Start/Stopp Sinn oder Unsinn?

Ford Focus Mk3

Damit mal alle, die ein Problem mit dem Sinn einer Start/Stop- Automatik haben, gezielt darüber schreiben können, habe ich diesen Thread eröffnet.
Vielleicht bleiben dann die Themen, "S/S funktioniert nicht mehr" und andere o.ä. nicht mit unnützen Beiträgen vollgemüllt werden.

Also hier könnt ihr euch austoben.

Beste Antwort im Thema

Knapp 150.000km runter, Start/Stopp immer aktiviert und keinerlei Probleme mit dem 1.6 TDCI. Weder mit Anlasser noch bei minus 28 Grad. Was hier wieder für Märchenstunden abgehalten werden, ist unglaublich.

Was soll der Unfug, dass Start Stop bei 0 Grad nach einem Kilometer abschaltet? Start Stopp geht ja zu 80% nicht mal bei warmen Motor, wenn man denken könnte, jetzt müsste es doch den Motor abstellen.

Und so ganz nebenbei - es ist wohl auch für die Fußgänger und Anwohner angenehmer, wenn das stinkende Auto neben einem sich abstellt. Aber wer will heutzutage schon mal was für andere tun.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Moin,

die Spritersparnis eines einzelnen Autofahrers ist definitiv vorhanden, wo kein Motor an,da wird auch nix verbraucht, es ist aber natürlich abhängig von den Strecken die derjenige fährt und dürfte realistisch zwischen 0,1 und 0,5 Litern liegen.
Das Versprechen des geringeren Verbrauchs stammt aber von niemand anderem als den Herstellern selbst, sie haben diesen, je nachdem mehr oder weniger vorhandenen ,Nebeneffekt schlicht werbewirksam verpackt und verkauft und natürlich den höchsten Wert einer möglichen Ersparnis unter besten Bedingungen genommen und in etwa verdoppelt und ins Prospekt gepackt.
Da das so einfach aber nicht ist und auch nicht stimmt, regen sich dann die Leute auf und resultieren daraus, dass System sei Unsinn.

Dazu kommt dann eine immer wiederkehrende Debatte ob das ganze nicht dem Anlasser usw. schadet, obwohl überall zu lesen ist, das die entsprechenden Bauteile dafür ausgelegt sind. Auch ziehen sich Threads in verschiedensten Formen und Foren zwar regelmäßig an dem Thema hoch,aber tatsächliche Fälle von defekten Anlassern,Motoren oder was auch immer und dann wenn überhaupt in relevanter Anzahl, bleiben Sie schuldig.

Nur ist der Sinn eines S/S Systems grundsätzlich ja gar nicht in der persönlichen Spritersparnis zu sehen, wenn sie tatsächlich vorhanden und relevant erkennbar ist schön, aber der Sinn liegt im geringeren Ausstoß von schädlichen Abgasen. Das Ganze mal über den eigenen Tellerrand auf die Menge an Fahrzeugen bezogen (und es werden zwangsläufig immer mehr mit S/S Systemen) ist das ein durchaus relevanter Faktor. Almandino schrieb ganz treffend "Motor aus,Abgase aus" so isset.😉

Wer das alles für sich aber anders sieht darf das ja tun, dafür gibt es den besagten Schalter und fertig.

Zumal wenn der Motor angeht wieder beim Kupplung treten der Momentanverbrauch kurzzeitig ansteigt,geht kurz auf fast 2 l zeitweise,mal mehr und mal weniger.

Motor aus, Abgase aus. Ja, mache ich schon länger. Das nennt sich Auto stehen lassen und das Fahrrad nehmen. Habe ich schon vor 20 Jahre gemacht, mache ich immer noch so:-)

Wer dafür heute Technik bemühen muss, bitte schön. Aber ich bleibe bei Absurdistan...

Oder anders und kurz gesagt:

SS als Technik ist im kleinen Rahmen wirksam und sinnvoll, in Bezug auf Emissionen und Verkehrsbelastung in toto irgendwo zwischen Feigenblatt und Quatsch.

Und das das Auto aus dem Stand beschleunigt werden muss. Das beschleunigen kostet mehr Sprit, als ich zuvor eingespart habe.

Zitat:

die Spritersparnis eines einzelnen Autofahrers ist definitiv vorhanden, wo kein Motor an, da wird auch nix verbraucht, es ist aber natürlich abhängig von den Strecken die derjenige fährt und dürfte realistisch zwischen 0,1 und 0,5 Litern liegen.

0,1 und 0,5 Liter pro was ?

Tankfüllung, 100km, Woche, Ride/Trip

S/S AN heißt auch nicht, dass nichts verbraucht wird. Beim Sprit stimmt das schon. Den Rest (Batterie, Klima etc.) sollte man aber auch nicht vernachlässigen.
Wasser bleibt auch nicht heiß. es kühlt ab und muss anschließend wieder beheitzt werden.
Batterie entlädt sich und ...

Die Einsparung ist so minimal, dass man sie schlichtweg vernachlässigen kann.
Klingt nun hart. Ist aber so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:27:24 Uhr:


Zumal wenn der Motor angeht wieder beim Kupplung treten der Momentanverbrauch kurzzeitig ansteigt,geht kurz auf fast 2 l zeitweise,mal mehr und mal weniger.

Bei mir geht da nichts auf 2Liter,ich könnt mir auch nicht erklären warum solange ich kein Gas gebe,grad eben nochmal getestet!

Wenn ich einkuppel startet der Motor und der Verbrauch geht von 0 auf 0,1-0,2 Liter ,halt Verbrauch bei laufendem Motor im Stand.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:19:24 Uhr:


Und das das Auto aus dem Stand beschleunigt werden muss. Das beschleunigen kostet mehr Sprit, als ich zuvor eingespart habe.

Ja.. wie schon erwähnt. Märchenstunde par excellence.

Wenn eine Ampel rot ist, dann muss ich stehen bleiben. Ob nun Start/Stop aktiviert ist oder nicht. Das Anfahren bleibt niemanden erspart.

Weiters - (und von einem anderen user hier) - das Kühlwasser, das sich dann innerhalb von 30-60 Sek. abkühlt, möchte ich gerne sehen.
Die Menge an Energie, die verloren geht in der Batterie, hole ich 20x durch das Bremsen (nennt sich rekuperation und mein 1.6er TDCI ist damit ausgestattet).

Ich lasse gerne gelten, dass der Spritspareffekt nur auf dem Papier existiert und sich diese Funktion in erster Linie aufgrund der NEFZ Verbrauchsermittlung dient. Aber bitte - lasst doch diese Lügengeschichten weg.

Zitat:

Und das das Auto aus dem Stand beschleunigt werden muss. Das beschleunigen kostet mehr Sprit, als ich zuvor eingespart habe.

Weil du mit Motor aus nicht soviel einsparst wie du bei einer Beschleunigung aus dem Stand wieder rausbläst ist es sinniger mit laufendem Motor zu stehen?Die Logik kann ich grade nicht nachvollziehen.

Zitat:

0,1 und 0,5 Liter pro was ?
Tankfüllung, 100km, Woche, Ride/Trip

Also ich denke gängig dürfte doch wohl die Rechenweise Liter/100 Kilometer sein oder rechnest du deinen Verbrauch pro Woche aus? Jedenfalls wird das auch in allen gängigen Zeitschriften so getestet und ist mit wenig googeln auch zu finden😉

Zitat:

Die Einsparung ist so minimal, dass man sie schlichtweg vernachlässigen kann.
Klingt nun hart. Ist aber so.

Da bin ich grundsätzlich bei dir und das sehe ich sehr ähnlich, jeder vorsichtiger agierende Gasfuss bringt mehr,aber wie ich schon schrieb, der Minderverbrauch ist eh weder der wirkliche Sinn noch eine generell berechenbare Größe, es geht vorrangig um den Schadstoffausstoß.

ohne bewegenung ist l/100km witzlos, gerade in einem thread mit dem Thema Start/Stopp-Automatik.
hätten schon auch 2l/h sein können.
Musik ordentlich an, Klima an, dann braucht meiner 0,9l/h, beides aus, 0,5l/h. Wobei, das eher ein Schätzeisen.

0,01L gespart.. lass mas 0,005l sein.... wieviele benutzte Fahrzeuge gibt es auf der Welt?
In der Arbeit jonglieren wir ständig mit 5 bis 7 stellige Beträgen rum (kleines Elektronikwerk), da wird auf 1000€ hin oder her geschissen. Scheißt einer von euch auf 1000€? Ich verlier da jedesmal irgendwie jegliches Gefühl für Verhältnisse.

Fazit: Grundsätzlich, global betrachtet sinnvoll. Für den einzelnen, absolut uninteresant außer grünes Gewissen. Kritisch: Stabilität, tendenziell wird eben doch beim Hersteller gesparrt, immer der schmale Grat zwischen unkaputtbar und der Kunde soll schnellstmöglich nen neues Auto brauchen, Zwiesplat Profit und Qualität und großem Zielbereich.

Andererseits... ein verbindliches streng kontrolliertes Tempolimit auf der AB bringt mehr für jeden einzelnen Nutzer und schont die Umwelt um ein vielfaches mehr, aber dafür ist Deutschland noch nicht bereit ( :
muss die nächsten 12 Monate leider 44.000km mehr fahren als "geplant"....

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:13:17 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:27:24 Uhr:


Zumal wenn der Motor angeht wieder beim Kupplung treten der Momentanverbrauch kurzzeitig ansteigt,geht kurz auf fast 2 l zeitweise,mal mehr und mal weniger.
Bei mir geht da nichts auf 2Liter,ich könnt mir auch nicht erklären warum solange ich kein Gas gebe,grad eben nochmal getestet!
Wenn ich einkuppel startet der Motor und der Verbrauch geht von 0 auf 0,1-0,2 Liter ,halt Verbrauch bei laufendem Motor im Stand.

Gesternabend und heut vormittag wieder beobachtet,gestern gings beim einkuppeln auf 1,7l kurz,heut auf 1,5l/h.

Gehe davon aus je mehr Verbraucher an desto mehr braucht er Sprit beim Start,ist aber a so wenn er durchläuft.

Bei dir wirds weniger sein da du ja den 1,0er hast aber soviel Unterschied kanns ne sein.

Frage: Einkuppeln oder Anlassen? Beim Einkuppeln wird der Motor belastet, das Standgas regelt dagegen. Weiß nicht wies bei den anderen Motoren ist, beim 2.0TDCI wird bei minimalem loslassen der Kupplung das Standgas von ca 800 auf 1000 erhöht.
Anlassen, naja, das der Anfangswiderstand, zudem dreht der Motor da auch kurz höher als Standgas. Der Aktualisiert den Wert ja nur alle Sekunde, da das nur ein kurzes Peak ist trifft man halt irgendwo an der Flanke oder mit glück sogar den Max-Wert.

Einkuppeln,also Kupplung treten an der Ampel wenn der Motor durch S/S abgeschaltet wurde.
In der Regel achte ich da ne drauf da Gang rein und los,fiel mir nur durch Bummeln auf wo man sich mal Zeit nimmt zum.fahren.

Danke @DeepBlue550 für deine Beiträge. Sie nützen leider nur nichts, die Märchenstunde geht nämlich munter weiter.

Ich finde S/S gut und wem es nicht passt, der muss halt eben weiter sein Knöpfchen drücken.

Was ich an der S/S im kürzlich probegefahrenen Fiesta (bzw. modellunabhängig) cool finde: Vom fahren her ist es für mich überhaupt keine Umstellung, weil ich z. B. an der Ampel eh immer auskuppel und den Gang rausnehme.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:35:32 Uhr:


Danke @DeepBlue550 für deine Beiträge. Sie nützen leider nur nichts, die Märchenstunde geht nämlich munter weiter.

Ich finde S/S gut und wem es nicht passt, der muss halt eben weiter sein Knöpfchen drücken.

Was ich an der S/S im kürzlich probegefahrenen Fiesta (bzw. modellunabhängig) cool finde: Vom fahren her ist es für mich überhaupt keine Umstellung, weil ich z. B. an der Ampel eh immer auskuppel und den Gang rausnehme.

Servus,und wieviel Sprit sparst du? mehr als 0,1l bestimmt nicht oder?

steht weiter oben, kannst dir auch selbst ausrechnen, insofern du nen Bordcomputer hast, der den Momentanverbrauch in l/h angibt.
Bei mir sind das je nach dem zwischen 0,6 und 0,9l/h = 0,01l/min bis 0,015l/min, ich steh meißtens aber nur 30sec rum, also sinds irgendwas zwischen 0,005l und 0,075l, in gebräuchlichen dimensionen 0,5cl bis 0,75cl also ein viertel Schnappsglas. (ich hoffe ich hab mich da jetzt nicht um ne kommastelle vertan.
Wobei: die BC-Ausgabe ist ein Schätzeisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen