Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler
Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.
Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.
In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.
Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....
Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?
Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank im voraus für eine Antwort
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich hatte die gleichen Symptome :-(
Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!
Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.
Ähnliche Themen
370 Antworten
Problem scheint behoben mit dem Tausch der beiden 645 Relais. Habe Sie am Freitag selbst getauscht und den Termin beim Freundlichen abgesagt. Austausch dauert ca. 2h für nicht versierte Schrauber:-)
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem mit den Startschwierigkeiten aufgrund von Systemfehlern.
Habe die 2 Relais getauscht und alles ist wie neu.
Danke allen Beteiligten
Nik
Zitat:
@audim schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:39:47 Uhr:
Danke für die Bilder dannymanny. Hast Du schon Hilfe bekommen? Wie hast Du das gemacht? Habe zwar keine Probleme, würde aber gerne die anfälligen Relais kaufen und mit Beschreibung im Kofferraum verstecken. Genauso würde ich jedem raten die Steckerhülse von der Stronic (8€) sich wegzulegen. Führte bei mir zum Totalausfall/Undichtigkeit im Stecker.
Hi, hast Du hierzu mehr Info was das S-tronic Relais angeht?
Zitat:
@Andy_688 schrieb am 30. September 2018 um 10:53:47 Uhr:
Zitat:
@audim schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:39:47 Uhr:
Danke für die Bilder dannymanny. Hast Du schon Hilfe bekommen? Wie hast Du das gemacht? Habe zwar keine Probleme, würde aber gerne die anfälligen Relais kaufen und mit Beschreibung im Kofferraum verstecken. Genauso würde ich jedem raten die Steckerhülse von der Stronic (8€) sich wegzulegen. Führte bei mir zum Totalausfall/Undichtigkeit im Stecker.
Hi, hast Du hierzu mehr Info was das S-tronic Relais angeht?
da hätte ich auch gerne mehr infos. tausche heute die 2x 645er, da unser 4g auch nicht mehr anspringt....
Hallo Zusammen,
ich hatte das gleiche Problem. A6 startete nicht mehr (anbei Fehlerbilder + Lösung).
Das Relais (4H0951253A - 645) im Bild 1 und Bild 4 war defekt. Bild 1 E-Box im Wasserkasten (Motorraum).
Zusätzlich habe ich das gleiche Relais Bild 2 und Bild 3 gewechselt - Sicherungskasten links unterm Lenkrad Fahrerseite.
Fangt am besten mit dem im Wasserkasten an (meist ist dies defekt), als zweites das unterm Lenkrad.
Bild 3_Relais Spannungsversorgung Kl.15 - J329_Innenraum, Lenkrad links
Bild 4_Relais Spannungsversorgung Kl.30 - J317_im Motorraum, Wasserkasten, E-Box
Bild 5_Relais original Audi für 16,80€.
Bild 6_Relais 645 von Hella für 8,30€.
Was die Bezeichung J329 und J317 bedeutet habe ich noch nicht herausgefunden - außer dass es mich nicht schneller vorangebracht hat bei der Suche nach dem weiteren Relais. Der Freundlichen hat mir dann mitgeteilt, dass diese beiden Relais die gleichen sind und diese sehr häufig bei Audi gebraucht werden.
Danke an den Rest der hierzu beigetragen hat, ich habe es etwas ausführlicher ergänzt für die etwas neueren User und Hobbyschrauber :-)
Schönen Feiertag
Klemme 15 und 30 also zünd und dauerplus vermutlich geht da zu viel Strom drüber oder die schaltzyklen sind erreicht da wird halt gesparrt wo es geht ...
Habe genau das selbe Problem mit den ganzen Fehlern und der A6 startet nicht mehr... hab jetzt auf einfach gedacht weil ich die Relais untereinander getauscht habe und es besteht immer noch der selber Fehler. Soll ich doch lieber beide Relais neu kaufen und tauschen? Danke
PS: bis vor 2 Tagen konnte ich den Wagen noch starten aber auch mit den ganzen Fehlermeldungen. Es war auch Korrosion in dem Getriebestecker. Konnte es die Mechatronik beschädigt haben?
Habe genau das selbe Problem mit den ganzen Fehlern und A6 Allroad startet nicht. Anschließend ca 15x versucht zu starten und zack beim 16x lief er wieder. Es war auch Korrosion in dem Getriebestecker. Tipps???
Beim Reinigen der Steckkontakte vom Getriebe sollte man immer sicher sein dass man nicht statisch aufgeladen ist. Das Getriebe Steuergerät kann sehr leicht durch ESD beschädigt werden.
Edit: Doppelte Verneinung korrigiert
Also „statisch aufgeladen“ ist?
ROFL korrigiert. Blöde Spracheingabe
Hallo! Ich habe das selbe Problem beim starten. Kann mich jetzt jemand aufklären welche Relais ich jetzt austauschen muss. Manche haben die 646, und andere die 645 Relais ausgewechselt...
Hallo, mein A6 4g Avant 3.0Tdi Automatik Baujahr 2012 hat neuerdings folgendes Problem:
reinsetzen, Fussbremse drücken, Startknopf betätigen, Zündung geht an, das Auto startet aber nicht. Der Motor startet erst beim zweiten Drücken auf den Startknopf ohne Probleme.
Das Problem tritt nur dann auf, wenn das Bussystem im "Schlafzustand" ist, d.h. das System nach Zündung aus vollkommen heruntergefahren ist.
Das Fehler Auslesen in der Werkstatt hat folgende der Fehler gefunden : 8169-Terminal 30 U140A 00 (047) Open Circuit - es wurde mit originellen VCD ausgelesen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank.
Hallo...
Ich habe bei mir auch die beide Relais 645 ausgebaut und rein geschaut....
Kontakte sauber gemacht,aber immer gleiche Probleme...Am Freitag bekomme ich 2 Stück neu...abwarten