Starte Stopp Automatik

Ford S-Max 2 (WA6)

Ich hab mal ne frage. Mir ist gestern aufgefallen das meine Start&Stopp Automatik, sich beim stehen nicht ausgeschaltet hat. Ist das erste mal.
Mein Wagen steht in der Garage, wieso kann das sein?

Vielleicht das Wetter zu kalt...obwohl er in einer Garage steht oder was könnte das sein.

Ich habe ein 2.0 L ecoboost Benziner

23 Antworten

SMax 12/2015 Titanium 2.0 Diesel 150PS Allrad Sync 2.

Ok. Ich hab den Galaxy von 09/2015 Titanium 2.0 Diesel 150PS frontantrieb Sync 2.
Also sehr ähnlich zu deinem Mäxchen

Muss alles revidieren. Es wird tatsächlich angezeigt wenn Start Stop deaktiviert ist. Zumindest wegen "warmlauf" und später wegen "Heizung/Klima'.
Als die erste defekte Batterie allerdings noch verbaut war stand "Motor läuft im Normalbetrieb" im display und er schaltete trozdem nicht ab. Die Anzeige "Batterie zu schwach" hatte ich definitiv nie.

Hallo zusammen!
Ich grätsche hier mal rein, da es zum Thema passt:

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit unserer SSA funktioniert sie nun trotz viel Kurzstrecke eigentlich ganz ordentlich.
Aber sie hat ein eigenwilliges Verhalten beim Abstellen des Fz. Stellt man den Ganghebel nach Einparken auf P geht der Motor i.d.R. aus - soweit, sogut! Wird nun die Fahrertür geöffnet, springt der Motor wieder an und muss dann per Knopf wieder ausgeschaltet werden. Irgendwie unlogisch, oder?

Ähnliche Themen

stimme dir voll und ganz zu, ist mir auch schon negativ aufgefallen

Habe gerade nocmal in der BA nachgesehen. Da steht zur SSA u.a.:

Zitat BA S-Max ab 2015
Der Motor wird unter folgenden Bedingungen u. U. vom System automatisch wieder gestartet:
Um die Temperatur im Innenraum aufrechtzuerhalten, z. B. mit der Klimaanlage.
Niedriger Ladestand der Batterie
Das Fahrzeug beginnt in der Stellung Neutral an einem Gefälle abwärts zu rollen.
Die beheizbare Windschutzscheibe ist eingeschaltet.
Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes wird gelöst (nur Automatikgetriebe).
Die Fahrertür wird geöffnet (nur Automatikgetriebe).
Der Lenkwinkel ist größer als 90 Grad (nur Automatikgetriebe).
Das Getriebe wird in den Sportmodus oder manuellen Modus geschaltet (nur Automatikgetriebe).
Zitat Ende

Da ist es also genau so beschrieben! Aber WARUM der Motor wieder startet, wenn die Fahrertür geöffnet wird ist irgendwie unklar und vor allem unlogisch. Umgekehrt würde es in meinen Augen schon eher Sinn machen!!!??? Ich würd's nur gerne verstehen!

Naja, nur durch Stellen des Wahlhelbels auf P ist ja der Motor nicht abgestellt. Er ist nur StartStop-gestoppt. Aber "die Zündung" (hätte man früher gesagt) ist noch an.
Um daran zu erinnern geht der Motor an, wenn man versucht, dass Fahrzeug zu verlassen.
Für mich schon logisch.

...hmmm, wäre eine mögliche Erklärung!? Aber dass dafür der Motor anspringen muss/soll??? Das dabei ertönende Bimbimbim würde ja irgendwo auch reichen!
Aber was soll's! Da es sich ja offenbar um eine gewollte Funktion handelt muss man sich wohl darauf einstellen.

"Tür offen" ist eine der vielen Bedingung für StartStopp-verhindern.
Wenn also Tür auf, dann StartStopp deaktiviert und Motor an.
Aber vl. denke ich zu einfach 🙂
Das Auto kann schlecht unterscheiden, ob ich aussteigen möchte, oder ob ich den großen Anhänger einparke. Und da wäre Startstopp echt nervig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen