weiß, ob diese Anschlüsse alle wirklich standardisiert sind.
Und wofür sollte die Backup Batterie sonst überhaupt genutzt werden-🙂
Ich glaube, du machst dir sehr viel Gedanken um ein Problem, dass tatsächlich gar nicht so groß ist.
Zitat:
Und wofür sollte die Backup Batterie sonst überhaupt genutzt werden-🙂
Upps, wir sollten doch erstmal genauer klären, was sich im Beifahrerfußraum befindet:
1) Eine Backup Batterie = 12V 1,2Ah (Bild 1)
Diese dient ausschließlich der Spannungsversorgung für die Parksperre im Automatikgetriebe
2) Eine Stützbatterie =12V 12Ah (Bild 2)
Diese dient dazu, den Spannungseinbruch beim Starten des Motors bei aktiver Start/Stopp Funktion zu verhindern/überbrücken
Gruß
wer_pa
Zitat:
Echt? Obwohl du die Spannung mit einer kleinen Batterie erhältst, geht trotzdem die Uhrzeit flöten?
Bei meinem letzten Wechsel der Starterbatterie, war es so.
Vermutlich ist somit die Stützbatterie mittels Relais vom Bordnetz getrennt, wenn die Zündung noch nicht eingeschaltet wurde.
Gruß
wer_p
Oje, danke für die Erklärung! Gibt’s Infos über Lebenserwartung dieser Backup Batterien. Wie melden die sich bei Schwäche oder muss das beim Service gecheckt werden?
Hallo, habe noch eine Frage und nerve hoffentlich nicht zu sehr. Gerade ist die Batterie Varta A6 von Batterie24 gekommen. Muss ich die vor Einbau nochmals laden?
Wegen der aktuellen Minusgrade?
Danke!
Zitat:
Vermutlich ist somit die Stützbatterie mittels Relais vom Bordnetz getrennt, wenn die Zündung noch nicht eingeschaltet wurde.
Dann habe ich es falsch verstanden. Ich dachte du hättest zusätzlich mit einer kleinen Batterie die große so gestützt, dass das Bordnetz gar nicht bemerkt, dass an den beiden Polen der Hauptbatterie diese gewechselt wird.
Zitat:
Gibt’s Infos über Lebenserwartung dieser Backup Batterien. Wie melden die sich bei Schwäche oder muss das beim Service gecheckt werden?
Von welcher Batterie ist den nun tatsächlich die Rede? Meine Frage enthielt schließlich die Bitte um eine Antwort.
https://www.motor-talk.de/.../...erietausch-varta-a6-t8132091.html?...
Gruß
wer_pa
Zitat:
Hallo, habe noch eine Frage und nerve hoffentlich nicht zu sehr. Gerade ist die Batterie Varta A6 von Batterie24 gekommen. Muss ich die vor Einbau nochmals laden?
Wegen der aktuellen Minusgrade?
Wenn du eine direkte Möglichkeit hast die Batterie extern zu laden, dann mach es doch am besten. Aus der Ferne ist es unmöglich, den tatsächlichen Ladezustand zu erraten.
Zusatztipp:
Du kannst einen erstellten Beitrag noch 2 Std. korrigieren/ergänzen und musst diesbezüglich keinen neuen/zusätzlichen Beitrag erstellen.
Gruß
wer_pa
Nochmals Hallo zusammen,
sorry, wenn ich mich irreführend ausgedrückt habe.
Es ging nur um den Tausch der Hauptbatterie Varta A 6.
Wenn ich alles richtig verstanden habe werde ich morgen nach dem Aufladen der neuen Batterie den Tausch vornehmen ohne eine externe Batterie über den OBD 2 Anschluss anzuschließen.
Nach meinem Verständnis müsste ich dann nur die Uhr wieder einstellen.
Ich bin gespannt und danke für eure Hilfe!