Start-Stopp-System fällt sehr oft aus

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,
seit 26.07.11 fahre ich T II mit 150kw, Km-Stand ca. 1600, Stadtverkehranteil ca. 15%.
Das Start-Stopp-System funktioniert sehr oft nicht, ohne dass die in der Betriebsanleitung genannten Bedingungen für das automatische Abschalten des Motors wie z.B. fehlende Motormindesttemperatur gegeben sind.
Auslese des Fehlerspeichers durch Fachwerkstatt erbrachte keinen Fehler.
Heute deshalb Fahrzeug noch einmal in die Werkstatt gebracht, damit sich das VW-Werk online mit dem Problem beschäftigen konnte.
Dort wurde dann festgestellt, dass zwar das System sehr oft nicht gearbeitet hat, dass aber jedes Mal eine Begründung wie z.B. allein in fünf! Fällen die Reinigung des Dieselpartikelfilters, die mit einer Erhöhung der Motordrehzahl verbunden ist, als Ursache für das Nicht-Funktionieren des Systems vom Werk gegeben werden kann.
Meine Fragen in die Runde:
1. ist dieser Zustand, dass das System so häufig ausfällt, wirklich "Stand der Technik" und haben andere Forum-Teilnehmer gleiche Er-
fahrungen gemacht?
2. ist das auch normal, dass der Dieselpartikelfilter bei so geringem Stadtfahrten-Anteil so schnell zu verstopfen droht, so dass die Rei-
nigung so oft erfolgt?
3. kann mir bitte jemand einen Rat für mein weiteres Vorgehen geben?

Vielen Dank im voraus und freundliche Grüsse!

18 Antworten

Diese Auto-Hold-Funktion hab ich im Q7 nicht ( jedenfalls nicht das ich wüsste, außer sie ist unterm Fahrersitz 😁 ), allerdings wäre das wieder nur ein zusätzliches Gedrücke was mich auf Dauer nerven würde.
Das das evtl. nicht alle nervt, dass ist mir auch klar.
Außerdem tut mir jeder erneute Startvorgang in der Seele weh, nichts ist schädlicher für ein Auto... da brauch mir kein Markenbotschafter irgendwas anderes erzählen...

Da braucht man überhaupt nix drücken,einmal aktivieren und fertig.(Beim Abstellen des Fahrzeugs wird dann auch gleich die Habdbremse angezogen)

Gruß
Dani

Heute beginnt die insges. 5 Woche Werkstattaufenthalt nach EZ 07/2011. Dieses eigentlich sinnvolle Zubehör funktioniert an meinem Touareg ab Zulassung nicht und niemand, weder die Werkstatt noch Wolfsburg konnten bisher das Problem beseitigen.
Das komische an der Sache ist, meine Frau fährt den Tiguan EZ 09/2011 auch mit Start-Stop Automatic und kennt derartige Probleme nicht. Das erkläre man mir mal, VW kann es bis heute nicht.

Naja ueber den Sinn dieser Start Stop Automatik kann man trefflich streiten.
Auch wenn ich keine Angst um meinen Anlasser oder den Motor habe so nervt mich doch dass das System zu doof ist zu erkennen das ich an einer vielbelebten Kreuzung stehe und auf ein Luecke warte um rauszufahren und da ist STOP halt nicht gerade hilfreich.
Zudem hab ich mal meinen Spritverbrauch beobachtet mit und ohne System und ich kann beim besten Willen keine weltbewegenden Unterschiede erkennen.
Zudem funktioniert die Automatik bei meinem Modell 2013 erst nach einer halben Stunde Fahrt Zeichen in der MFA zeigt deaktivert und auch nicht nach laengerer Autobahnfahrt in der Stadt.
D.h. gerade auf Kurzstrecken mit dem hoechsten Verbrauch bringt das System leider gar nichts.
Das ganze wurde wohl von allen Herstellern eingefuehrt um den Normverbrauch im EU Stadtzyklus bei -vermutlich warmen Motor- zu druecken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen