Start/Stopp-Technik

Audi A3 8P

Hallo,

mein Bruder fährt einen A3, Bj. 2009 mit 140 PS und Dieselmotor. Ihm ist aufgefallen, dass seine Start/Stopp-Automatik nicht funktioniert. Hat diese Motorisierung diese Technik überhaupt?

Danke vorab!

43 Antworten

Hi...
ich hole den Fred mal wieder hoch, naja leider sind keine detaillierte Angaben zur Nachrüstung dabei.
Mir stellt sich die Frage was bei einem MJ2010 ohne Werks-SSA verbaut werden müsste, damit man es nachrüsten kann 😉
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung und kann dazu ein paar Infos liefern?

1) sei froh das du die sch** nicht hast
2) vergiss es mit dem nachrüsten; u.a. anlasser- Steuergeräte für Reluperation; Pufferspeicher, andere ALWR Stg etc.
3) Msg

warum?
find die gar ned mal so schlecht
hab bei meinem alten 8l schon immer an der ampel den motor ausgeschaltet, wenn ich genau weis das es ewig dauert bis die umschaltet...

und wenn man sie nicht braucht deaktiviert man sie...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


1) sei froh das du die sch** nicht hast
2) vergiss es mit dem nachrüsten; u.a. anlasser- Steuergeräte für Reluperation; Pufferspeicher, andere ALWR Stg etc.
3) Msg

zu 1: das kann ich erst beurteilen, wenn ich die sch... mal gefahren/getestet habe 🙂

zu 2: interessant wäre zu wissen was von den benötigten Teile denn schon verbaut wurde 😉 Hast du TNs?

zu 3 MSG? helf mir mal auf die Sprünge 😁 EDIT: hat sich erledigt 😉

Ähnliche Themen

MSG = Motorsteuergerät
denke ich mal

MSG = Motor-Steuer-Gerät

Du wirst mit SSA glaube ich nie den Verbrauch einsparen können, den die Nachrüstung kostet.

dem muss ich zustimmen
wenn man sie ab werk hat wie ich is das gut und wenn nicht dann eben nicht...

Zitat:

Original geschrieben von madios


MSG = Motor-Steuer-Gerät

Du wirst mit SSA glaube ich nie den Verbrauch einsparen können, den die Nachrüstung kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


MSG = Motorsteuergerät
denke ich mal

Danke euch beiden, war irgendwie auf der Leitung gestanden 😁

was allerdings noch entscheidend ist, ist die gefahrene Strecke.

ich wohn mehr in der ländlichen gegend mit 2 Ampeln die fast immer grün sind
da rechnet sie die SSA sicher nicht

wer in der stadt wohnt und an jeder ampel steht ist das einsparpotenzial auch höher

ich glaub in der letzten Auto Bild war was über SSAs drin wenn ich mich nicht täusche...

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


was allerdings noch entscheidend ist, ist die gefahrene Strecke.

ich wohn mehr in der ländlichen gegend mit 2 Ampeln die fast immer grün sind
da rechnet sie die SSA sicher nicht

wer in der stadt wohnt und an jeder ampel steht ist das einsparpotenzial auch höher

ich glaub in der letzten Auto Bild war was über SSAs drin wenn ich mich nicht täusche...

auch in der stadt nicht wirklich - das kühlleistung durch erhöhten Kompressoreinsatz wieder aufgeholt werden müssen, und im startmoment wieder mehr eingespritz werden muss.

Über Abreißenden Ölfilm usw. brauch ich hier nicht reden- das ganze system dient auf dem Papier was- in der Praxis wird man damit keine 10km pro Tankfüllung weiter kommen!

Hmm..
ich kann mich daran erinnern, dass das SSA keine Neuerfindung ist, sondern es in den 70/80er Jahren schon angeboten wurde und es sogar Nachrüstsysteme gab.
Aber durchgesetzt hatte es sich damals auch nicht , da die Nachteile nie ausgeräumt wurden, ich denke, das sieht heute auch nicht besser aus, da wir immer noch Verbrennungsmotoren fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Dafür gib's ja den Knopf 😉

--------------

Eine Verständnissfrage:

Wenn ich den Wagen starte und die SSA mit dem Knopf deaktiviere ist die dann solange aus wie der Motor läuft und erst wieder nach ausschalten des Motors und dann Neustarten aktiviert?

Soweit ich es weiß ist es solange deaktiviert, wie du den Motor anlässt. Wenn du dein Fahrzeug abstellst, musst du es beim Neustart wieder deaktivieren. Das wird wohl das größte Ärgernis sein, wenn ich meinen neuen in 5 Wochen abhole :-)

Zitat:

Original geschrieben von fm2002


Soweit ich es weiß ist es solange deaktiviert, wie du den Motor anlässt. Wenn du dein Fahrzeug abstellst, musst du es beim Neustart wieder deaktivieren. Das wird wohl das größte Ärgernis sein, wenn ich meinen neuen in 5 Wochen abhole :-)

--------------------

DANKE

mit NEU meist du den 8V ?

wir bekommen in 3 Wochen unseren NEUEN (noch 8P)

Deine Antwort
Ähnliche Themen