Start-Stopp-System fällt sehr oft aus
Hallo,
seit 26.07.11 fahre ich T II mit 150kw, Km-Stand ca. 1600, Stadtverkehranteil ca. 15%.
Das Start-Stopp-System funktioniert sehr oft nicht, ohne dass die in der Betriebsanleitung genannten Bedingungen für das automatische Abschalten des Motors wie z.B. fehlende Motormindesttemperatur gegeben sind.
Auslese des Fehlerspeichers durch Fachwerkstatt erbrachte keinen Fehler.
Heute deshalb Fahrzeug noch einmal in die Werkstatt gebracht, damit sich das VW-Werk online mit dem Problem beschäftigen konnte.
Dort wurde dann festgestellt, dass zwar das System sehr oft nicht gearbeitet hat, dass aber jedes Mal eine Begründung wie z.B. allein in fünf! Fällen die Reinigung des Dieselpartikelfilters, die mit einer Erhöhung der Motordrehzahl verbunden ist, als Ursache für das Nicht-Funktionieren des Systems vom Werk gegeben werden kann.
Meine Fragen in die Runde:
1. ist dieser Zustand, dass das System so häufig ausfällt, wirklich "Stand der Technik" und haben andere Forum-Teilnehmer gleiche Er-
fahrungen gemacht?
2. ist das auch normal, dass der Dieselpartikelfilter bei so geringem Stadtfahrten-Anteil so schnell zu verstopfen droht, so dass die Rei-
nigung so oft erfolgt?
3. kann mir bitte jemand einen Rat für mein weiteres Vorgehen geben?
Vielen Dank im voraus und freundliche Grüsse!
18 Antworten
Soweit ich weiß, wird der Filter ca. alle 500 - 1.000 km "abgebrannt", unter normalen Bedingungen. Bei unserem Touran Bj. 2006 merkt man das Freibrennen jedesmal deutlich, daher kann ich obiges nur bestätigen.
Wie verhält es sich denn mit dem Verbrauch, irgendwelche Auffälligkeiten?
Mein T2 schaltet schon an der ersten Ampel ab, obwohl ich morgens aus der Garage komme und der Motor noch richtig kalt ist, also ist das Quatsch mit der mindest betriebstemparatur. Ich weis, dass wenn deine Klimaanlage auf unter 20grad arbeitet, dann schaltet sich die Start stop Automatik nicht ein oder wenn das Gebläse auf einer höheren Stufe steht
Das ist bei uns aus, warum das System nicht funktioniert ist mir auch egal. Ich warte immer noch auf die komplette Abschaltmöglichkeit.
Mann gut, dass es diesen anfälligen Schnickschnack beim V8 nicht gibt😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Mann gut, dass es diesen anfälligen Schnickschnack beim V8 nicht gibt😉
Geht mir genau so😁
Hallo,
Ich fahre nun meinen T2 seit nun mehr 2Monaten habe diese Probleme überhaupt nicht.
Erstzulassung 04/10 176KW und Fahrleistung ca.1000km im Monat, Kilometerstand 19000.
Fahre überwiegend auf den Land.
Sinn und Unsinn darüber kann man geteilte Meinung sein.
Gruß
Josef
Nach meiner Meinung funktioniert das Start-Stopp-System" tatsächlich nach dem Zufallsprinzip und der Betrieb ist nicht nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Paul Ecke
Nach meiner Meinung funktioniert das Start-Stopp-System" tatsächlich nach dem Zufallsprinzip und der Betrieb ist nicht nachvollziehbar.
Ich bin gestern 30 km gefahren - dann die erste Ampel und der Motor blieb an (das Start-Stopp-Symbol war durchgestrichen)! Außentemp. 24°C, der Motor war schon lange warm, die Klima auf 21°C
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Mann gut, dass es diesen anfälligen Schnickschnack beim V8 nicht gibt😉
*unterschreib*
Ein Grund, warum ich mich auf den V8 freue und mir dieser Müll erspart bleibt. Ich versuche auch in Zukunft nur noch Autos zu kaufen, wo diese obernervige und obernutzlose Sache nicht verbaut ist.
Hallo!
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht.
Am Anfang habe ich mich auch etwas über das System geärgert, aber dann gelernt, wie man es bedient.
Also wenn man keine Lust auf Start-Stop hat einfach Fuß von der Bremse, ist doch kein Problem.
Klappt alles gut und problemlos. Sehe an dieser Stelle keinen Diskussionsbedarf beim Touareg2. :-)
Ärgerlicher sind da schon die DAB+ basierten Systemabstürze, aber auch das wird sich bald erledigt haben.
Es ist halt die erste Serie, so war es bei meinen Autos bislang immer. 1-2 Updates, dan ist alles gut.
Das Auto ist ansonsten wirklich klasse.
Ist halt so mit der ganzen Elektronik, die Käufer schreien ja nach immer mehr Assitstenzsystemen und Elektronik, da muss sich keiner wundern...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht.
Am Anfang habe ich mich auch etwas über das System geärgert, aber dann gelernt, wie man es bedient.
Also wenn man keine Lust auf Start-Stop hat einfach Fuß von der Bremse, ist doch kein Problem.
....
LOL, selten so geschmunzelt 😁
Also an der nächsten roten Ampel trete ich dann nicht die Bremse, um die "Stop"-Funktion zu umgehen 😁
Ich hab übrigens auch gelernt, mit dem Müll umzugehen, indem ich es sofort nach Motorstart deaktiviere. :P
Das Problem ist nur, wenn man es vergißt, und irgendwo mal länger steht und den Wählhebel auf P stellt, weil man keinen Bock hat minutenlang das Bremspedal zu drücken. Genau in dem Moment, kommt ein fantastisch lautes Piepen, dass die Zündung an ist, und man muß den Hobel von Hand komplett neu starten.... 🙁 ... ich verfluche den Erfinder dieses Bockmistes weiterhin...
ganz ohne Bremse gehts natürlich nicht, aber ich denke Yofestus meint das Auto-Hold. Einfach Auto-Hold einschalten und sofort nach Bremsen bis zum Stillstand die Bremse loslassen.
Der Wagen bleibt ohne zu bremsen auf der Stelle stehen (daher braucht man "P" eigentlich gar nicht) und der Motor läuft weiter.
Ich finde das Start-Stop-System ganz gut seit ich den "Bogen" raus habe.
Gruß
Marcus
Ganz meine Meinung bei meinem T2 klappt das gut.
MfG
Dani
Zitat:
Original geschrieben von Merlinoz
ganz ohne Bremse gehts natürlich nicht, aber ich denke Yofestus meint das Auto-Hold. Einfach Auto-Hold einschalten und sofort nach Bremsen bis zum Stillstand die Bremse loslassen.
Der Wagen bleibt ohne zu bremsen auf der Stelle stehen (daher braucht man "P" eigentlich gar nicht) und der Motor läuft weiter.Ich finde das Start-Stop-System ganz gut seit ich den "Bogen" raus habe.
Gruß
Marcus
Genau so!
Perfekte Lösung wie ich finde. Den AUS-Schalter für Start-Stop benötigt man daher quasi auch nicht.
Man hat ne knappe Sekunde Zeit, wenn die grüne Auto-Hold Leuchte im Tacho angeht um zu entscheiden, ob sich der Motor ausstellen soll oder nicht.
:-)