Start verweigert / Startprobleme /Systemfehler
Mein A64G Avant mit 150.000 Km zeigt beim Start verschiedene Systemfehler und verweigert den Start.
Nach einigen Minuten erneut gestartet, Systemfehler werden angezeigt, Auto startet und fährt einwandfrei.
Fehler in den Systemen offensichtlich nicht vorhanden.
In der Werkstatt hat man die Systemfehler ausgelesen und ein angeblich nicht benötigtes Relais in der Kofferaumverkleidung an eine andere Position getauscht.
Nach 3 Tagen nun das gleiche Problem, Systemfehler,
viele verschiedene Fehler werden angezeigt (Getriebe/Reifendruck/Feststellbremse, etc) , doch nun lässt
sich das Auto gar nicht mehr starten, sondern wurde soeben abgeschleppt zur Werkstatt.
Ich hoffe, nun nicht in endlose Elektronikprobleme mit dem Auto zu geraten....
Hatte jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem ?
Mit der Suchfunktion unter "Startprobleme" und "Systemfehler" habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank im voraus für eine Antwort
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ich hatte die gleichen Symptome :-(
Bei mir waren es auch die beiden 645 er Relais unterm Wasserkasten und im Fussraum, wie von Euch beschrieben :-) DANKE DANKE DANKE für den Tipp !!!!!
Anbei die Teile Nr 4H0951253A, Preis 18 € /Stck.
379 Antworten
Ja der Scan ist von vor dem Batteriewechsel, da dürften deshalb viele Fehler nur wegen der Unterspannung sein. Die neue Batterie war beim Einsetzen laut ÖAMTC voll und ist erst seit wenigen Wochen drin, bin in der Zwischenzeit auch immer wieder mal 30-40 Min durchgefahren, an dem kann's also nicht liegen...
Der Belagwechselmodus soll laut einigen Meinungen kein Problem sein und ist ja auch schon ewig drin, die Fehler kommen aber erst seit ein paar Wochen.
Was genau ist der FlexRay Datenbus?
Löschen habe ich noch nicht versucht, da ich selber kein VCDS habe, aber vor 4-5 Wochen habe ich's mal löschen lassen und danach kamen die Fehler auch wieder...
Nach der Beschreibung von @Silbergolf muss es eigentlich das gleiche (Relais) sein wie bei ihm weil das Fehlerbild ist }exakt{ das selbe.
naja der Belagwechsel blockiert mMn schon etwas.. Dadurch könnte eine "falsche Botschaft" (wenn Belagwechsel aktiv fährt man ja nicht) auf den Bus geschickt werden..
Wieso kommt der wieder?
Auch finde ich es nicht gerade gut eine "kleinere" Batterie einzubauen. Ob die der ÖAMTC auch dann richtig codiert hat (im Batteriemanager usw) glaub ich auch eher nicht..
Also MMn würd ich da zuerst ansetzen dass ich diese Fehler weg bekomm. Dann kann man weiterschauen ob ein Arbeitsrelais (da gibt es viele) einen an der Klatsche hat..
Das kann gut sein, aber der ist offensichtlich schon an, seit ich das Auto habe, würde ich für diesen Fehler, der ja erst seit ein paar Wochen auftritt also ausschließen...
Angenommen es läge an einer falschen Codierung der Batterie, würde der Fehler dann auch nur hin und wieder Auftreten? Müsste ja dann meiner Meinung nach fast immer passieren.
Naja ich als (Quasi)-Laie werde die Fehler kaum wegbekommen und mir geht es ja eben gerade um eine Lösung, die mir die teure Fehlersuche in der Werkstatt erspart.
also ich denke erstmal bei nem VCDS USer alle Fehler löschen lassen..
Dann schauen ob die wiederkommen und ob sie sich auswirken..
Läuft die Kiste denn jetzt?
Ähnliche Themen
Ja das habe ich ja wie gesagt vor ein paar Wochen schon machen lassen und sie kamen wieder.
Ja läuft, musste aber gestern bei 2 Fahrten sicher 5-10 Mal starten versuchen und heute früh wieder...
hm... keine Ahnung wie man die Relais testen kann..
Naja ich würde eigentlich gleich alle austauschen, die schuld sein könnten, mehr als 5-10€ pro Stück werden die ja nicht kosten? Müsste halt nur genau wissen, wo diese Klemme 15 im Wasserkasten/unter dem Lenkrad/in der Mittelkonsole ist...
schreib mir mal deine email per PN
Das Arbeitsstromrelais sitzt oben rechts unterm Wasserkasten bzw dann noch unterm Motorsteuergerät in ner Box.
Tausch das blöde Ding,
Fehlerspeicher auslesen bringt in diesem Fall nichts.
Kostet 15Euro.
Alles wird gut.
Gruß
Mache ich, hab das heute schon bestellt laut einem Stromlaufplan, den ich bekommen habe - Weißt du noch, wie genau die Bezeichnung von dem Teil war (J317 vielleicht) und was auf dem Relais draufstand? Oder auf welchem Steckplatz es genau war?
Habe jetzt vorsorglich auch mal das Spannungsversorgungsrelais vom Träger unter dem Lenkrad (J329) bestellt und tausche das auch gleich.
Hallo! Ich habe die Relais eingebaut / wollte das zumindest, aber... folgendes: Bestellt habe ich nach Beratung mit dem Herrn vom Ersatzteillager des Händlers das Relais J317 (Spannungsversorgung der Kl. 30, E-Box im Wasserkasten) und J329 (Spannungsversorgung der Kl. 15, Relaisträger unter dem Lenkrad). Bekommen habe ich ein kleines schwarzes mit der Aufschrift "646", welches laut Händler jenes für den Wasserkasten wäre und ein großes Grünes "644" , welches angeblich für den Träger innen ist. Fakt ist aber, auf dem Steckplatz, an dem laut Schaltplan das innere Relais sein sollte, steckt nicht ein Grünes sondern genau das andere schwarze - Nun gut, habe ich mal trotzdem ausgetauscht. ABER jetzt kommt's: In der E-Box ist auf dem Steckplatz, an dem das angeblich sein soll garnichts(!) und in der sind zwar zwei schwarze "646", aber eben an anderer Stelle. Bitte Helft mir 🙁 Bilder im Anhang
läuft er jetzt? oder hast noch immer Probleme?
Ja nein also er läuft schon aber die Probleme kamen ja nur alle paar Tage mal, damit kann ich jetzt 2 Stunden nach dem Tausch schlecht eine Aussage darüber machen 😁
Danke für die Bilder dannymanny. Hast Du schon Hilfe bekommen? Wie hast Du das gemacht? Habe zwar keine Probleme, würde aber gerne die anfälligen Relais kaufen und mit Beschreibung im Kofferraum verstecken. Genauso würde ich jedem raten die Steckerhülse von der Stronic (8€) sich wegzulegen. Führte bei mir zum Totalausfall/Undichtigkeit im Stecker.
Zitat:
@dannymanny schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:05:04 Uhr:
Ja nein also er läuft schon aber die Probleme kamen ja nur alle paar Tage mal, damit kann ich jetzt 2 Stunden nach dem Tausch schlecht eine Aussage darüber machen 😁
na dann wart doch einfach ein paar Tage.. 😉